Engagement hat sich gelohnt – Bestandschutzregelung für ostdeutsche Lauben auch bei Rundfunkbeiträgen gesichert

Die Chefs der Staatskanzleien haben am vergangenen Donnerstag auf ihrer Konferenz in Berlin vereinbart, dass der Bestandsschutz der ostdeutschen Lauben nach Einigungsvertrag und Bundeskleingartengesetz auch bei der Erhebung des Rundfunkbeitrags gilt. Damit brauchen auch ostdeutsche Laubenpieper ab 2012 keinen Rundfunkbeitrag bezahlen, solange ihre Laube nicht zu Wohnzwecken genutzt wird. „Die … Weiterlesen

0
Klausurtagung der Vorstände der Jusos LAK Gleichstellung und Zukunft der Schwusos Sachsen-Anhalt

Die Vorstandsklausur vom 28. bis zum 29.10.2011 fand in Wittenberg statt. Seit geraumer Zeit pflegen der Juso LAK Gleichstellung und Zukunft mit den Schwusos in Sachsen-Anhalt eine Kooperation zur Konzentration der Kräfte sowie der inhaltlichen Abstimmung. Ziel war es nun, die Arbeit von 2012 vorzubereiten, hierzu Termine zu koordinieren und … Weiterlesen

0
Polizeiidentifikationsnummern – Jusos rufen Polizeigewerkschaft zur Versachlichung auf

Angesichts der Presseverlautbarung der sachsen-anhaltischen Bezirksgruppe der Gewerkschaft der Polizei zum Gesetzesentwurf zur Kennzeichungspflicht für Polizeibeamte mahnen die Jusos Sachsen-Anhalt eine Versachlichung der Debatte an. Dazu erklärte der Juso-Landesvorsitzende Andrej Stephan: “Es ist unverständlich, warum seitens der Berufsvertretung immer wieder emotional aufgeladene und in der Substanz nichts beitragende Totschlagargumente ins … Weiterlesen

0
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Sozialdemokraten aus den Ortsvereinen Wolfenbüttel und Wernigerode besuchten am 5. November 2011 gemeinsam die Mahn- und Gedenkstätte am Veckenstedter Weg in Wernigerode. Die Niederlegung eines Krakkknzes am Denkmal war das äußere Zeichen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Der Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Kevin Müller begrüßte die TeilnehmerInnen aus beiden Ortsvereinen … Weiterlesen

0
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Sozialdemokraten aus den Ortsvereinen Wolfenbüttel und Wernigerode besuchten am 5. November 2011 gemeinsam die Mahn- und Gedenkstätte am Veckenstedter Weg in Wernigerode. Die Niederlegung eines Krakkknzes am Denkmal war das äußere Zeichen, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken. Der Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Kevin Müller begrüßte die TeilnehmerInnen aus beiden Ortsvereinen … Weiterlesen

0
Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

Ronald Mormann (MdL) liest in der Grundschule „Wolfgang-Radtke“ vor Die Stiftung Lesen veranstaltete am 18. November 2011 ihren jährlichen bundesweiten Vorlesetag – dieses Jahr in der 8. Auflage. Das Ziel des Projektes ist es, Kinder an das Lesen heranzuführen und sie für Literatur zu begeistern. Ronald Mormann (SPD) las im … Weiterlesen

0
Bundesweiter Vorlesetag der Stiftung Lesen

Ronald Mormann (MdL) liest in der Grundschule „Wolfgang-Radtke“ vor Die Stiftung Lesen veranstaltete am 18. November 2011 ihren jährlichen bundesweiten Vorlesetag – dieses Jahr in der 8. Auflage. Das Ziel des Projektes ist es, Kinder an das Lesen heranzuführen und sie für Literatur zu begeistern. Ronald Mormann (SPD) las im … Weiterlesen

0
Talkrunde in Magdeburg: Burkhard Lischka trifft den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel

Magdeburg. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka lädt am Dienstag, den 13. Dezember 2011 zu einer Talkrunde nach Magdeburg ein. Gast seiner hochkarätig besetzten Gesprächsreihe „Lischka trifft …!“ ist dann der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel, MdB. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 13. Dezember 2011 um 19.00 Uhr im Restaurant „Elbelandhaus“, … Weiterlesen

0