Soldaten bis 2015 aus Afghanistan abziehen

Sachsen-Anhalts SPD-Landesvorsitzende Katrin Budde plädiert für ein rasches Ende des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan. Der Abzug dürfe aber nicht überstürzt über die Bühne gehen, sagte Budde in einem Interview mit der Deutschen Presse- Agentur dpa in Magdeburg. Budde schloss sich damit weitgehend der Position ihrer Partei an, die am Freitag auf … Weiterlesen

0
Jusos wollen Grundstein für die Landtagswahl legen

Am kommenden Wochenende tritt der Landesvorstand der Jusos Sachsen-Anhalt zu seiner Neujahrsklausur in Halle zusammen. Erklärtes Ziel des sozialdemokratischen Parteinachwuchses ist es dabei, die Arbeit der aktivsten SPD-Arbeitsgemeinschaft im Jahr 2010 zu planen, aktuelle politische Ereignisse zu beraten und den Grundstein für die Vorbereitung der Landtagswahl 2011 zu legen. Dazu … Weiterlesen

0
65. Jahrestag der Bombardierung Magdeburg – Eine Meile gegen Tausend Nazis!

MAGDEBURG, 16.Januar 2010: Rund 1.000 Angehörige der rechtsextremen Szene nahmen am Samstag, dem 16 Januar am Gedenkmarsch anlässlich des 65. Jahrestag der Bombardierung Magdeburgs teil. Bundesweit dazu eingeladen hatte im Vorfeld die rechtsextremistische „Initiative gegen das Vergessen“, in Zusammenarbeit mit der NPD und der JN Sachsen-Anhalt. Wie schon seit Jahren, … Weiterlesen

0
Waltraud Wolff wieder im Beirat der Bundesnetzagentur

Die Wolmirstedter Bundestagsabgeordnete Waltraud Wolff ist vom Deutschen Bundestag wieder in den Beirat der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen gewählt worden. „Dieser Beirat“, so Waltraud Wolff, „wirkt auch bei für unsere Region wichtigen Entscheidungen mit. Welche Dienstleistung müssen Post und Telefonanbieter auch in dünnbesiedelten Regionen anbieten? Nimmt … Weiterlesen

0
Ein falsches Signal für Ostdeutschland

Die geplante Kürzung der Solarförderung gefährdet die Energiewende Der Vorsitzende der SPD Anhalt-Bitterfeld Thomas Engler hat die von der Bundesregierung geplanten Änderungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes kritisiert und warnt vor einem Dominoeffekt in Ostdeutschland.

0
BewerberInnen für den Deutschen Studienpreis 2010 gesucht

In jedem Jahr vergibt die Körber-Stiftung den Deutschen Studienpreis. Mit ihm werden Beiträge junger Forschung gewürdigt, die eine herausragende gesellschaftliche Bedeutung haben. Es locken Preisgelder im Gesamtwert von 100.000 Euro, die drei Spitzenpreise werden jeweils mit 30.000 Euro ausgezeichnet. Sechs weitere Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Der Studienpreis … Weiterlesen

0
Workshop im Bundestag für junge Medienmacher

Berlin/Magdeburg. „Generation Global. Einheit. Nachhaltigkeit. Krise – Unsere Themen, unsere Perspektive“ lautet das Thema beim achten Jugendmedienworkshop im Bundestag. Sechs Tage lang, vom 14. bis 19. März 2010, bekommen 40 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten die Möglichkeit, sich in Berlin bei den Hauptstadtmedien umzusehen. Darauf hat der Magdeburger SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka heute … Weiterlesen

0
Danke für Ihre Unterstützung

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Kreisstadt Burg und ihrer Ortschaften, für die große Unterstützung, die mir bei der Bürgermeisterwahl am 17. Januar zuteil wurde und die mir nun die Teilnahme an der Stichwahl ermöglicht, möchte ich Ihnen auf diesem Wege herzlich danken. Bitte gehen Sie auch am 31. Januar zur … Weiterlesen

0
Lischkas Berliner Depesche 01/2010

Mit meiner Berliner Depesche möchte ich Sie künftig monatlich über Neuigkeiten aus der Bundespolitik und der Arbeit unserer SPD-Bundestagsfraktion informieren. Aus erster Hand sollen Sie so einige Fakten und Hintergründe wichtiger Entscheidungen in Berlin erhalten und einen Einblick in meine politische Arbeit als Ihr Bundestagsabgeordneter bekommen. In Berlin bin ich … Weiterlesen

0
Jahresbilanz von „Hingucken und Einmischen“

Staatsminister Rainer Robra hat heute das Kabinett über die Arbeit der Landesinitiative „Hingucken und Einmischen! – Für ein demokratisches, tolerantes Sachsen-Anhalt“ im Jahr 2009 informiert. „Die Kampagne ‚Hingucken und Einmischen’ ist im dritten Jahr ihrer Laufzeit zu einem festen Bestandteil der Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt … Weiterlesen

0