Tag der Ein- und Ausblicke: Auf Erkundungstour durchs Parlament

Am Sonntag, 4. September 2011, ist es wieder soweit: Der Deutsche Bundestag öffnet seine Türen. Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag Abgeordneten begegnen und sich am Ort über die Arbeitsweise des Parlaments, den Arbeitsalltag der Abgeordneten und der Bundestagsverwaltung informieren. Daneben locken Architektur und Kunst des Reichstagsgebäudes, des Paul-Löbe-Hauses … Weiterlesen

0
SPD-Ortsversammlung im August 2011

Am Donnerstag, 25. August 2011 findet um 18.30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Aschersleben, Herrenbreite 28 das nächste Treffen des SPD-Ortsvereins statt. Neben der Neuwahl des Schatzmeisters/der Schatzmeisterin wird über aktuelle Themen aus Stadtrat, Kreistag und Landtag diskutiert sowie über kommende Aktivitäten gesprochen. Gäste sind recht herzlich eingeladen.

0
Mitschreiben! Ein Online-Antrag zum Parteitag

Im Zuge der Parteireform will die SPD die Chancen der digitalen Welt nutzen und ihre Mitglieder stärker an inhaltlichen Debatten beteiligen. Erstmalig wollen wir daher einen Online-Antrag zum Bundesparteitag erarbeiten, der mit breiter Beteiligung demokratisch und transparent gestaltet werden soll.

0
Wer öffnet gewinnt – wer zwingt verliert

Ziel einer Parteireform muss sein, die Mitgliedschaft in der SPD attraktiver zu machen, um mehr Menschen für die Partei zu gewinnen, sagt Michael Rüter. Die Partei soll neue Möglichkeiten, wie etwa die Onlinebeteiligung, bieten, damit sich Sympathisierende und Interessierte stärker an inhaltlichen Debatten beteiligen können.

0
SPD fordert konzertierte Aktion der G8

Panikverkäufe an den  Börsen, die Sorge vor dem Einbruch der Konjunktur und ein öffentlicher Streit zwischen EU-Kommission und Bundesregierung um den Euro-Rettungsschirm. Die Staats- und Regierungschefs bekommen die Lage nicht in den Griff. Die Probleme sind auch hausgemacht, bilanziert der SPD-Haushaltsexperte Carsten Schneider. Nun müssten die G8-Staaten ihr Vorgehen koordinieren, … Weiterlesen

0
Gabriel wirbt für mutige Europapolitik und solide Staatsfinanzen

Deutliche Fehler im Umgang mit der europäischen Schuldenkrise wirft der SPD-Vorsitzende sowohl den Staats- und Regierungschefs als auch der EU-Kommission vor. So dürfe Kommissionspräsident Barroso die Märkte durch Äußerungen nicht zusätzlich verunsichern. Zudem fehlten eine gemeinschaftliche Haftung und die Beteiligung der Finanzbranche an den Krisenfolgen.

0
Gefahr für die Revolution

Dr. Amine Sami Ben Sassi fürchtet um den Demokratisierungsprozess in seiner Heimat Tunesien. Der Mediziner und Internetaktivist sieht den „arabischen Frühling“ in Gefahr, da konservative Kreise und religiöse Fanatiker an Einfluss gewinnen. Gegenüber spd.de zeigt sich Ben Sassi zudem schockiert, dass Deutschland Panzer nach Saudi-Arabien liefern will.

0
Kräfte bündeln, um mehr Menschen aus Hartz-IV herauszuführen

Arbeitsminister Norbert Bischoff will mehr Hartz-IV-Empfänger in Lohn und Brot bringen und sucht dazu einen breiten Schulterschluss mit den Arbeitsagenturen, Jobcentern und Kommunen. „Trotz der intensiven Bemühungen von Arbeitsagentur, Kommunen und Land sind zu viele Menschen von der Arbeitswelt abgeschnitten. Sie brauchen aber eine Chance, damit Zutrauen und Lebensmotivation wieder … Weiterlesen

0
Ärzte für’s Land

Diese Woche hat die Bundesregierung das Versorgungsstrukturgesetz vorgelegt. Mit diesem Gesetz soll der Ärztemangel in zahlreichen Regionen bekämpft werden. Dies ist unbedingt notwendig. Auf ganz Deutschland bezogen haben wir zwar eine gute Versorgung mit Ärzten, diese sind aber ungleich verteilt. Gerade ländliche Regionen fallen hinten runter: So war 2008 ein … Weiterlesen

0
Einfach mal umblättern.

Entschleunigen mit umblättern von Papierseiten? Warum nicht. Auch wenn mir das Kommentieren und die Kommentare fehlen, ohne sie ist auch … Weiterlesen »

0