Fehlende Piktogramme für mobilitätseingeschränkte Menschen an der Straßenbahnhaltestelle Liebknechtstraße

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Ein- und Ausstiegsbereich der Straßenbahnhaltestelle Liebknechtstraße gibt es in beiden Fahrtrichtungen keine Piktogramme für mobilitätseingeschränkte Menschen.   Kornelia Keune In unmittelbarer Nähe zur genannten Haltestelle befindet sich eine Werkstatt für behinderte Menschen nebst zugehörigem Wohnheim. Die Halstestelle Liebknechtstraße wird deshalb auch von vielen … Weiterlesen

0
Baumoffensive

Denny Hitzeroth Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, mit dem Grundsatzbeschluss des Stadtrates „Magdeburger Baumhaine“ im Oktober 2017 wurden Nachpflanzungen auf Grund der vergangenen Baumfällungen beschlossen. Die geplanten Ausgleichpflanzungen sollen im Rahmen der „Baumoffensive“ und „Mein Baum für Magdeburg“ nach einem Baumpflanzungskonzept, gestützt durch Arbeitsgruppen, verlaufen. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. … Weiterlesen

0
Interfraktioneller Antrag: Pappelallee in der Beimssiedlung

Christian Hausmann Der Stadtrat möge beschließen: In der Pappelallee, einem Gehweg zwischen Beimsstraße und Seehäuser Straße in der denkmalgeschützten Wobau-Beimssiedlung, sind möglichst viele Bäume zu erhalten. Dafür ist die Fällgenehmigung für alle 183 Bäume zu überprüfen. Dabei ist zwischen der stadtteilprägenden Bedeutung der Pappelallee, der klimatischen Bedeutung der Einzelbäume und … Weiterlesen

0
Fahrradschutzstreifen am Hasselbachplatz

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob durch die Einrichtung eines Schutzstreifens für Radfahrer*innen mit Fahrrad-Piktogrammen auf dem Breiten Weg zwischen Behringstraße und dem Hasselbachplatz eine bessere Sichtbeziehung zwischen Fahrradfahrer*innen und Autofahrer*innen geschaffen und dadurch zu mehr Verkehrssicherheit in dem Bereich beigetragen werden kann. … Weiterlesen

0
Interfraktioneller Antrag: Ehrungen für Höppner und Tschiche

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, eine angemessene Ehrung für den ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Dr. Reinhard Höppner (SPD) und den Bürgerrechtler Hans-Jochen Tschiche (Bündnis 90/Die Grünen) durch die Benennung einer Straße oder eines Platzes in der Landeshauptstadt Magdeburg vorzunehmen.   Um Überweisung in die AG-Straßennahmen … Weiterlesen

0
Magdeburg bekommt Regionalstandort des neuen Fernstraßenbundesamts

Ansiedlungserfolg für Magdeburg: Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt wird dauerhafter Regionalstandort des neuen Fernstraßenbundesamtes, wie der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka mitteilte: „Angesichts der bisherigen Benachteiligung des Ostens bei der Präsenz von Bundesbehörden ist das ein wichtiger und richtiger Schritt“, so Lischka. Für die Standortentscheidung sei unter anderem ausschlaggebend gewesen, dass die Behörde Fachpersonal … Weiterlesen

0
Fraktion vor Ort… im IBA-Shop

Fraktion vor Ort Im Rahmen unserer Sitzungsreihe “Fraktion vor Ort…” waren wir in den Räumlichkeiten des IBS-Shops. Zusammen mit den SPD-Stadtmitte-Ortsvereinsmitgliedern, diskutierten unsere Stadträte mit Herrn Dr. Scheidemann als Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr sowie mit Frau Grosche vom Stadtplanungsamt und Herrn Constabel vom Tiefbauamt über die aktuelle (Rad-)Verkehrssituation. … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 05.04.2018

Unsere Neuanträge: Fortführung und Instandsetzung des Glacis-Radweges (Antrag A0028/18) Erweiterung der Spielgeräte auf dem Spielplatz Wernigeröder Straße (Antrag A0029/18) Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in der Agnetenstraße (Antrag A0025/18) Unsere Anfragen: Barrierefreiheit im Bürgerhaus Kannenstieg (Anfrage F0059/18) Trinkwasserprüfung auf multiresistente Keime (Anfrage F0074/18) Errichtung eines P+R-Parkplatzes in Neu-Olvenstedt (Anfrage F0057/18) … Weiterlesen

0
Stärkung des Forschungsstandort Magdeburg durch zwei neue Einrichtungen

Der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es im Jahr 2010 gelungen, im Forschungsbereich Medizintechnik eine Bewerbung für einen Forschungscampus STIMULATE erfolgreich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung umzusetzen. Der Forschungscampus, der allein 1190 m² Laborflächen benötigt, wird durch Herrichtung des „Speicher B“ im Wissenschaftshafen geschaffen. Der Speicher B wurde im Magdeburger Hafengebiet … Weiterlesen

0
Unser Beigeordneter Holger Platz feiert seinen 60. Geburtstag

v.l.n.r. Stadträtin Beate Wübbenhorst, Beigeordneter Holger Platz, Geschäftsführerin Angela Damisch-Schwarz Anlässlich seines 60. Geburtstags lud unser Beigeordneter Holger Platz zum Empfang im Alten Rathaus ein. Diese Einladung haben wir natürlich sehr gerne angenommen. Viele Gäste folgten ebenfalls seiner Einladung sowie seiner Bitte von abzusehen Geschenken und dafür eine Spende für … Weiterlesen

0
1 26 27 28 29 30 31 32 67