Die Frauenquote kommt

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig und Bundesminister der Justiz und Verbraucherschutz Heiko Maas haben heute Leitlinien für ein Gesetz vorgestellt. Damit ist endlich Schluss mit den freiwilligen Selbstverpflichtungen.

0
Hampel: Intervention bringt Erfolg – Finanzierung der Umweltbildungseinrichtungen gesichert

In den vergangenen Wochen wurden an Umweltbildungszentren und Ökologiestationen Fördermittelbescheide versandt, die erhebliche finanzielle Kürzungen vorsahen, obwohl vom Landtag in den Haushalt ausreichend finanzielle Mittel eingestellt wurden. Dies hätte dazu geführt, dass den Umweltbildungseinrichtungen spätestens im Herbst das Geld ausgegangen wäre.   Dazu erklärt Nadine Hampel, SPD-Abgeordnete aus dem Landkreis … Weiterlesen

0
Lischkas Berliner Depesche 03/2014

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 03/2014 (pdf-Datei, 1.13 MB) Themen: 100 Tage erfolgreiche Regierungsarbeit, Die Mietpreisbremse kommt, Entgeltgleichheit: „Von allein ändert sich nichts“

0
„Wellcome“ – Was Familien brauchen

Seit vier Jahren hilft der Verein wellcome, unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wittenberg, erfolgreich jungen Familien. Aus diesem Anlass präsentierte die AWO Wittenberg vom 7.3.2014 bis zum 12.3.2014 die Wanderausstellung: „Was Familien brauchen“ im ARSENAL Shoppingcenter Wittenberg. Corinna Reinecke, Landtagsabgeordnete und Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AWO Wittenberg, eröffnete den Empfang. … Weiterlesen

0
Schulsozialarbeit im Landkreis Wittenberg

Unter dem Titel „Multiprofessionelle Teams- Nicht nur LehrerInnen machen Schule“ trafen sich am Donnerstag die SchulsozialarbeiterInnen aus dem Landkreis Wittenberg um gemeinsam mit Jutta Schamberger, Leiterin der Netzwerkstelle "Schulerfolg sicher!) und Corinna Reinecke um sich über gegenwärtige Probleme und Zukunftsfragen auszutauschen. SchulsozialarbeiterInnen, die häufig als Vermittler zwischen Schule und SchülerInnen … Weiterlesen

0
1 945 946 947 948 949 950 951 1.705