SPD will Mindestlohn von 8,50 Euro noch in diesem Jahr ins Vergabegesetz aufnehmen
Der Landtag hat sich in seiner heutigen Sitzung noch einmal mit dem seinerzeit von der Fraktion Bündnis 90/ Grüne eingebrachten Mindestlohngesetz (Drs. 6/1804 )befasst. Dazu erklärte Andreas Steppuhn, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen der Landtagsdebatte: „Mit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes in Höhe von 8,50 Euro zum 01. Januar … Weiterlesen
Bürgersprechstunde am 21. Juli 2014
Der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn lädt am Montag, dem 21. Juli, in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen
Andreas Steppuhn vor Ort in Quedlinburg
Der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn lädt am Montag, dem 21. Juli, in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen
Vom Kopf auf die Füße – Beweislastumkehr bei Werkverträgen ist wichtiger Beitrag gegen Missbrauch
Heute hat der Landtag einen Antrag der Koalitionsfraktionen beschlossen, in dem die Landesregierung gebeten wird, „auf Bundesebene zur Stärkung der Rechte von Werkvertrags-Arbeitnehmern und -Arbeitnehmerinnen aktiv zu werden. Ziel soll es sein, zu einer so genannten Beweislastumkehr bei der Ausgestaltung von Werkverträgen zu kommen.“ (Drs. 6/3270) Bereits am 16. Mai … Weiterlesen
Vom Kopf auf die Füße – Beweislastumkehr bei Werkverträgen ist wichtiger Beitrag gegen Missbrauch
Heute hat der Landtag einen Antrag der Koalitionsfraktionen beschlossen, in dem die Landesregierung gebeten wird, „auf Bundesebene zur Stärkung der Rechte von Werkvertrags-Arbeitnehmern und -Arbeitnehmerinnen aktiv zu werden. Ziel soll es sein, zu einer so genannten Beweislastumkehr bei der Ausgestaltung von Werkverträgen zu kommen.“ (Drs. 6/3270) Bereits am 16. Mai … Weiterlesen
