Gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit durchsetzen

SPD unterstützt Herbstaktionen der Gewerkschaften Überall engagieren sich in diesem Herbst Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für gute und menschenwürdige Arbeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft bundesweit zu Herbstaktionen auf, an denen sich auch die SPD beteiligt. Denn die schwarz-gelbe Bundesregierung blockiert weiterhin dringend notwendige gesetzliche Reformen für faire Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt … Weiterlesen

0
Leiharbeiter dürfen nicht Arbeitnehmer 2. Klasse bleiben – SPD-Landtagsfraktion tritt Leiharbeitsinitiative der IG Metall bei

Die SPD-Landtagsfraktion ist heute geschlossen der Initiative der IG Metall „Gleiche Arbeit – Gleiches Geld“ beigetreten. Die Initiative richtet sich gegen die Diskriminierung von Leiharbeitern. „Die Leiharbeit ist für hunderttausende Beschäftigte zur Sackgasse geworden“, sagte SPD-Fraktionsvorsitzende Katrin Budde. „Die meisten haben kaum eine Chance, fest übernommen zu werden, dafür ist … Weiterlesen

0
Silvia Schmidt unterstützt E-Petition gegen Kopfpauschale

Köpfe gegen Kopfpauschale Die SPD-Bundes-tagsabgeordnete Silvia Schmidt ruft dazu auf, die Petition des Bündnisses “Köpfe gegen Kopfpauschale” beim Deutschen Bundestag mitzuzeichnen. Dies ist auch online möglich. “Seit vergangener Woche gibt es ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren wie campact e.V., Jugendverbänden und anderen, das sich aktiv gegen … Weiterlesen

0
Wie ist das jetzt eigentlich in Leuna?

AG 60 + Wie ist das jetzt eigentlich in Leuna? Das fragten die Senioren der SPD im Burgenlandkreis und nutzten die Gelegenheit, dieser Frage am 07.Oktober 2010 bei der Infraleuna auf den Grund zu gehen. Eine Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit begrüßte die etwa 25 Teilnehmer und führte uns in den modern … Weiterlesen

0
Wir haben es nicht nötig, uns als Bürgerinnen und Bürger 2. Klasse zu fühlen

In der heutigen Landtagsdebatte zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zum 20. Jahrestag der Wiederbeieinigung hat die sachsen-anhaltische SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Katrin Budde die Deutsche Einheit als historischen Glücksfall bezeichnet. Sie würdigte die Aufbauleistung der letzten 20 Jahre in Sachsen-Anhalt. „Dass Sachsen-Anhalt heute so dasteht, ist zuallererst und vor allem das Ergebnis … Weiterlesen

0
Chancen für HartzIV-Empfänger verbessern

Während des Arbeitsbesuches: Andreas Steppuhn, Ludwig Hoffmann, Ronald Brachmann und Dirk Michelmann (v.l.) in der KoBa. Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Ronald Brachmann hat am 16.9.2010 in Begleitung von Andreas Steppuhn, Arbeitsmarktexperte der Landes-SPD, Ludwig Hoffmann, Vorsitzender des Wernigeröder Ortsvereins, der zugleich im Aufsichtrat der Einrichtung sitzt, und Ulrich Förster, Kreistagsmitglied, die … Weiterlesen

0
Altgeschiedene können nach Bundesratsentscheidung wieder Hoffnung schöpfen

Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung Anträge der Länder Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin – Sachsen-Anhalt unterstützt die Anträge – beschlossen, nach denen die Rentenansprüche von zu DDR-Zeiten geschiedenen Frauen angepasst werden sollen. Die Bundesregierung ist nun aufgefordert, sich der Probleme der Frauen anzunehmen. Zudem wurde die Bildung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe … Weiterlesen

0
Lischka: „Abgeordnete helfen Schiffshebewerk“

Magdeburg. Sachsen-anhaltische Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen machen sich gemeinsam für das Schiffshebewerk Rothensee stark. In einem Brief an Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer appellieren fünf Abgeordnete, dem 2006 stillgelegten bundeseigenen Schiffshebewerk Rothensee eine Zukunft zu geben und sich nicht gegen die Aufnahme eines saisonalen Betriebs zu stellen. „Der Knoten muss endlich durchschlagen … Weiterlesen

0
Bilanz: Ein Jahr Arbeits- und Sozialministerin Ursula von der Leyen

Mit viel Vorschusslorbeeren gestartet, als zukünftige Bundespräsidentin gehandelt und von vielen schon als nächste Bundeskanzlerin hochgelobt zeigt ein kritischer Blick auf das erste Jahr der Ursula von der Leyen als Arbeits- und Sozialministerin ein ganz anderes Bild. Viel versprochen, wenig gehalten – lassen sich die letzten zwölf Monate zusammenfassen. Neben … Weiterlesen

0