Das WIR entscheidet.

Einstimmig hat der Bundesparteitag der SPD in Augsburg das beschlossen. “Wir haben die Kraft. Wir haben die Ideen, unser Land zu verändern”, so Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. SPD.de fasst die wichtigsten Inhalte des Programms zusammen. Quelle: spd.de Wir haben eine Idee von Deutschlands Zukunft: Wir wollen ein erfolgreiches Land, in dem soziales Gleichgewicht … Weiterlesen

0
Weiße Elster als Kulturlandschaft entwickeln

Länderübergreifende Tagung zur Kulturlandschaft Weiße Elster setzt Zeichen Frau Triebe führte durchs Weingut Wer die Weiße Elster einmal mit dem Fahrrad abfährt oder auf dem Wasser mit dem Boot passiert weiß es spätestens dann – die Weiße Elster ist eine einzigartige Kulturlandschaft. Diese Landschaft  als Kulturraum begreiflich zu machen, sie … Weiterlesen

0
Beim Sparen will keiner dabei sein.

Finanzminister legt Analyse der Haushaltslage vor. Diskutieren Sie mit uns.   Die Abwanderung ist gestoppt. Es kommen vor allem mehr junge Leute zu uns als das Land verlassen. Das Land steht finanziell auf eigenen Füßen-ohne Sonderförderung des Bundes und der EU. Sachsen-Anhaltist auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. Der Forschungsanteil nimmt … Weiterlesen

0
4. Flusskonferenz Weiße Elster

Initiative Kulturlandschaft Weiße Elster lädt zur 4. Flusskonferenz. Die 4. Flusskonferenz „Weiße Elster“ wird am 25.03.2013 um 17.30 Uhr im Wein- und Sektgut Hubertus Triebe 06712 Würchwitz Mittelweg 18 durchgeführt. Die Flusskonferenz beginnt mit einer Besichtigung des Weingutes und einer Weinverkostung. Beginn der Flusskonferenz ist ab 19.00 Uhr im Weingut … Weiterlesen

0
SPD Hotline. Ihr direkter Draht zur SPD.

Die SPD Hotline ist frei geschalten. Sie fragen – SPD antwortet. Mit einer Telefonsprechstunde von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles ist am Montag die Wahlkampf-Hotline der SPD gestartet. Unter 030/25991 500 können ab jetzt alle Bürgerinnen und Bürger Fragen zum Wahlkampf stellen. An ausgewählten Terminen werden zudem SPD-Politikerinnen und Politiker am Hörer … Weiterlesen

0
Energiewende bis 2060?

Bundestag debattiert über Status Quo der Energiewende. Gabriel wirft Rösler Versagen vor. Wird das Tempo beim Netzausbau fortgeschrieben wie bisher dauert das “Jahrhundertprojekt” tatsächlich bis ins Jahr 2060. Die Bundesregierung nannte ursprünglich das Jahr 2020. Das ist nur ein Beispiel für das Versagen der Bundesregierung bei der Energiewende. In seinem … Weiterlesen

0
Oster-”Spaziergang” im Zeitzer Forst.

Zum 1. April lädt die Bürgerinitiative “Kein Schuss im Zeitzer Forst” zum Ostermarsch.In der Pressemitteilung der Initiative heißt es: Auch dieses Jahr steht der Kampf gegen die von der Bundeswehr im Naturschutzgebiet geplante Schließanlage, sowie die zukünftige Nutzung des Zeitzer Forstes als Naherholungsgebiet im Mittelpunkt des Ostermarsches. Der im letzten … Weiterlesen

0
Kulturkonvent und “gesellschaftliche Rahmenbedingungen”

ZeitzOnline findet Zwist zwischen Kultus- und Finanzminister unangemessen.Aufgefallen bei ZeitzOnline Ausgerechnet! In drei der fünf derzeitigen Titelprofile der Landeskampagne “Dafür steh’n wir früher auf” geht es um Kulturschaffende. Das dürfte Finanzminister Bullerjahn gar nicht schmecken. Der nämlich wähnte sich, wie bereits kürzlich in Sachen Bildung, als besonders Frühaufgestandener und kommentierte wild, was … Weiterlesen

0
Heimlich beschlossen, öffentlich zurück gerudert.

Schwarz-Gelb rudert beim Meldegesetz zurück. Aber nicht aus Einsicht, sondern nach öffentlichem Druck. Foto: dapd Wissen Sie es noch? Letzten Sommer hatten etwa 30 Abgeordnete der Regierungskoalition ein Gesetz mit Folgen durch gewunken. Die anderen 600 Bundestagsabgeordneten taten, was die meisten Deutschen taten – sie sahen zu wie Deutschland gegen … Weiterlesen

0
Heimlich beschlossen, öffentlich zurück gerudert.

Schwarz-Gelb rudert beim Meldegesetz zurück. Aber nicht aus Einsicht, sondern nach öffentlichem Druck. Foto: dapd Wissen Sie es noch? Letzten Sommer hatten etwa 30 Abgeordnete der Regierungskoalition ein Gesetz mit Folgen durch gewunken. Die anderen 600 Bundestagsabgeordneten taten, was die meisten Deutschen taten – sie sahen zu wie Deutschland gegen … Weiterlesen

0
1 15 16 17 18 19