News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 09/2011)

Ausgabe 09/2011 der News aus dem Deutschen Bundestag Newsletter der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Silvia Schmidt und Waltraud Wolff. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 09/2011) als … Weiterlesen

0
Steppuhn: Kahlschlag der Bundesregierung geht zu Lasten der Arbeitslosen – Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt wird sich verfestigen

Auf Antrag der SPD-Fraktion wird der Landtag von Sachsen-Anhalt in seiner Sitzung am 6. Oktober eine Aktuelle Debatte zum Thema “Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung und die Folgen für Sachsen-Anhalt” durchführen. Anlass ist die Absicht der Bundesregierung, mit dem “Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt” massive Kürzungen im Bereich der Förderinstrumente … Weiterlesen

0
NPD-Bundesparteitag in Dessau-Roßlau verhindern

Magdeburg. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka sieht dem Bundesparteitag der NPD am 15. Oktober in Dessau-Roßlau mit großen Bedenken entgegen und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich an den Gegendemonstrationen zu beteiligen. Die NPD hatte gegen die Verweigerung der Stadt, den Bundesparteitag in der Anhalt-Arena zuzulassen, mit Erfolg geklagt. Lischka: … Weiterlesen

0
Kahlschlag der Bundesregierung geht zu Lasten der Arbeitslosen – Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt wird sich verfestigen

Auf Antrag der SPD-Fraktion wird der Landtag von Sachsen-Anhalt in seiner Sitzung am 6. Oktober eine aktuelle Debatte zum Thema „Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung und die Folgen für Sachsen-Anhalt“ durchführen. Anlass ist die Absicht der Bundesregierung mit „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ massive Kürzungen im Bereich der Förderinstrumente für … Weiterlesen

0
Kahlschlag der Bundesregierung geht zu Lasten der Arbeitslosen – Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt wird sich verfestigen

Auf Antrag der SPD-Fraktion wird der Landtag von Sachsen-Anhalt in seiner Sitzung am 6. Oktober eine aktuelle Debatte zum Thema „Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung und die Folgen für Sachsen-Anhalt“ durchführen. Anlass ist die Absicht der Bundesregierung mit „Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt“ massive Kürzungen im Bereich der Förderinstrumente für … Weiterlesen

0
Wernigeröder Montagsgespräch wird auf den 6. Oktober verlegt

Der Wernigeröder SPD-Ortsverein wird dem Feiertag am 3. Oktober Rechnung tragen und das traditionelle öffentliche “Wernigeröder Montagsgespräch im Kartoffelhaus”, das regelmäßig am ersten Montag des Monats stattfindet, auf Donnerstag, den 6. Oktober, verschieben. Zu Gast wird dann der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka sein und sich Fragen zum Thema “Afghanistan” stellen.

0
Wernigeröder Montagsgespräch wird auf den 6. Oktober verlegt

Der Wernigeröder SPD-Ortsverein wird dem Feiertag am 3. Oktober Rechnung tragen und das traditionelle öffentliche “Wernigeröder Montagsgespräch im Kartoffelhaus”, das regelmäßig am ersten Montag des Monats stattfindet, auf Donnerstag, den 6. Oktober, verschieben. Zu Gast wird dann der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka sein und sich Fragen zum Thema “Afghanistan” stellen.

0
Leserbrief zur Preisverleihung durch den Lobby-Verein “Innoplanta”

Der Lobbyverein “Innoplanta” hat drei Preise an Leute vergeben, die sich für die “Grüne” Gentechnik starkgemacht haben ˆ ein Preis ging an einen Leserbriefschreiber. Abgesehen davon, dass mindestens die Hälfte des Preises auch dem Medium gehören sollte, welches diese Leserbriefe veröffentlichte, bietet diese Preisverleihung Anlass, die Methoden zu beleuchten, mit … Weiterlesen

0
Treffen der Kreisjugendfeuerwehren 2011

Bereits zum 6. Mal trafen sich die Kreisjugend- feuerwehren des Landkreises Anhalt- Bitterfeld zum traditionellen Treffen im Stadthafen Bitterfeld- Wolfen. Mit rund 50 Jugendgruppen von Zerbst bis Gröbern und 650 engagierten, jungen Einsatzkräften demonstrierten die Feuerwehren eine gut funktionierende Jugendarbeit im Sinne einer guten Sache.

0