Zur aktuellen politischen Situation in der Slowakei

2024 jährt sich die große Erweiterung der Europäischen Union zum zwanzigsten Mal. 2004 traten zahlreiche mittel- und südeuropäische Länder der EU bei, darunter die Slowakei. Auch jährt sich dieses Jahr zum 35. die samtene Revolution in der damaligen Tschechoslowakei. Ein Grund zum Feiern?Mit Ministerpräsident Robert Fico und dem neu gewählten … Weiterlesen

0
Lebensmittelkennzeichnungen – aber richtig!

Es soll eine eindeutige Trennung zwischen Siegeln mit staatlichen Rechtsvorschriften und Siegeln ohne staatliche Rechtsvorschriften geschaffen werden. Diese Trennung muss für die Verbraucherin auf der Verpackung erkennbar sein.  Daher fordern wir einen verpflichtenden QR-Code, der auf den Verpackungen mit privaten Siegeln, aufzudrucken ist. Dabei sollen die jeweiligen privaten Siegel in … Weiterlesen

0
Deadnaming raus aus den Parteibüchern!

Der SPD-Landesparteitag möge sich dafür einsetzen, sogenanntes „Deadnaming“ imParteibuch zu verhindern. Mitglieder unserer Partei sollen zum rechtmäßigen Schutz ihrerIdentität mit ihrem bevorzugten, statt ihres amtlichen Namens erwähnt werden. ZurÄnderung soll ein einfacher Antrag in die zuständige Geschäftsstelle ausreichen. Begründung: Grund für diese Änderung ist der Schutz der Identität unserer Mitglieder. … Weiterlesen

0
Änderung der Vergabe der Landesdelegiertenkonferenz

Die Vergabe der Landesdelegiertenkonferenz soll in Zukunft nicht mehr über eine Ausschreibung erfolgen. Stattdessen soll die Landesgeschäftsstelle eine geeignete Tagungsmöglichkeit zu den gegebenen Anforderungen finden. Der Landesausschuss behält sich dabei ein Vorschlagsrecht für Kreis- und Stadtverbände vor. Der austragende Verband soll sich jährlich ändern. Die Planung des Außentermins obliegt weiterhin … Weiterlesen

0
Wahlalter auf 16 Jahre senken

Die Juso-Landesdelegiertenkonferenz möge beschließen, dass das Alter, ab dem man aktiv wählen kann, in Zukunft auf allen Ebenen, in Kombination mit früher beginnender politischer Bildung und verpflichtendem Sozialkundeunterricht an allen Schulen für mindestens 4 Jahre, auf 16 Jahre abgesenkt wird. Begründung: jeder Mensch ist Experte in seinem eigenen Lebensbereich die … Weiterlesen

0
Das Freitags-Update (19)

Willkommen beim Freitags-Update, dem Rückblick auf einige Termine der letzten Tage. Wahltag Die Kommunal- und Europawahlen am Wochenende haben die politische Landschaft erschüttert. Die AfD hat die Europawahl und die Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt gewonnen. Alle, die zum Wahlkampf an den Ständen waren, haben die Erfahrung gemacht, dass die vorherrschenden Themen … Weiterlesen

0
Bürgersprechstunde am 13.06.24

Am Donnerstag, 13.06.24 trafen sich Mitglieder und Gäste unseres Ortsvereins, um über die aktuelle Lage zu diskutieren und sich auszutauschen. Jeden Donnerstag findet von 15:00 bis 18:00 Uhr die öffentliche Bürgersprechstunde unseres Ortsvereins im Bürgerforum in der Schalaunischen Straße 43, direkt in der Köthener Fußgängerzone, statt.

0
Grube: Endlich! Kompromiss beim Straßenverkehrsgesetz steht!

Gestern Abend haben sich Bund und Länder auf einen Kompromiss zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geeinigt. Das Gesetz soll es Städten und Gemeinden erleichtern, beispielsweise Tempo-30-Zonen an Fußgängerüberwegen, vor Kindergärten, Schulen, Spielplätzen und an hochfrequentierten Schulwegen anzuordnen. Falko Grube, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, begrüßte die Einigung und betonte die Dringlichkeit … Weiterlesen

0
Gensecke begrüßt Gesetzesänderung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt debattiert unter dem sperrigen Titel „Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Kammern für Heilberufe Sachsen-Anhalt“ einen unheimlich wichtigen Beitrag zum Kinderschutz in Sachsen-Anhalt. Ein wesentlicher Bestandteil der Gesetzesänderung ist die Förderung des interkollegialen Austauschs unter Ärzten bei Verdacht auf Kindes- oder Jugendwohlgefährdung. … Weiterlesen

0
Erben: Das Niveau der politischen Auseinandersetzung hat Tiefpunkte erreicht

Gewalt gegen Wahlkampf, Bedrohungen gegen ehrenamtliche Kommunalvertreterinnen und -vertreter und Morddrohungen! Der Landtag diskutiert über besorgniserregende Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher und parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, hob in seiner Rede die historischen Parallelen zur Weimarer Republik hervor und mahnte zur Wachsamkeit und Solidarität unter den Demokraten. … Weiterlesen

0
1 27 28 29 30 31 32 33 1.690