Landtagsdebatte über Zukunft der Förderschulen: „Inklusion ist eine Frage von Rechten, nicht von Chancen und Grenzen“

Der Landtag hat heute dem Bildungsministerium den Auftrag erteilt, ein Konzept zur zukünftigen Gestaltung von Förderschulen bis zum zweiten Quartal 2017 zu erstellen. Das Konzept soll unter Einbeziehung des Sachverstandes von Schulträgern, Schulen und Vereinen und Verbänden entstehen. Inklusive Bildungsangebote sollen weiter entwickelt und gefördert werden, und insbesondere der gemeinsame … Weiterlesen

0
Inklusion ist eine Frage von Rechten, nicht von Chancen und Grenzen

Der Landtag hat heute dem Bildungsministerium den Auftrag erteilt, ein Konzept zur zukünftigen Gestaltung von Förderschulen bis zum zweiten Quartal 2017 zu erstellen. Das Konzept soll unter Einbeziehung des Sachverstandes von Schulträgern, Schulen und Vereinen und Verbänden entstehen. Inklusive Bildungsangebote sollen weiter entwickelt und gefördert werden, und insbesondere der gemeinsame … Weiterlesen

0
Dem Land drohen engagierte Lehrerinnen und Lehrer verloren zu gehen

In der heutigen Landtagsdebatte zur Weiterbeschäftigung der Sprachlehrkräfte an Sachsen-Anhalts Schulen erklärte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Angela Kolb-Janssen: “Bildung ist eine Schlüsselfrage der Integration. In den letzten zwei Jahren haben wir uns der Herausforderung der Sprachförderung gestellt und konnten für das Schuljahr 2015/16 und im laufenden Schuljahr ein flächendeckendes … Weiterlesen

0
Marina Kermer im Gespräch mit Ehrenamtlichen von THW und DLRG

Unter dem Motto „Herausforderungen im Bevölkerungsschutz“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am 22. September 2016 mit rund 300 Teilnehmern von Hilfsorganisationen, Feuerwehren, der Polizei und dem THW aus ganz Deutschland während der Blaulichtkonferenz in Berlin aktuelle Themen diskutiert. „Wie sehen die Zukunftsherausforderungen des Katastrophenschutzes und der Bevölkerungshilfe des Bundes aus? Diese und … Weiterlesen

0
THW trifft MdB

Gestern hat sich das Technische Hilfswerk (THW) den Mitgliedern des Bundestages vorgestellt. Das THW hat uns an der Elbe nicht zuletzt bei den Hochwassern immer wieder geholfen. Ich freue mich daher, dass ich den neuen Ortsbeauftragten Uwe Willenbacher des THW OV Haldensleben kennenlernen konnte.

0
Lischkas Berliner Depesche 09/2016

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 09/2016 (pdf-Datei, 1,41 MB) Themen: Wie weiter mit CETA?, Beyendorf-Sohlen feiert Erntedankfest, Glückliche Kinder auf der Herbstmesse in Magdeburg – Karussellspaß als Dank, Rundweg um Neustädter See freigegeben

0
Schnitzeljagd in Nordwest

Schnitzeljagd am 27.09.2016 mit 6 Kitas aus Nordwest, der Regenbogenschule und der GWA Nordwest – Ziel war unser Patenspielplatz – St. Josef Str. in Neu Olvenstedt

0
Polizeiliche Begleitung von Schwerlasttransporten/Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Erben: Jetzt zügig auch in Sachsen-Anhalt die Polizei von sachfremden Aufgaben entlasten „Die Polizei Sachsen-Anhalts ist erheblich mit der Begleitung von Großraum- und Schwerlasttransporten belastet. Viel zu lang und viel zu oft fahren Polizistinnen und Polizisten zum Beispiel mit Windrad-Flügeln durch Sachsen-Anhalt. Aber jetzt gibt es die Chance, unsere Polizei … Weiterlesen

0
FES-Veranstaltung: 11.10.16 – Podiumsdiskussion mit dem US-Botschafter Emerson

Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum US-Präsidentschaftswahlkampf mit dem US-Botschafter Emerson (auf englisch) 11.10.2016 // 11 – 12.30 Uhr; Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften (Jägerberg 1; 06108 Halle (Saale)) 11.00 Uhr – Begrüßung durch Michèle Auga 11.15 Uhr – Vortrag von John B. Emerson 11.45 Uhr – Podiumsdiskussion mit Arne Lietz … Weiterlesen

0
Fraktion vor Ort in Pechau

Im Rahmen unserer Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort…“  waren wir gestern in Pechau. Schwerpunktthema war der aktuelle Stand der Deichsanierung. Ein brisantes Thema, da sich die vollumfassende Sanierung aufgrund der notwendig gewordenen Umweltverträglichkeitsprüfung in die Länge zieht. Um den geschädigten Deich dennoch hochwassersicher zu machen, sollen als Sofortmaßnahme Spundwände in die … Weiterlesen

0
Was ist eine freie Meinungsäußerung?

Eine kürzlich veröffentlichte Studie stellt fest, dass immer mehr Deutsche meinen, dass Sie nicht ihre Meinung frei äußern dürften. Waren es in den 90er Jahren noch 22 Prozent, die diese Befürchtung haben, sind es heute bereits 43 Prozent – ein … Weiterlesen →

0
Was ist eine freie Meinungsäußerung?

Eine kürzlich veröffentlichte Studie stellt fest, dass immer mehr Deutsche meinen, dass Sie nicht ihre Meinung frei äußern dürften. Waren es in den 90er Jahren noch 22 Prozent, die diese Befürchtung haben, sind es heute bereits 43 Prozent – ein … Weiterlesen →

0
Was ist eine freie Meinungsäußerung?

Eine kürzlich veröffentlichte Studie stellt fest, dass immer mehr Deutsche meinen, dass Sie nicht ihre Meinung frei äußern dürften. Waren es in den 90er Jahren noch 22 Prozent, die diese Befürchtung haben, sind es heute bereits 43 Prozent – ein … Weiterlesen →

0
REGIA 2016

Am Wochenende fand die zweite Unternehmerinnenkonferenz REGIA/16 im NH Hotel in Dessau-Roßlau. Wie schon im vergangenen Jahr in Wittenberg konnte Frau Prof. Dr. Angela Kolb-Janssen die Teilnehmerinnen als Schirmherrin begrüßen .

0
1 305 306 307 308 309 310 311 853