Marina Kermer unterstützt den Feuerwehr-Nachwuchs des Altmarkkreises Salzwedel
Seit 2014 unterstützt die SPD-Bundestagsabgeordnete Marina Kermer den Feuerwehr-Nachwuchs des Altmarkkreises Salzwedel mit einem besonderen Geschenk. Für das Zeltlager vom 16. – 19. Juni 2016 der Jugendwehren und Floriangruppen des Feuerwehrverbandes Altmarkkreis Salzwedel im Ferienpark Zichtau spendete die Abgeordnete die Erinnerungsfliesen. In diesem Jahr fand das nunmehr 24. Zeltlager mit … Weiterlesen
Beitrag bei MDR Aktuell vom 22.06.2016: „Mitteldeutsche Abgeordnete hoffen auf einen Bremain“
Winklers Kollege aus Sachsen-Anhalt sieht das im Grunde genommen ganz ähnlich. Arne Lietz geht aber noch einen Schritt weiter. Für den Sozialdemokraten stehen nämlich auch Arbeitsplätze auf dem Spiel, in England, aber auch bei uns: „Großbritannien ist der zweitwichtigste Exportpartner Sachsen-Anhalts und der fünftwichtigste Importpartner.“ Da würde es sich schon … Weiterlesen
„Denken ohne Geländer“ anstatt Angst und Pessimismus!
In der ZDF-Mediathek sind derzeit zwei interessante Reportagen anzuschauen. Die eine Reportage von Claus Kleber beschäftigt sich mit dem Silicon Valley und die bevorstehenden technischen Innovationen, die zu erheblichen gesellschaftlichen Veränderungen führen werden. Vielleicht ist es schwierig dazu eine ausgeglichene … Weiterlesen →
SPD Fraktion und Ortsverein gemeinsam im Tiergarten Halberstadt aktiv
Am 18.6.2016 kamen sich Mitglieder des SPD Ortsverein und Mitglieder der SPD Stadtrats Fraktion zu einem Arbeitseinsatz im Halberstädter Tiergarten zusammen. So haben wir gemeinsam mit Jörg Felgner – Minister im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen Anhalt – das Waschbären Gehege neu heraus geputzt. Anschließend gab es … Weiterlesen
Andreas Steppuhn vor Ort in Quedlinburg
Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn lädt am Montag, dem 20. Juni, in der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ins SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche … Weiterlesen
SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Rösler: „Beschlüsse zu Schulneubauten sind ein wichtiger Schritt für ausgewogene Schullandschaft!“
Jens Rösler Jens Rösler: „Ich freue mich sehr über die einhelligen Beschlüsse des Stadtrates zum Neubau zweier Grundschulen in Stadtfeld und Ottersleben und zum Anbau eines Schulgebäudes an der Grundschule „Am Brückfeld“. Sie sind das Resultat teilweise jahrelang geführter Sachdiskussionen um eine sinnvolle und zukunftsweisende Schulentwicklung in unserer Stadt. Mit … Weiterlesen
Besuch im Humanas-Seniorenwohnpark Colbitz
Auf Einladung des Geschäftsführers Dr. Biastoch besuchte unsere Sozialministerin Petra Grimm-Benne mit mir den neuen Humanas-Seniorenwohnpark in Colbitz, dessen erfolgreiche Entwicklung ich vom ersten Spatenstich her verfolgen konnte. Ziel des Besuchs war es, der Ministerin das Konzept der Einrichtung zu erläutern sowie Ideen und Erfahrungen des Betreibers in Bezug auf … Weiterlesen
Marina Kermer ehrt erfolgreiche Teilnehmer der DAK-Kampagne „bunt statt blau”
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marina Kermer ehrt als Schirmherrin der DAK-Kampagne „bunt statt blau” am 13. Juni 2016 in der Salzwedeler Comeniusschule die erfolgreichsten altmärkischen Schülerinnen und Schüler der bundesweiten DAK-Kampagne „bunt statt blau”. Die Preisträger sind Lea-Sophie Fritzsche und Lea Martin (beide Lessing-Ganztagsschule Salzwedel) sowie Florian Bergmann, Leon Stephan und David … Weiterlesen
Stadtratssitzung am 16.06.2016
Unsere Anträge: Verbesserte Betreuungsangebote für Magdeburger Kitas mit KitaPlus (Antrag A0115/15) mit dem Änderungsantrag (A0115/15/1) und der Stellungnahme der Verwaltung (S0250/15) Überarbeitung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Magdeburg (Interfraktioneller Antrag A0051/16) mit der Stellungnahme der Verwaltung (S0116/16) Unsere Neuanträge: Verkehrssicherheit und Stellplatzsituation am Schellheimer Platz verbessern (Antrag A0062/16) Bessere Kennzeichnung des … Weiterlesen
Familie Fricke in Dessau hat 7 Kinder
Wieder führte mich der Weg zu einer kinderreichen Familie in Dessau-Roßlau, diesmal in den Auenweg. Dort lebt Familie Fricke mit 5 Söhnen und 2 kleinen Zwillingsmädchen, die beide bald 1 Jahr alt werden. Bundespräsident Joachim Gauck übernahm die Ehrenpatenschaft über Pia und Paula und informierte mich als zuständige Bundestagsabgeordnete. Als … Weiterlesen
Wartehalle für Haltestelle Beyendorf
Birgit Steinmetz Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Stellungnahme S0049/15 zu meiner Anfrage F0026/15 vom 17.02.2015 „Bushaltestellen Beyendorf Sohlen“ wurde mir auf meine Frage zur Möglichkeit der Einrichtung eines Unterstandes an der Haltestelle Beyendorf mitgeteilt, dass es vertraglich geregelt sei, eine neue Wartehalle in Beyendorf-Sohlen „Obere Siedlung“ zu errichten. Eine … Weiterlesen
Nahversorger Alt Olvenstedt (Interfraktionelle Anfrage)
Denny Hitzeroth Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Trümper, der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am 17.03.2016 den Antrag A0022/16 hinsichtlich der Beschleunigung des Bauvorhabens eines neuen Versorgers in Alt Olvenstedt beschlossen. In diesem Zusammenhang stellen wir folgende Fragen: 1. Wie bewertet die Stadtverwaltung das Ergebnis der am 09.05.2016 in Alt … Weiterlesen
Parksituation in der Spielhagenstraße
Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, durch die neu geschaffenen Schrägparkplätze in der Spielhagenstraße gibt es immer wieder Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern mit dem Wunsch nach einer Verbesserung der Situation. Durch das Schrägparken ist das Parken am Straßenrand nicht mehr möglich. Dadurch parken besonders in den Vormittags- und Nachmittagsstunden … Weiterlesen
Umfeldgestaltung und Verkehrssicherheit Klinikum/Bruno-Taut-Ring
Denny Hitzeroth Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Zusammenhang mit der weiträumigen Umfeldgestaltung des Bereichs Klinikum/Bruno-Taut-Ring sowie der Verkehrssicherheit bitte ich um die ausführliche schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen: 1) Nach dem Abriss des mehrgeschossigen Wohnungsbaus im Bruno-Taut-Ring südlich und westlich des Klinikumsparkplatzes bietet sich ein eher trister bis verwilderter Anblick … Weiterlesen
Verbesserungen des ÖPNV-Angebotes für Bürgerinnen und Bürger aus Stadtfeld Ost während der Baumaßnahme Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee
Kornelia Keune Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Baumaßnahme Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee führt für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Stadtfeld-Ost zu massiven Einschränkungen bei der Nutzung des ÖPNV, besonders bei einer Vollsperrung. In diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen: 1. Ist bei einer Vollsperrung der Tunnelbaustelle der Einsatz einer Buslinie zwischen … Weiterlesen
Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung des Platzes am Gesundheitsamt (Interfraktioneller Antrag)
Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen, der Oberbürgermeister wird gebeten, zur Fortführung der Planungen für die Neugestaltung des Platzes am Gesundheitsamt die in diesem Zusammenhang diskutierten Varianten: Variante 1: Erhalt der Bäume mit begehbarer offener Baumscheibe und Laufbändern (Beschlussvariante-Grundsatzbeschluss Nr. 514-017(VI)15) Variante 2: Erhalt der Bäume in Unterflurwurzelbrücken mit Pflasterung … Weiterlesen
Zuwegung zur KGA Am Waldsee/Friedensweiler (Interfraktioneller Antrag)
Jens Rösler Der Oberbürgermeister wird beauftragt, 1. mittels der Sicherung von Wegerechten oder anderer geeigneter Maßnahmen, eine Wegeverbindung zwischen der Straße ” An der Lake” und der Kleingartenanlage “Am Waldsee1″ zu schaffen, die für AnliegerInnen befahrbar ist und 2. die Kleingartensparte “Am Waldsee 1″ zu unterstützen, eine Lösung für die … Weiterlesen
