Stadtratssitzung am 05.04.2018

Unsere Neuanträge: Fortführung und Instandsetzung des Glacis-Radweges (Antrag A0028/18) Erweiterung der Spielgeräte auf dem Spielplatz Wernigeröder Straße (Antrag A0029/18) Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in der Agnetenstraße (Antrag A0025/18) Unsere Anfragen: Barrierefreiheit im Bürgerhaus Kannenstieg (Anfrage F0059/18) Trinkwasserprüfung auf multiresistente Keime (Anfrage F0074/18) Errichtung eines P+R-Parkplatzes in Neu-Olvenstedt (Anfrage F0057/18) … Weiterlesen

0
Stärkung des Forschungsstandort Magdeburg durch zwei neue Einrichtungen

Der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist es im Jahr 2010 gelungen, im Forschungsbereich Medizintechnik eine Bewerbung für einen Forschungscampus STIMULATE erfolgreich beim Bundesministerium für Bildung und Forschung umzusetzen. Der Forschungscampus, der allein 1190 m² Laborflächen benötigt, wird durch Herrichtung des „Speicher B“ im Wissenschaftshafen geschaffen. Der Speicher B wurde im Magdeburger Hafengebiet … Weiterlesen

0
Unser Beigeordneter Holger Platz feiert seinen 60. Geburtstag

v.l.n.r. Stadträtin Beate Wübbenhorst, Beigeordneter Holger Platz, Geschäftsführerin Angela Damisch-Schwarz Anlässlich seines 60. Geburtstags lud unser Beigeordneter Holger Platz zum Empfang im Alten Rathaus ein. Diese Einladung haben wir natürlich sehr gerne angenommen. Viele Gäste folgten ebenfalls seiner Einladung sowie seiner Bitte von abzusehen Geschenken und dafür eine Spende für … Weiterlesen

0
Änderungsantrag zur Drucksache: Einleitung des Satzungsverfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 250-2.1 “Kleiner Stadtmarsch/Schleusenstraße”

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Beschlussvorschlag wird wie folgt geändert (fett und kursiv): Beschlussvorschlag: 2. Im Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Fläche, auf der das Vorhaben errichtet werden soll, als Sondergebiet mit hohem Grünanteil, Zweckbestimmung Fernseh- und Internetproduktion dargestellt. Das neue Planungsziel ist ein allgemeines Wohngebiet mit … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 22.02.2018

Interfraktionelle Anträge mit unserer Beteiligung: 1. Sichere Fahrradverbindungen in Richtung Beyendorf-Sohlen (Antrag A0135/17) 2. Ein Schülerfreizeitticket für alle Schüler*innen der Landeshauptstadt Magdeburg (Antrag A0137/17) Interfraktioneller Neuantrag mit unserer Beteiligung: 1.Kein Einsatz von Glyphosat auf Flächen der Landeshauptstadt Magdeburg (Antrag A0008/18) Unsere Anfragen: 1. Verkehrssituation in der Gersdorfer Straße (Anfrage F0049/18) … Weiterlesen

0
Interfraktionelle Anfrage: Geschwindigkeitsbegrenzung Klusdamm

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Trümper, in der Vergangenheit haben sich viele Anlieger des Klusdammes sehr oft an die zuständigen Stellen der Landeshauptstadt Magdeburg gewandt, um für eine zielführende Begründung eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 zu erwirken. Seit kurzem ist eine Tempo-30-Zone am Kindergarten „Prester“ für ein paar Meter eingerichtet … Weiterlesen

0
Verkehrssituation in der Gersdorfer Straße

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 28.11.2017 fand die 2. Bürgerveranstaltung zu den geplanten straßenbaulichen Maßnahmen in der Verkehrsanlage „Gersdorfer Straße“ statt. Bei dieser Veranstaltung wurde u.a. auf die problematische Verkehrssituation beim Herausfahren aus der Gersdorfer auf die Zerrennerstraße hingewiesen, die sich verschärfen wird, wenn aus dem neu entstehenden … Weiterlesen

0
Überdachung und Fahrplananzeigetafel für die Straßenbahnhaltestelle Pettenkoferstraße (Wendeschleife)

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wegen der Hochwasserschäden am Gleisbett der Straßenbahn im August-Bebel-Damm fährt die Straßenbahnlinie 10 im 20 Minutentakt nach Rothensee bzw. zur Wendeschlaufe in die Robert-Mayer-Straße (Curiesiedlung). Aus der GWA Neue Neustadt erhielten wir den Hinweis, dass dies einige Probleme vor allem für ältere Leuten bzw. … Weiterlesen

0
Interfraktioneller Antrag: Kein Einsatz von Glyphosat auf Flächen der Landeshauptstadt Magdeburg

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: auf allen Flächen der Landeshauptstadt Magdeburg wird künftig der Einsatz des Pflanzenvernichtungsmittels Glyphosat sowie weiterer Breitbandherbizide (Totalherbizide) untersagt. Pächter städtischer Flächen, zu denen u.a. auch die Kleingartensparten gehören, werden aufgefordert, keine glyphosathaltigen Herbizide bzw. andere Totalherbizide mehr zu verwenden. In entsprechenden durch die Stadt … Weiterlesen

0
1 31 32 33 34 35 36 37 71