Städteachter
Die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt gewinnt wie auch im letzten Jahr das Achter-Rennen gegen die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. Dank an den SC Magdeburg für die Organisation.
Die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt gewinnt wie auch im letzten Jahr das Achter-Rennen gegen die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt. Dank an den SC Magdeburg für die Organisation.
Die Deutsche Meisterschaft im Taekwondo in Magdeburg mit meinem alten Landestrainer Musa Cicek und Florian Philipp.
Mit über 300 Gästen bei der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen des Fanprojektes an der Hermann Gieseler Halle. Ein großes Dankeschön an die vielen Fans die die Arbeit des Projektes erst ermöglichen.
Spannende Impulse auf der Hafenhinterlandkonferenz im Bauhaus Dessau. Es geht um Themen wie Dekarbonisierung und Digitalisierung als Entwicklungsbasis für die Zukunft der multimodalen Logistikdrehscheibe Sachsen-Anhalt.
Mit Sascha Lobo zu Gast beim Verbandstag des Verbandes der Wohnungswirtschaft und des Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. unter dem Motto: „Sachsen-Anhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse?“ Themen sind unter anderem Wohnungsmodernisierung, Schaffung altersgerechten Wohnraums und bezahlbare Mieten.
Richtfest bei den Ökumenischen Höfen am Wallonerberg. Bis 2025 wird das Gelände zwischen Petri- und Wallonerkirche neu gestaltet werden.
Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Magdeburg Ost hat die SPD-Stadtratsfraktion zu einem Besuch des Stadions Neue Welt eingeladen um sich über die Pläne für die weitere Nutzung auszutauschen. Zum Abschluss gab es einen interessanten Austausch bei der Gedenkstätte „Muttereiche“.
Feierlicher Spatenstich für den A14-Neubau im Abschnitt Tangerhütte – Lüderitz. Viel Prominenz von Bund, Land und Kommunen bei dem ersten Autobahn-Neubau in der Altmark.
Unter dem Motto „pausenlos bunt“ findet der diesjährige CSD Magdeburg statt. Die SPD-Magdeburg war, wie auch in den vergangenen Jahren mit dabei.
Gestern hat sich der niedersächsische Landtag mit breiter Mehrheit für ein begleitetes Autofahren ab 16 Jahren ausgesprochen. Dabei dürfen sich Jugendliche, die vor ihrem 18. Geburtstag die Führerscheinprüfung bestanden haben, schon ans Steuer setzen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Der Begleiter oder die Begleiterin muss mindestens 30 Jahre alt sein, … Weiterlesen