Drei Fragen an Kay Senius, Teil 7: "Haushalt"

Herr Senius, viele Hallenserinnen und Hallenser erwarten vom künftigen Oberbürgermeister, dass er den Haushalt in Ordnung bringt. Wie stehen Sie dazu? Die Erwartung ist berechtigt. Ein Haushalt, der uns nur für ein Jahr handlungsfähig macht, gibt uns keine Planungssicherheit auf Dauer. Und genau die brauchen wir. Deshalb ist eine solide … Weiterlesen

0
Drei Fragen an Kay Senius, Teil 7: "Haushalt"

Herr Senius, viele Hallenserinnen und Hallenser erwarten vom künftigen Oberbürgermeister, dass er den Haushalt in Ordnung bringt. Wie stehen Sie dazu? Die Erwartung ist berechtigt. Ein Haushalt, der uns nur für ein Jahr handlungsfähig macht, gibt uns keine Planungssicherheit auf Dauer. Und genau die brauchen wir. Deshalb ist eine solide … Weiterlesen

0
Bürgersprechstunde

Am Mittwoch, dem 6. Juni, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn zu seiner nächsten Sprechstunde in Quedlinburg ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er in der Zeit von 13:00 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Mittwoch, dem 6. Juni, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn zu seiner nächsten Sprechstunde in Quedlinburg ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er in der Zeit von 13:00 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
SPD-Zukunftsdialog mit Franz Müntefering am 15. Juni in Barby

„weniger – älter – bunter: Miteinander der Generationen im demografischen Wandel“ Magdeburg. Die SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und Waltraud Wolff laden am Freitag, den 15. Juni 2012 nach Barby zum Zukunftsdialog über den demografischen Wandel ein. Wir leben heute länger und bekommen weniger Kinder als frühere Generationen. Außerdem leben in Deutschland … Weiterlesen

0
Ralf Bergmann zum Vorsitzenden des Fachausschusses für Demografie gewählt

Der demografische Wandel ist gerade in Sachsen-Anhalt eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Die Ausgestaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge, die Sicherung von Arbeitskräften für die wirtschaftliche Entwicklung und das Miteinander der Generationen in einer immer älter werdenden Gesellschaft sind zentrale, wenn nicht die zentralen Fragen für die Zukunft des Landes. Um sie zu … Weiterlesen

0
Ralf Bergmann zum Vorsitzenden des Fachausschusses für Demografie gewählt

Der demografische Wandel ist gerade in Sachsen-Anhalt eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Die Ausgestaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge, die Sicherung von Arbeitskräften für die wirtschaftliche Entwicklung und das Miteinander der Generationen in einer immer älter werdenden Gesellschaft sind zentrale, wenn nicht die zentralen Fragen für die Zukunft des Landes. Um sie zu … Weiterlesen

0
Ralf Bergmann zum Vorsitzenden des Fachausschusses für Demografie gewählt

Der demografische Wandel ist gerade in Sachsen-Anhalt eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Die Ausgestaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge, die Sicherung von Arbeitskräften für die wirtschaftliche Entwicklung und das Miteinander der Generationen in einer immer älter werdenden Gesellschaft sind zentrale, wenn nicht die zentralen Fragen für die Zukunft des Landes. Um sie zu … Weiterlesen

0
Was bringt die “Herdprämie”?

Zum nächsten öffentlichen “Wernigeröder Montagsgespräch” lädt der SPD-Ortsverein Wernigerode am Montag, den 04. Juni 2012, um 19.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Gaststätte “Kartoffelhaus” Marktstraße 14. Die CDU/FDP-Bundesregierung will Eltern dafür bezahlen, ihre Kinder nicht in die KITAs zu bringen. Was bringt diese „Herdprämie“? Dieses und andere … Weiterlesen

0
Was bringt die “Herdprämie”?

Zum nächsten öffentlichen “Wernigeröder Montagsgespräch” lädt der SPD-Ortsverein Wernigerode am Montag, den 04. Juni 2012, um 19.00 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Gaststätte “Kartoffelhaus” Marktstraße 14. Die CDU/FDP-Bundesregierung will Eltern dafür bezahlen, ihre Kinder nicht in die KITAs zu bringen. Was bringt diese „Herdprämie“? Dieses und andere … Weiterlesen

0
Mittel für Betreuungsgeld fehlen beim bundesweiten Ausbau von Kita-Plätzen – Betreuungsgeld ist Falle für Mütter

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat gestern ihren Gesetzentwurf für das umstrittene Betreuungsgeld zur vorgelegt. Danach sollen ab 1. Januar 2013 die Eltern von Kindern im zweiten Lebensjahr ein Betreuungsgeld von 100 Euro monatlich erhalten, wenn sie kein staatlich gefördertes Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen. … Weiterlesen

0
Praktikumsbericht von Karl Kroneberg

Den Bundestag näher kennenlernen – das war mein Ziel, als ich mich im Februar für ein einwöchiges Schülerpraktikum im Abgeordnetenbüro von Burkhard Lischka bewarb. Als Magdeburger Juso und SPD-Mitglied hatte ich Burkhard Lischka bereits zuvor kennengelernt. Ich interessierte mich schon länger für seine Arbeit im Bundestag und war somit sehr … Weiterlesen

0
Mittel für Betreuungsgeld fehlen beim bundesweiten Ausbau von Kita-Plätzen – Betreuungsgeld ist Falle für Mütter

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat gestern ihren Gesetzentwurf für das umstrittene Betreuungsgeld zur vorgelegt. Danach sollen ab 1. Januar 2013 die Eltern von Kindern im zweiten Lebensjahr ein Betreuungsgeld von 100 Euro monatlich erhalten, wenn sie kein staatlich gefördertes Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen. … Weiterlesen

0
Mittel für Betreuungsgeld fehlen beim bundesweiten Ausbau von Kita-Plätzen – Betreuungsgeld ist Falle für Mütter

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat gestern ihren Gesetzentwurf für das umstrittene Betreuungsgeld zur vorgelegt. Danach sollen ab 1. Januar 2013 die Eltern von Kindern im zweiten Lebensjahr ein Betreuungsgeld von 100 Euro monatlich erhalten, wenn sie kein staatlich gefördertes Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen. … Weiterlesen

0
Mittel für Betreuungsgeld fehlen beim bundesweiten Ausbau von Kita-Plätzen – Betreuungsgeld ist Falle für Mütter

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat gestern ihren Gesetzentwurf für das umstrittene Betreuungsgeld zur vorgelegt. Danach sollen ab 1. Januar 2013 die Eltern von Kindern im zweiten Lebensjahr ein Betreuungsgeld von 100 Euro monatlich erhalten, wenn sie kein staatlich gefördertes Betreuungsangebot in einer Kita oder bei einer Tagesmutter in Anspruch nehmen. … Weiterlesen

0
Broschüre der SPD zur UN-Konvention jetzt erstmals auch in Braille-Schrift erhältlich!

SPD-Bundestagsfraktion Die SPD-Bundestagsfraktion fördert durch ihre politische Arbeit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft. Dabei ist die inklusive Gesellschaft – die niemanden ausschließt – unser langfristiges Ziel. Die Fraktion setzt dabei fachübergreifend die UN-Behindertenrechtskonvention mit Anträgen, Anfragen und anderen Beiträgen um. Informationen dazu werden in Positionspapieren und … Weiterlesen

0
Broschüre der SPD zur UN-Konvention jetzt erstmals auch in Braille-Schrift erhältlich!

SPD-Bundestagsfraktion Die SPD-Bundestagsfraktion fördert durch ihre politische Arbeit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft. Dabei ist die inklusive Gesellschaft – die niemanden ausschließt – unser langfristiges Ziel. Die Fraktion setzt dabei fachübergreifend die UN-Behindertenrechtskonvention mit Anträgen, Anfragen und anderen Beiträgen um. Informationen dazu werden in Positionspapieren und … Weiterlesen

0
SPD-Fußballturnier für Nachwuchsmannschaften in Eggersdorf

v.l.n.r. Bernd Nimmich (Bürgermeister Bördeland), Dr. Horst Lewy (Ortsbürgermeister Eggersdorf), Dr. Joachim Renning (Gemeinderatsvorsitzender Bördeland), Silke Schindler, MdL, Burkhard Lischka MdB, Marco Schmoldt (Ortsbürgermeister Eickendorf) Presse-Echo in der Volksstimme Schönebeck vom 30.05.2012: Volksvertreter verteilen Medaillen

0
1 628 629 630 631 632 633 634 858