SPD Quedlinburg will sich im Kurzentrum informieren

Der SPD-Ortsverein Quedlinburg will sich über die aktuelle Situation des Kurzentrums Bad Suderode informieren. Dazu wolle man sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Situation machen, erklärte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn. Neben einem Rundgang durch das Kurzentrum sind Gespräche mit Kurdirektor Kay Duberow, Vertretern der Stadtverwaltung und der SPD-Stadtratsfraktion … Weiterlesen

0
Frischer Wind aus Akkuschraubern.

Auch für den Ottonormalverbraucher ein anregendes Festival: Designers’Open in Leipzig. Wie frischer Wind aus 18 Volt. Wenn am Hildesheimer Flughafen alljährlich Form-und Materialenthusiasten um die Wette fahren gibts immer frischen Wind. Frischen Wind aus 18 Volt. Die Gefährte der Gefährten … Weiterlesen →

0
Mit und ohne Bundeswehr

In den vergangenen Tagen gab es in unserem Bundesland, ganz besonders aber in der Altmark, ein großes Aufatmen: die Bundeswehrstandorte in Letzlingen, Klietz und Havelberg bleiben erhalten! Damit verbunden sind zahlreiche Arbeitsplätze sowie wirtschaftliches Potenzial in der Region. Auch ich persönlich habe mich im Sommer beim Bundesverteidigungsminister dafür eingesetzt. Dabei lehne … Weiterlesen

0
Termine im Herbst 2011

29. Oktober 2011 – SPD-Infostand (MVB-Häuschen, Ernst-Reuter-Allee/Breiter Weg, Magdeburg) 09. November 2011 – Sitzung des Ortsvereins Reform/Südost (19 Uhr im Croc-o-deal, Kischweg) 14. November 2011 – Sitzung der SPD-Stadtratsfraktion 15. November 2011 – Sitzung der Ortsvereins Magdeburg-Ost mit Burkhard Lischka (19:00 Uhr, AWO-Bürgerzentrum, Zetkinstr. am Sportplatz)

0
Die politische Kneipe

Dieser Abend mit Parteichef Sigmar Gabriel erinnerte ihn an die Zeit der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert, als Kneipen für viele Sozialdemokraten ein proletarischer Rückzugsort für politische Versammlungen war, um dort zu politisieren und so die Lebenswelt zu bewegen. In jener Tradition hatte kürzlich eine kleine Kneipe in Magdeburgs Straßen volles … Weiterlesen

0
SPD Quedlinburg will sich im Kurzentrum informieren

Der SPD-Ortsverein Quedlinburg will sich über die aktuelle Situation des Kurzentrums Bad Suderode informieren. Dazu wolle man sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Situation machen, erklärte der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn. Neben einem Rundgang durch das Kurzentrum sind Gespräche mit Kurdirektor Kay Duberow, Vertretern der Stadtverwaltung und der SPD-Stadtratsfraktion … Weiterlesen

0
Arbeitsbesuch in Harzgerode

Auf Einladung von Bürgermeister Jürgen Bentzius wird der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn am Mittwoch, dem 2. November, zu einem mehrstündigen Arbeitsbesuch nach Harzgerode kommen. Zum Besuchsprogramm gehört auch eine gemeinsame Bürgersprechstunde. In der Zeit von 11:00 bis 12:30 Uhr sind die beiden SPD-Politiker im Restaurant „Troja“ in der Oberstraße 19 anzutreffen … Weiterlesen

0
Arbeitsbesuch in Harzgerode

Auf Einladung von Bürgermeister Jürgen Bentzius wird der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn am Mittwoch, dem 2. November, zu einem mehrstündigen Arbeitsbesuch nach Harzgerode kommen. Zum Besuchsprogramm gehört auch eine gemeinsame Bürgersprechstunde. In der Zeit von 11:00 bis 12:30 Uhr sind die beiden SPD-Politiker im Restaurant „Troja“ in der Oberstraße 19 anzutreffen … Weiterlesen

0
Sachsen-Anhalt will Frauenhäuser weiter fördern

Die Landesregierung möchte ungeachtet des angestrebten Konsolidierungskurses die Förderung der derzeit 20 Frauenhäuser im Land im nächsten Doppelhaushalt (2012/2013) ohne Abstriche fortsetzen. Dies verkündete Gleichstellungsministerin Angela Kolb (SPD) im Vorfeld eines Treffens der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauenhäuser im Justizministerium.

0
Hoher Zuwachs an StudienanfängerInnen aus Westdeutschland

Die im Oktober 2011 veröffentlichten vorläufigen Studierendenzahlen zum Wintersemester 2011/2012 zeigen: Immer mehr westdeutsche StudienanfängerInnen finden ihren Weg nach Sachsen-Anhalt. Entgegen den Erwartungen, die sich aus den Prognosen für die demographische Entwicklung des Landes ergeben, stieg sowohl die Zahl der Studierenden als auch die der StudienanfängerInnen im Lande. So verzeichnen … Weiterlesen

0
Betriebsräte diskutieren im Bundestag über Entgeltgleichheit und die Zukunft des Tarifsystems

Auf der alljährlichen Berliner Betriebs- und Personalrätekonferenz auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion diskutierten in diesem Jahr mehr als 250 Gäste mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gewerkschaft über Entgeltgleichheit und die Zukunft des Tarifsystems. Silvia Schmidt, Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz, freute sich auch Personalvertreter aus den Landkreisen Mansfeld-Südharz und … Weiterlesen

0
Veranstaltungshinweis: “Rollentausch” – Betroffene berichten über ihr Leben mit dem Persönlichen Budget

Bundesinitiative Daheim statt Heim In Kooperation von Bundesinitiative Daheim statt Heim und dem Institut für personenzentrierte Hilfen der Hochschule Fulda wird am 17. November unter dem Namen “Rollentausch” eine Veranstaltung der besonderen Art im hessischen Fulda stattfinden. Menschen mit Behinderung geben einen Einblick in ihre Lebens- und Erfahrungswelt und zeigen … Weiterlesen

0
SPD Kreisverband Harz setzt auf erneuerbare Energien

Harzkreis: Kreisvorstand besucht Talsperre Wendefurth und informiert sich zur Wasserkraft Die Energiewende in Deutschland ist beschlossene Sache. Sie wird sich auch auf die Energiepolitik in Sachsen-Anhalt auswirken. Im Koalitionsvertrag für die VI. Wahlperiode ist festgeschrieben, dass Sachsen-Anhalt seinen Spitzenplatz als Land der erneuerbaren Energien behaupten soll. Dem hat sich auch … Weiterlesen

0
Das geschufte Eisenwalzwerk.

Es stimmt wohl, mit dem Älter werden kann dir schon einmal dieser und jener Termin durchrutschen. Dafür kommen in dir die ganz alten, sehr frühen Geschichten hoch. Wie die von dem geschuften Bild. // Wie habe ich diese Küche gemocht. … Weiterlesen →

0
Rede im Bundestag zum Insolvenzrecht

Redebeitrag von Burkhard Lischka (SPD) am 27.10.2011 um 16:44 Uhr (136. Sitzung, TOP 10) im Deutschen Bundestag Thema: Zweite und dritte Beratung Bundesregierung Zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen

0
Lebensmittelverschwendung muss eingedämmt werden

Großen Mengen von Lebensmitteln werden einfach weggeworfen. Diese Verschwendung hat weltweit verheerende soziale und ökologische Folgen. Denn für die Produktion werden Umwelt und Klima belastet, Dünger und Energie eingesetzt, Wasser und Rohstoffe verbraucht und landwirtschaftliche Flächen genutzt. Steigende Preise sind die Folge. In Deutschland landet laut Schätzungen jedes fünfte Brot … Weiterlesen

0
Silvia Schmidt und Gerold Reichenbach empfangen Mitglieder der Schlocker-Stiftung im Deutschen Bundestag

Die Schlocker-Stiftung aus Hattersheim besuchte am 20. Oktober 2011 den Deutschen Bundestag und informierte sich über die Arbeitsweise des Parlaments sowie die Arbeit für Menschen mit Behinderung auf politischer Ebene. Die Mitglieder der Schlocker-Stiftung diskutierten mit den Abgeordneten Gerold Reichenbach und Siliva Schmidt, der Behindertenbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion, Fragen gesellschaftlicher Inklusion … Weiterlesen

0
140 Jahre SPD in Halberstadt

Im Jahr 1862 entstand in „Bollmanns Gaststätte“ der erste Arbeiterbildungsverein Halberstadts. Vor 140 Jahren, 1871, wurde hier die Halberstädter Ortsgruppe der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP – „Die Eisenacher“) ins Leben gerufen. Aus diesem Grund veranstaltete der Ortsverein der SPD an historischer Stelle in „Bollmanns Gaststätte“, Bakenstraße 63, eine gut besuchte öffentliche … Weiterlesen

0
Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
SPD im Ortschaftsrat Biederitz sagt ja zur Baumschutzsatzung

Nach einer kontroversen Diskussion stimmte der Ortschaftsrat Biederitz kürzlich mit knapper Mehrheit für die neue Baumschutzsatzung. Die Diskussion im Ortschaftsrat drehte sich zunächst um die Fragen: – Werden hier Bürgerrechte eingeschränkt oder kann jeder selbst entscheiden, wann ein Baum gefällt wird und – Werden Baumnachpflanzungen (als Auflage nach genehmigten Baumfällungen) … Weiterlesen

0
1 695 696 697 698 699 700 701 852