Nur noch bis Ende Juni: Umfrage des Eisenbahn-Bundesamtes zum Bahnlärm

Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn informiert über die Lärmschutzumfrage des Eisenbahn-Bundesamtes. Mit einer großen Online-Umfrage versucht das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) das Ausmaß der Lärmbelastungen an Schienenwegen außerhalb von Ballungsräumen zu ermitteln. Diese Umfrage ist Teil der Umsetzung der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Umgebungslärm an Bahnstrecken. Zurzeit ermitteln alle EU-Staaten Lärmdaten, dabei … Weiterlesen

0
Sachsen-Anhalt verliert einen großen Demokraten

Zum Tode von Hans-Jochen Tschiche erklärt Katrin Budde, Fraktionsvorsitzende der SPD im sachsen-anhaltischen Landtag: „Mit großer Bestürzung habe ich vom Tode Hans-Jochen Tschiches erfahren. Er war ein enger Mitstreiter in der Zeit der rot-grünen Landesregierung von 1994 bis 1998 und ein guter Freund. Uns verbanden die gemeinsamen Wurzeln von SPD … Weiterlesen

0
Sachsen-Anhalt verliert einen großen Demokraten

Zum Tode von Hans-Jochen Tschiche erklärt Katrin Budde, Fraktionsvorsitzende der SPD im sachsen-anhaltischen Landtag: „Mit großer Bestürzung habe ich vom Tode Hans-Jochen Tschiches erfahren. Er war ein enger Mitstreiter in der Zeit der rot-grünen Landesregierung von 1994 bis 1998 und ein guter Freund. Uns verbanden die gemeinsamen Wurzeln von SPD … Weiterlesen

0
„Augen auf, Kopf einschalten – die Lösung heißt Menschlichkeit“

Jusos vor der Landesdelegiertenkonferenz 2015 Unter dem Motto „Augen auf, Kopf einschalten – die Lösung heißt Menschlichkeit“ versammeln sich die Jusos Sachsen-Anhalt am Wochenende vom 27. bis 28. Juni 2015 in der Magdeburger Stadthalle zu ihrer turnusmäßigen Landesdelegiertenkonferenz. Die diesjährige Landesdelegiertenkonferenz ist zudem eine historisch interessante, da der Juso-Landesverband in … Weiterlesen

0
Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordneter Andreas Steppuhn in das Landeskuratorium des Internationalen Bundes in Sachsen-Anhalt (IB) berufen

Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn ist in das neu gegründete Landeskuratorium des Internationalen Bundes (IB) berufen worden. Der Internationale Bund engagiert sich in den vielfältigsten sozialen Bereichen im Land. Schwerpunkte sind die soziale Integration von Benachteiligten in Gesellschaft und Arbeitsmarkt, die Jugendsozialarbeit, die Kinder,- und Jugendarbeit und die Integration von … Weiterlesen

0
Ortsvereinssitzung zum Thema: Tunnelbaumaßnahmen am Damaschkeplatz

Ortsvereinssitzung am 24. Juni 2015 zum Thema: Tunnelbaumaßnahmen am Damaschkeplatz und die damit verbundenen verkehrlichen Auswirkungen für Diesdorf und Stadtfeld West und 2. Nord-Südverbindung der Straßenbahn (Bauabschnitt 4) ins Neustädter Feld mit dem Baubeigeordneten der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Dieter Scheidemann sowie einem Vertreter des Tiefbau- und Stadtplanungsamtes.

0
Baubeigeordneter nimmt Stellung zu Tunnel und Trassenverlängerung ins Neustädter Feld

Im Rahmen der turnusmäßigen Ortsvereinssitzung in West informierte der Baubeigeordnete Magdeburgs, Dr. Dieter Scheidemann, über den aktuellen Stand der Tunnelbaumaßnahmen am Damaschkeplatz und die damit verbundenen verkehrlichen Auswirkungen für Diesdorf und Stadtfeld West sowie die 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn (Bauabschnitt 4) ins Neustädter Feld. Durch den Abend führte Stadtrat Christian … Weiterlesen

0
Die Pflege in den Krankenhäusern wird gestärkt

Die Situation der Beschäftigten in den Krankenhäusern ist mehr als schwierig. Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den Krankenhäusern, insbesondere im nichtärztlichen Dienst, ist eines der wichtigsten Ziele, das die SPD mit dem Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) verfolgt. Patientinnen und Patienten brauchen gute Pflege. Pflegekräfte brauchen Arbeitsbedingungen, die ihnen gute … Weiterlesen

0
Dass Auschwitz nie wieder sei

Unter dem Motto „70 years later looking forward“ fand die jüngste Auschwitz-Gedenkstättenfahrt statt. Ein sehr passendes Motto für ein breites Bündnis von Jugendorganisationen, die sich als antifaschistisch verstehen. 70 Jahre später vorwärtszuschauen heißt nicht mit der Vergangenheit abzuschließen, einen Schlussstrich zu ziehen unter dem was mal war und endlich unbeschwert … Weiterlesen

0
Veränderte Linienführung der ÖPNV-Anbindung im Zuge der Umsetzung der zweiten Nord Süd-Verbindung

Christian Hausmann Der Stadtrat möge beschließen: Die Mitglieder des Aufsichtsrates der MVB GmbH und der Vertreter der Eigentümerin werden gebeten zu prüfen, inwieweit bei minimaler Veränderung der Taktzeit und geringem Kostenaufwand eine Erweiterung der Linienführung der Buslinie 71 im Stadtteil Neu-Olvenstedt und eine dauerhafte Anbindung des Floraparks durch die Buslinie … Weiterlesen

0
Zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Willy-Brandt- Platz und Konrad-Adenauer-Platz

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen, zur Absicherung des steigenden Bedarfes werden am Willy-Brandt-Platz und am Konrad-Adenauer-Platz zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten. Begründung: Die aktuellen Witterungsbedingungen, vor allem aber auch die Sperrung der Ernst-Reuter-Allee ab Damaschkeplatz in Richtung … Weiterlesen

0
Errichtung einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo-30-Zone) in der Stendaler Straße

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, in der Stendaler Straße zwischen Salzwedler Straße und Böttcherplatz eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo-30-Zone) einzurichten. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten. Begründung: Die in Höhe des Werner-von-Siemens-Gymnasiums befindliche Straßenbahnhaltestelle in der Stendaler Straße wird zu … Weiterlesen

0
Einrichtung einer Querungsmöglichkeit an der Salbker Chaussee

Christian Hausmann Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, im Bereich Salbker Chaussee/ Schreberstraße bzw. alternativ am Werner-von-Siemens-Ring eine Querungsmöglichkeit einzurichten. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten. Jens Rösler Begründung: Die Salbker Chaussee ist eine stark befahrene Straße, deren Überquerung insbesondere im Berufsverkehr … Weiterlesen

0
Verlängerung der Linksabbiegespur am Jerichower Platz/ Richtung Herrenkrug-Park

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Zur Vermeidung von regelmäßigen Rückstaus auf der Linksabbiegespur der Jerichower Straße in Richtung Elbauenpark/Herrenkrug wird die Fahrspur so weit wie möglich in westliche Richtung verlängert. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten.Begründung: Aufgrund der derzeit knappen Aufnahmekapazität der genannten … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 25.06.2015

Unsere Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen: Verlängerung der Linksabbiegespur am Jerichower Platz/ Richtung Herrenkrug-Park (Antrag A0068/15) Einrichtung einer Querungsmöglichkeit an der Salbker Chaussee (Antrag A0069/15) Errichtung einer streckenbezogenen Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo-30-Zone) in der Stendaler Straße (Antrag A0070/15) Zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Willy-Brandt- Platz und Konrad-Adenauer-Platz (Antrag A0079/15) Veränderte Linienführung der ÖPNV-Anbindung im … Weiterlesen

0
Ein kleines Dankeschön, Osterwiecker Kinder optimal betreut

Die Jungen und Mädchen des Osterwiecker „Kinderhauses an der Ilse“ können sich über ein kleines Geldgeschenk freuen. Bei strahlendem Sommerwetter überreichten der hiesige SPD Ortsverein und der Landtagsabgeordnete Dr. Ronald Brachmann eine Spende an die Kita-Leiterin Angela Duve-Sackmann und AWO-Geschäftsführer Kai-Gerrit Betje. Die Stadträte Dirk Heinemann und Sascha Neuhäuser sowie … Weiterlesen

0
Steppuhn und Brachmann sprechen sich gegen die Schließung der Touristinformation in Treseburg aus

Die Harzer SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Steppuhn und Ronald Brachmann haben sich gegen eine Schließung der Touristinformation in Treseburg ausgesprochen. Die Gründe hierfür sind für uns weder nachvollziehbar noch transparent, erklärten Andreas Steppuhn und Ronald Brachmann. Erinnert sei auch daran, dass es im Zuge der Eingemeindung seitens der Stadt Thale klare Zusagen … Weiterlesen

0
1 379 380 381 382 383 384 385 853