Bautätigkeiten im Stadtteil Friedensweiler

Jens Rösler Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Stadtteil Friedensweiler bestehen mehrere teilweise noch in der Aufstellung befindliche Bebauungspläne. 1. Am nördlichen Ende der Straße Zum Friedensweiler wurde durch eine Bundesgesellschaft ein Grundstück veräußert, das bisher als Parkplatz für die angrenzenden Kleingartensparten diente. Nach dem Verkauf wurden die Abwasserleitungen der Kleingartenanlagen … Weiterlesen

0
Entwurfsplanung für den Platz am Gesundheitsamt

Marko Ehlebe Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im September 2015 hat der Stadtrat für die Neugestaltung des Platzes am Gesundheitsamt die Gestaltungsvariante – Vorentwurf 1 „LA VIE – Französisches Flair“ als Grundsatz beschlossen. Bei der Einbringung der Beschlussvorlage wurde die Beratungsfrist verkürzt, da der Umgang mit dem Baumbestand aufgrund bereits deutlicher … Weiterlesen

0
Partnerschaft für Demokratie (Interfraktionell)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Die Landeshauptstadt Magdeburg stellt zur Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie die benötigten Kofinanzierungsmittel von 6.000 € im Rahmen des Haushaltes 2016 bereit. Darüber hinaus werden die für die Folgejahre benötigten Mitten bei den entsprechenden Haushalten der Landeshauptstadt mit berücksichtigt. Begründung: Die Landeshauptstadt Magdeburg ist … Weiterlesen

0
Verkehrsreduzierung in Cracau (Interfraktionell)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, Möglichkeiten zur Umsetzung straßenbaulicher und verkehrstechnischer Maßnahmen zu prüfen, die eine Reduzierung des Straßenverkehrs in der Cracauer- und Genthiner Straße bewirken, ohne dass hierdurch das Verkehrsaufkommen in der Babelsberger- und Potsdamer Straße erhöht wird. Zu prüfen sind in diesem Zusammenhang … Weiterlesen

0
Erstattung von Fahrtkosten für Magdeburger Schulen

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen, die Magdeburger Schulen erhalten künftig die Möglichkeit der Rückerstattung der Schülerbeförderungskosten für zwei schulische Veranstaltungen im Jahr, die an nicht regulären Unterrichtstagen, d.h. Samstagen, Sonntagen sowie an Feiertagen stattfinden. Der Oberbürgermeister wird gebeten, diesbezüglich mit dem Landesschulamt eine Einigung zu erzielen, die dies ohne … Weiterlesen

0
Fortschreibung Quartiersvereinbarung Neu-Olvenstedt 2016

Denny Hitzeroth Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die derzeitige Quartiersvereinbarung für Neu-Olvenstedt aus den Jahren 2013/2014 unter Berücksichtigung der städtebaulichen und sozialräumlichen Veränderungen in den letzten zwei Jahren fortzuschreiben. Im Rahmen der Evaluierung der Quartiersvereinbarung ist ein aktiver Prozess der Bürgerbeteiligung im Stadtteil durchzuführen. Dabei sind die … Weiterlesen

0
Beleuchtung Parkanlage Harsdorfer Straße

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Im Bereich des Parks, in Höhe Harsdorfer Straße Nr. 127, werden zur besseren Ausleuchtung des Parkdurchgangs bzw. zur sicheren Nutzung des Fahrradweges mindestens zwei Laternen installiert. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten. Burkhard Lischka Begründung: Der kleine Park, … Weiterlesen

0
Beschleunigung Bauvorhaben Olvenstedt (Interfraktioneller Antrag)

Denny Hitzeroth Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten alle notwendigen Schritte einzuleiten, um mögliche Bauvorhaben zur Errichtung eines neuen Nahversorgers im Einzugsgebiet Alt Olvenstedt zu befördern und somit eine verbesserte Versorgung der Anwohner sicherzustellen. Um sofortige Abstimmung wird gebeten. Begründung: Seit der Schließung des Nahversorgers in der Agrarstraße … Weiterlesen

0
Änderung des aktuellen Entwurfs des Bebauungsplanes 262-2 „Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße” (Interfraktioneller Antrag)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, bei der Überarbeitung des 3. Entwurfs des Bebauungsplanes 262-2 „verlängerte Friedrich-Ebert-Straße“ folgende Punkte zu berücksichtigen: Der Bebauungsplan wird dahingehend geändert, dass kein zusätzlicher Einkaufsmarkt und keine Straße für den Durchgangsverkehr geplant oder Vorhalteflächen hierzu reserviert werden. Der Bebauungsplan soll einen … Weiterlesen

0
Frauentagsempfang der Landeshauptstadt Magdeburg

Anlässlich des 105. Internationalen Frauentages fand heute der Empfang der Landeshauptstadt Magdeburg im Opernhaus statt, u.a. mit der Sozialbeigeordneten Magdeburgs Simone Borris, der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg Heike Ponitka, der Justizministerin Sachsen-Anhalts Angela Kolb-Janssen, der Generalintendantin des Theaters Magdeburg Karen Stone und Michaela Frohberg, Koordinatorin Frauen- und Geschlechterforschung Sachsen-Anhalt. Deutlich … Weiterlesen

0
1 48 49 50 51 52 53 54 67