Wettbewerb um kreativste Fahrzeugbeschriftungen startet

„Sterne des Handwerks“ – unter diesem Titel zeichnet der bundesweite Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk die besten Beschriftungen von Handwerkerfahrzeugen aus. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn mitteilt, können sich Handwerksunternehmer noch bis zum 30. November 2011 per Internet um den Preis bewerben. Der Siegerhandwerker erhält einen neuen Mercedes-Benz Vito – … Weiterlesen

0
Wettbewerb um kreativste Fahrzeugbeschriftungen startet

„Sterne des Handwerks“ – unter diesem Titel zeichnet der bundesweite Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk die besten Beschriftungen von Handwerkerfahrzeugen aus. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn mitteilt, können sich Handwerksunternehmer noch bis zum 30. November 2011 per Internet um den Preis bewerben. Der Siegerhandwerker erhält einen neuen Mercedes-Benz Vito – … Weiterlesen

0
Miesterfeldt: Sozialdemokratische Idee des Kulturkonvents findet breite Zustimmung im Kulturausschuss

Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat in seiner heutigen Sitzung eine Beschlussempfehlung zur Errichtung eines Kulturkonvents für Sachsen-Anhalt erarbeitet und einstimmig verabschiedet. Dazu erklärt Gerhard Miesterfeldt, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: “Es spricht für den kulturvollen Umgang mit der Kultur, dass der Kulturkonvent nun eine einstimmige Unterstützung im Ausschuss für … Weiterlesen

0
CDU/SPD: Förderpraxis und Vermögensverwaltung in der Kunststiftung müssen seriös strukturiert werden

Nach den Beratungen im Finanzausschuss zur Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt erklären die finanzpolitischen Sprecher von SPD und CDU, Krimhild Niestädt und Kay Barthel: “Die Kunststiftung des Landes ist ohne Frage eine anerkannte Institution, dennoch haben einige Vorgänge in der Stiftung auch im Parlament für Irritationen gesorgt. Wir erachten daher Umstrukturierungen … Weiterlesen

0
Haushaltskonsolidierung bleibt ohne Alternative – Vollständige Kofinanzierung der Strukturfonds – Sicherung kommunaler Investitionen

Die SPD-Landtagsfraktion hat am 29./30. August 2011 in Tangermünde ihre jährliche Fraktionsklausur durchgeführt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Organisation der Fraktion in der 6. Legislaturperiode, die Planung ihrer politischen Vorhaben und die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen. Dazu hatte der Finanzminister die Zahlen der aktuellen Steuerschätzung und die überarbeiteten Haushaltseckpunkte der Landesregierung … Weiterlesen

0
Haushaltskonsolidierung bleibt ohne Alternative – Vollständige Kofinanzierung der Strukturfonds – Sicherung kommunaler Investitionen

Die SPD-Landtagsfraktion hat am 29./30. August 2011 in Tangermünde ihre jährliche Fraktionsklausur durchgeführt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Organisation der Fraktion in der 6. Legislaturperiode, die Planung ihrer politischen Vorhaben und die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen. Dazu hatte der Finanzminister die Zahlen der aktuellen Steuerschätzung und die überarbeiteten Haushaltseckpunkte der Landesregierung … Weiterlesen

0
Haushaltskonsolidierung bleibt ohne Alternative – Vollständige Kofinanzierung der Strukturfonds – Sicherung kommunaler Investitionen

Die SPD-Landtagsfraktion hat am 29./30. August 2011 in Tangermünde ihre jährliche Fraktionsklausur durchgeführt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Organisation der Fraktion in der 6. Legislaturperiode, die Planung ihrer politischen Vorhaben und die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen. Dazu hatte der Finanzminister die Zahlen der aktuellen Steuerschätzung und die überarbeiteten Haushaltseckpunkte der Landesregierung … Weiterlesen

0
Haushaltskonsolidierung bleibt ohne Alternative – Vollständige Kofinanzierung der Strukturfonds – Sicherung kommunaler Investitionen

Die SPD-Landtagsfraktion hat am 29./30. August 2011 in Tangermünde ihre jährliche Fraktionsklausur durchgeführt. Im Mittelpunkt der Beratungen standen die Organisation der Fraktion in der 6. Legislaturperiode, die Planung ihrer politischen Vorhaben und die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen. Dazu hatte der Finanzminister die Zahlen der aktuellen Steuerschätzung und die überarbeiteten Haushaltseckpunkte der Landesregierung … Weiterlesen

0
Unerledigte Hausaufgaben

Salzwedel hätte zwar einen Bahnhof, hätte aber dennoch den Anschluss verpasst. Als Angela Merkel dies im Baden-Württemberger Wahlkampf gesagt hat, waren die Salzwedler zu Recht irritiert. Die Altmark hat wie wenige andere Regionen Deutschlands mit einer schwachen Wirtschaftsstruktur und starker Abwanderung zu kämpfen. Für mich ist das ein Auftrag an … Weiterlesen

0
Integration braucht Engagement – Sozialminister und Integrationsbeauftragte starten Integrationspreis 2011

Sozialminister Norbert Bischoff und die Integrationsbeauftragte Susi Möbbeck rufen zur Teilnahme am „Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt 2011“ auf. Mit dem Preis werden Vereine, Migrantenorganisationen, Einrichtungen, Kommunen, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen ausgezeichnet, die beispielhafte Projekte im Bereich Integration umsetzen und so einen gelungenen Beitrag zum interkulturellen Zusammenleben und zur Integration von … Weiterlesen

0
Steuermehreinnahmen bringen neue Möglichkeiten für den Doppelhaushalt Sachsen-Anhalts 2012/13

Seit einem Vierteljahr wird auf allen Ebenen der Landesregierung über den Doppelhaushalt 2012/13 beraten, auch mit den Fraktionen wird bereits diskutiert. Was anfänglich nur die Optimisten zu hoffen wagten, tritt ein: Die Steuereinnahmen unseres Landes steigen gegenwärtig stärker als von den Steuerschätzern noch im Mai vorhergesehen. Die Mai-Schätzung war die … Weiterlesen

0
03.09.2011: 10. Calbenser Bollenfest

Die Zwiebel heißt in Calbe an der Saale einfach “Bolle”. Ihr zu Ehren wird am ersten Septemberwochenende jedes Jahres das Bollenfest gefeiert. Am 02./03. September ist es wieder so weit: Bereits zum zehnten Mal lädt die Stadt zu diesem traditionsreichem Fest nach Calbe/Saale ein. Dann werden eine neue Bollenkönigin und … Weiterlesen

0
„Stadtgespräch“

SPD-Halberstadt lädt zur öffentlichen Diskussion: „Halberstadt ist uns lieb – und teuer?“ Der SPD-Ortsverein Halberstadt lädt zu seinem nächsten „Stadtgespräch“ alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich ein. In dieser Veranstaltung unter dem Motto „Halberstadt ist uns lieb – und teuer?“ soll ein Meinungsaustausch mit den BürgerInnen und Mitgliedern der … Weiterlesen

0
Regine Feuerbach als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende einstimmig gewählt

Aufgrund des Wegzuges von Jana Scholz aus Halberstadt, wurde eine Neuwahl der stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden notwendig. Deswegen fanden sich Ende August die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Halberstadt in „Bollmanns Gaststätte“ ein, um eine neue stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende zu wählen. Zur Wahl stellte sich Regine Feuerbach, die das einstimmige Votum der Mitglieder des Halberstädter … Weiterlesen

0
„Stadtgespräch“

SPD-Halberstadt lädt zur öffentlichen Diskussion: „Halberstadt ist uns lieb – und teuer?“ Der SPD-Ortsverein Halberstadt lädt zu seinem nächsten „Stadtgespräch“ alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich ein. In dieser Veranstaltung unter dem Motto „Halberstadt ist uns lieb – und teuer?“ soll ein Meinungsaustausch mit den BürgerInnen und Mitgliedern der … Weiterlesen

0
Regine Feuerbach als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende einstimmig gewählt

Aufgrund des Wegzuges von Jana Scholz aus Halberstadt, wurde eine Neuwahl der stellvertretenden Ortsvereinsvorsitzenden notwendig. Deswegen fanden sich Ende August die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Halberstadt in „Bollmanns Gaststätte“ ein, um eine neue stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende zu wählen. Zur Wahl stellte sich Regine Feuerbach, die das einstimmige Votum der Mitglieder des Halberstädter … Weiterlesen

0
Gesprächsrunde der Kommunen zur Grund- und Drängwasserproblematik mit Finanzminister Bullerjahn

Volksstimme vom 29.08.2011 Die Bürgermeister Dieter Tischmeyer (Calbe), Jens Strube (Barby), Bernd Nimmich (Bördeland) und Stellvertreter Guido Schmidt (Schönebeck) sind am Freitagnachmittag mit einem gemeinsamen Anliegen zu einem Gesprächstermin in das Finanzministerium nach Magdeburg gekommen. Mit Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) sprachen die Städte- und Gemeindevertreter über das Grund- und Drängwasserproblem … Weiterlesen

0
Ein Regenbogen im Sommer – Zehn Jahre CSD in Magdeburg

Vor 10 Jahren, am 1. August 2001, trat das Lebenspartnerschaftsgesetz nach teilweise kontroversen Diskussionen in Kraft. Das von der rot-grünen Bundesregierung beschlossene Gesetz war ein Meilenstein in der Gleichstellung von Homosexuellen in Deutschland. 2002 bestätigte das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsgemäßheit des Gesetzes in einer grundlegenden Entscheidung. 10 Jahre später gehört die … Weiterlesen

0
1 717 718 719 720 721 722 723 856