Rote Karte für unseriöse Abmahnpraxis und Erhalt des sozialen Mietsrechts

Die rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus dem Bundestag, den Landtagen, Abgeordnetenhäusern und Bürgerschaften waren am Dienstag und Mittwoch in Magdeburg zu ihrer Jahreskonferenz zusammengekommen. Die Rechtspolitikerinnen und Rechtspolitik berieten u.a. die Themen  Abmahnmissbrauch, Mietrecht, Kostenmodernisierungsgesetz, die Nicht-Umsetzung der EU-Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie, die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Jugendstrafrechtes sowie … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Corporate Social Media – hier spricht das Original!

Reblogged from Christian Buggischs Blog: Soziale Medien haben in der Unternehmenskommunikation bereits erhebliche Veränderungen herbeigeführt. Zwei zentrale Aspekte dabei sind: Kommunikation auf Augenhöhe und Authentizität. Das ist einerseits eine Revolution. Und andererseits auch wieder nicht … Wie war das nochmal früher? So vor zehn, fünfzehn Jahren? Da gab es den Pressesprecher, … Weiterlesen

0
Finanzpolitische Realitätsverweigerung kein Ruhmesblatt der CDU

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Andre Schröder hat heute den geplanten Nachtragshaushalt als „kein Ruhmesblatt des Finanzministeriums“ bezeichnet. In dem Nachtragshaushalt soll unter anderem die Kofinanzierung der EU-Mittel für das Schulsanierungsprogramm STARK III durch Landesmittel gesichert werden. Dazu erklärte Katrin Budde, SPD-Landesvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion: „Es ist sehr wohl ein … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0