Frag den Grube: Folge 23 – Untersuchungsausschuss

Wenn ihr euch für Politik interessiert, habt ihr euch bestimmt schon mal gefragt: Wovon reden die da eigentlich? Damit das nicht so bleibt, habe ich für euch ein kleines Politik-Lexikon gemacht. Ich werde versuchen, euch ein paar Begriffe aus unserem politischen Alltag zu erklären! Wenn ihr Redewendungen oder Formulierungen habt, … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 22 – Lärmschutz

Diesmal geht es um Lärmschutz. Lärmbelästigung hat weitreichende Auswirkungen auf die Lebensqualität und Gesundheit, dauerhafter Lärm kann sogar krank machen. Schaut rein und schreibt mir gerne weitere Fragen, die euch beschäftigen.

0
Mit dem Ausschuss für Infrastruktur und Digitales in Dublin

Mit dem Ausschuss für Infrastruktur und Digitales bin ich vom 18.- 22. September nach Dublin gereist, um Gespräche zu führen, Anlagen und Unternehmen zu besichtigen und Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit der Intel-Ansiedlung in Magdeburg zu bekommen. Was können wir von Dublin lernen, wo sich Intel bereits angesiedelt … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 21 – Wohnen

Thema Wohnen, das heißt auch Sozialer Wohnungsbau. Während in den Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg, München Wohnraum fehlt und dringend neue Wohnungen gebaut werden müssen, sieht die Situation in Sachsen-Anhalt ganz anders aus: Hier gibt es Leerstände. Warum das ein großes Problem ist und was passieren sollte, habe ich euch in … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 20 – Haushalt

Willkommen zu einer neuen Folge meiner Reihe „Frag den Grube“. Dieses Mal geht es in meinem kleinen Politik-Lexikon um die Frage: Was ist eigentlich ein Haushalt? Und warum gilt das Haushaltsrecht auch als „Königsrecht des Parlaments“? Ich erkläre euch, warum der Haushalt so wichtig ist und um wieviel Geld es … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 19 – Radschnellwege

Radschnellwege spielen eine entscheidende Rolle für die Mobilität in einer Stadt. Als speziell für den Radverkehr konzipierte Wege tragen sie zu einer nachhaltigen und effizienten Mobilität bei und bieten zahlreiche Vorteile für Pendlerinnen und Pendler, die auf dem Fahrrad unterwegs sind. In meiner neuen Folge „Frag den Grube“ nenne ich … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 18 – ICE-Anbindung für Magdeburg

Mit Bekanntwerden der intel-Ansiedlung in Magdeburg wurde auch die Forderung nach einer ICE-Anbindung für die Landeshauptstadt wieder laut. Und das aus gutem Grund. Mit intel steigt Magdeburg zu einem zentralen Player bei der Herstellung von Halbleiterbauteilen in Europa auf. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Verkehrsverbindungen von und nach Magdeburg … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 17 – Vision Zero

Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 60 Jahren. Das ist gut und doch ist jeder Unfall im Straßenverkehr einer zu viel. Deswegen gibt es die sogenannte Vision Zero. Sie verfolgt das Ziel, die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten zu reduzieren und langfristig … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 16 – Badesaison 2023

Weiter geht es mit einer weiteren Folge „Frag den Grube“. Heute mit einem Thema, das gerade jetzt, in der warmen Jahreszeit für viele wichtig ist: Baden. Wenn die Temperaturen steigen und man im Urlaub oder in den Ferien viel Zeit im, am oder auch unter Wasser verbringt, ist es wichtig, … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 15 – Heizungsgesetz

Es ist soweit, eine neue Runde „Frag den Grube“ steht an. Den Anfang macht ein derzeit wörtlich heiß-diskutiertes Vorhaben der Bundesregierung. Es geht um das sogenannte Gebäudeenergiegesetz. Das Bundesverfassungsgericht hatte einem Eilantrag gegen das Gesetzgebungsverfahren stattgegeben, sodass dieses Gesetz nicht mehr vor der Sommerpause beschlossen werden konnte. Doch das Gesetz … Weiterlesen

0
1 6 7 8 9 10 11 12 38