Weiterbeschäftigung Saisonkräfte im Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, wie hoch der Bedarf an Fachkräften wäre, um eine kontinuierliche Beseitigung von Sturmschäden in den städtischen Grünanlagen zu gewährleisten und darüber hinaus eine dauerhafte und fachgerechte Pflege, die präventive Maßnahmen gegen extreme Wetterlagen beinhaltet, zu ermöglichen. Dafür ist … Weiterlesen

0
Änderungsantrag zur Drucksache Änderung der „Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit“

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Die Fachförderrichtlinie (Anlage 1) ist wie folgt zu ändern (fett und kursiv): 1. Der zweite Anstrich unter Punkt 4.1 wird ersatzlos gestrichen. Der Punkt 4.1 wird wie folgt neu gefasst: 4. Zuwendungsvoraussetzungen 4.1. Allgemein Denny Hitzeroth Zuwendungen für die Projektförderung dürfen nur für solche … Weiterlesen

0
Änderungsantrag zur Drucksache Neuausrichtung der Magdeburger Telemannpflege / Nachhaltigkeit der Telemania

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Beschlussvorschlag (Punkt 4 und Punkt 6) wird wie folgt geändert (fett und kursiv): 4. Zur organisatorischen Betreuung wird ein Internationales Telemann-Veranstaltungsbüro (ITeB) mit vier Stellen eingerichtet: Projektleiter (E13), Marketing / Projektmanagement / Öffentlichkeitsarbeit (E12), Finanzmanagement (E10), Pflege der internationalen Beziehungen (E10). Die Stellen … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 19.10.2017

Unsere Neuanträge: 1. Längere Öffnungszeiten für städtische Kindertagesstätten (Antrag A0136/17) 2. Nachrüstung von Schutzabdeckungen für die Leuchten im Grünzug zwischen der Harsdorfer Straße und dem Rotkehlchenweg (Antrag A0138/17) 3. Neuer Standort für MVB-Häuschen und Abbau der LED-Wand am Breiten Weg (Antrag A0139/17) 4. Gehwegparken auf der Nordseite der Weferlinger Straße (Antrag A0140/17) … Weiterlesen

0
Nachfrage Fördermittelbescheid

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Drucksachen Schulentwicklungsplanung und Prioritäten Schulen STARK III (DS0286/12) und Vergabe von Planungsleistungen für Umbau und Sanierung Gymnasium Lorenzweg (jetzt Editha-Gymnasium) (DS0490/15) haben u.a. das Editha-Gymnasium als einen förderfähigen Schulstandort festgelegt. Marko Ehlebe Durch das Förderprogramm können für das Editha-Gymnasium Mittel für eine energetische … Weiterlesen

0
Dauer der Baumaßnahmen im Langefelder Weg in Nordwest

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, seit Monaten führt die Stadtverwaltung im Stadtteil Nordwest am Kreisverkehr, in den Straßen Langefelder Weg, Lorenzweg, Am Neustädter Feld, Lerchenwuhne und im Bouquet Graseweg mündend, Baumaßnahmen durch. Besonders die lange Sperrung des Langefelder Weges ist problematisch, da er eine wichtige Entlastungsstraße für den Stadtteil … Weiterlesen

0
Rad- und Wanderweg zwischen Randau und Pechau

Günther Kräuter Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der in der Kreuzhost gelegene Rad- und Wanderweg zwischen Randau und Pechau befindet sich in einem desolaten Zustand. Der Wanderweg, der in den Karten auch als solcher ausgewiesen ist, wurde vor einigen Jahren von AQB-Kräften gepflegt und instandgehalten. Er erfreute sich bei den Bürger*innen … Weiterlesen

0
Interfraktioneller Antrag: Ein Schülerfreizeitticket für alle Schüler*innen der Landeshauptstadt Magdeburg

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dafür Sorge zu tragen, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe ein Schülerfreizeitticket für alle Schüler*innen der Landeshauptstadt Magdeburg anbieten. Das Schülerfreizeitticket soll gültig sein: – vom ersten bis zum letzten Schultag – an Schultagen von Montag bis Freitag ab 14 Uhr – … Weiterlesen

0
Interfraktioneller Antrag: Sichere Fahrradverbindungen in Richtung Beyendorf-Sohlen

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: 1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Maßnahmen einzuleiten, um den Fahrradweg Leipziger Straße (westliche Fahrbahnseite) in Richtung Beyendorf-Sohlen durch Einsatz einer Bedarfsschaltung der Ampelanlage an der Kreuzung Ottersleber Chaussee / Salbker Chaussee zur Querung der Salbker Chaussee sowie Verlängerung des Fahrradweges / Fußweges (ca. 350 … Weiterlesen

0
1 29 30 31 32 33 34 35 67