Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger vom 17.04.2015: “Generationenproblem Ostdeutschland: Die Fassungslosigkeit der jungen Menschen”

Viele Ostdeutsche hätten auf Reisen die Welt gesehen. Dennoch gebe es weiterhin diese Unsicherheit gegenüber Migranten. „Das verärgert mich als junger Ostdeutscher, stimmt mich traurig und macht mich nachdenklich.“ Lietz nahm Ende Februar sogar an einer Anti-Pegida-Demonstration im britischen Newcastle teil. Artikel auf ksta.de lesen

0
Zeitzeugen mahnen

Mit bewegenden Worten hat Willi Barthauer zu Frieden gemahnt. Der Zeitzeuge der Zerstörungen in Hüttenrode durch alliierte Luftangriffe vor genau 70 Jahren enthüllte zuvor eine Gedenktafel in der Teichstraße. Einweihung der Gedenktafel in Hüttenrode. V.l. Ortsbürgermeister Freistein, Ortschronist Willi Barthauer, SPD-Kreisverbandsvorsitzender Ronald Brachmann und Ortschronist Peter Gehlmann. An jener Stelle, … Weiterlesen

0
Bürgersprechstunde in Wanzleben

Am kommenden Montag, dem 20.04.2015 biete ich eine Bürgersprechstunde in meinem Wahlkreisbüro in Wanzleben, Schulpromenade 1 an. Sie sind in der Zeit von 15-17 Uhr herzlich Willkommen, wenn Sie ein persönliches Anliegen besitzen oder auch nur interessiert an einem kurzen Gespräch mit mir sind. Wissen Sie schon, dass Sie gerne … Weiterlesen

0
Girls‘ Day 2015: Mehr Mädchen in die Politik

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin aus? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Diese Fragen kann Melanie Weis, Schülerin des Rudolf-Hildebrand-Gymnasiums in Stendal, am bundesweiten Girls’ Day am 23. April 2015, ihrer Abgeordneten Marina Kermer in Berlin selbst stellen. An diesem Tag können sich insgesamt 70 Schülerinnen aus der … Weiterlesen

0
Artikel in der Berliner Zeitung vom 17.04.2015: “Nach Pegida & Tröglitz: Ostdeutschland hat ein Rassismus-Problem”

Lietz, 1976 in Güstrow geboren, schreibt, anders als vor 25 Jahren sei Ostdeutschland heute strukturell gefestigt. Viele Ostdeutsche hätten auf Reisen die Welt gesehen. Dennoch gebe es weiterhin diese Unsicherheit gegenüber Migranten. „Das verärgert mich als junger Ostdeutscher, stimmt mich traurig und macht mich nachdenklich.“ Lietz nahm Ende Februar sogar … Weiterlesen

0
Busparkplatz Gübser Weg

Jens Rösler Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, während größerer Veranstaltungen in der GETEC-Arena parken entlang des Gübser Weges zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Leineweberstraße regelmäßig viele Reisebusse. Dies behindert in diesen Zeiten den Verkehrsfluss auf dem Gübser Weg erheblich. Über eine längere Strecke besteht dann keine Möglichkeit, beim Überholen der Busse dem Gegenverkehr … Weiterlesen

0
Neues Domizil für die Islamische Gemeinde

Dr. Falko Grube Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Volksstimme berichtete in ihren Ausgaben vom 15. und 16. April, dass die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg der Islamischen Gemeinde ein neues Objekt angeboten hat. Das neue Domizil würde, zum einen die Platzprobleme der Gemeinde am derzeitigen Standort lösen, zum anderen erfüllt es auch örtlich … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 16.04.2015

Unsere Neuanträge und Anfragen: Erhalt der Angebote im Kinder- und Jugendbereich  in Neu-Olvenstedt am Standort Rennebogen 167 (Antrag A0032/15) Kinderspielezimmer im Jobcenter Magdeburg (Antrag A0039/15) Neues Domizil für die Islamische Gemeinde (Anfrage F0063/15) Wiedervorlagen mit Stellungnahmen: Jugendfreilufttreff für Magdeburg-Diesdorf (Antrag A0173/14) mit Stellungsnahme (S0016/15) Barrierefreies Lemsdorf (Antrag A0005/15) mit Stellungnahme … Weiterlesen

0
Förderung von Tierheim-Projekten

Zur Verbesserung von besonders tiergerechten Haltungsbedingungen der einzelnen Tierarten in Tierheimen stellt das Land Sachsen-Anhalt auch in diesem Jahr wieder Fördermittel für Tierheime in Höhe von 93.000 € zur Verfügung. Hierzu erklärt Nadine Hampel, tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion: Wir wollen mit dieser Förderung Projekte des Tierschutzes in Tierheimen unterstützen, die … Weiterlesen

0
Aufruf zum 12. Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung? Wie können wir neue Informationstechnologien im Alltag sinnvoll einsetzen? Und wie greift die Politik digitale Fragestellungen auf? Um diese und andere Fragen zu diskutieren, lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Jugendpresse Deutschland und der Bundeszentrale für politische Bildung zum zwölften Jugendmedienworkshop im … Weiterlesen

0
Parteivorsitzender als Ehrengast zum 25-jährigen Jubiläum der Ilsenburger SPD

Der SPD-Ortsverein Ilsenburg beging am 11. April 2015 den 25. Jahrestag seiner Wiedergründung und hatte für seine Mitglieder ein besonderes Geburtstagsgeschenk parat: Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender und Vizekanzler, war zu diesem Anlass nach Ilsenburg gekommen. “Die geehrten Mitglieder für 25 Jahre SPD-Zugehörigkeit zusammen mit dem SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel Am 8.2.1990 formierten … Weiterlesen

0
1 394 395 396 397 398 399 400 853