Podiumsdiskussion: Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft in Mitteldeutschland

„Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft in Mitteldeutschland“ – unter diesem Thema hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung am 1. November zur Podiumsdiskussion in das Maritim Hotel Magdeburg eingeladen. IHK-Präsident Klaus Olbricht und Prof. Dr. Michael Schenk, Leiter des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und –automatisierung, waren Gesprächspartner von MdB Burkhard Lischka, der den … Weiterlesen

0
Industriepark soll Zukunft bekommen

Die Revitalisierung des Industrieparks Calbe (IPC) zu erreichen, ist Ziel gemeinsamer Anstrengungen in Calbe. Auf Initiative von Burkhard Lischka kamen Finanzminister Jens Bullerjahn und Manfred Maas, Sprecher der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, am 1. November zu einem Gespräch ins Rathaus Calbe. Zentraler Punkt: die Inhalte einer Machbarkeitsstudie, die Wege in die Zukunft … Weiterlesen

0
Newsletter 18 / 2010

Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Bürgerin, lieber Bürger, unser Fraktionsvorsitzender Frank-Walter Steinmeier ist in dieser Woche nach zweimonatiger Pause gesund und wohlerhalten wieder zurückgekehrt. Und es kam auch wieder reichlich Arbeit auf ihn – auf uns alle – zu. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sigmar Gabriel hat Steinmeier Bilanz zu … Weiterlesen

0
Städtische Fernwärme bald teurer

Pressemitteilung Bundesregierung will Stadtwerken Steuervorteile streichen Wie der Weißenfelser SPD-Ortsverein in einer Pressemitteilung bekannt gibt, trifft das von der Bundesregierung vorgelegte Haushaltsbegleitgesetz 2011 im besonderen Maße auch kommunale Versorger, wie die Weißenfelser Stadtwerke. So enthalte laut Vorsitzendem Björn Dreyhaupt der Gesetzentwurf unter anderem die Streichung der Steuerbegünstigung auf Wärmeerzeugung. Ausgenommen … Weiterlesen

0
Attraktive Schulen im ländlichen Raum halten

In dieser Woche wurde der dritte Sachsen-Anhalt-Monitor veröffentlicht, den unsere Landesregierung in Auftrag gegeben hat. Es zeigt sich, dass der Bevölkerungsschwund in unserem Bundesland weiterhin anhält. Doch nicht allein der Geburtenrückgang ist dafür verantwortlich, sondern auch eine sehr starke Abwanderung. Wenn fast eine Million Menschen Sachsen-Anhalt in den letzten 20 … Weiterlesen

0
Forschungsprojekt: Die NPD in den Kreistagen Sachsen-Anhalts

Mit der parlamentarischen Praxis der NPD in drei Kreistagen Sachsen-Anhalts setzt sich eine Studie der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt auseinander. Ziel der Untersuchung war es, die kommunalpolitische Arbeit der extremen Rechten in Hinblick auf ihre parlamentarischen Aktivitäten zu beleuchten. Im Fokus stand außerdem die Frage, … Weiterlesen

0
Diskussion zu Afghanistan-Strategie am 24. November

Die Diskussion des Afghanistan-Mandats muss auf breitestmöglicher Grundlage und mit umfassender Beteiligung in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik erfolgen. Die Parlamentarische Linke der SPD-Bundestagsfraktion beteiligt sich intensiv an dieser Debatte. Sie hat im Juli einen Afghanistan-Reader herausgegeben, an dem Burkhard Lischka mitgearbeitet hat. Er ist Autor eines Beitrags zum Thema „Erfolgreicher … Weiterlesen

0
Grußwort Ausstellungseröffnung “Friedrich Ebert – Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten”

Grußwort des Stellvertretenden Ministerpräsidenten Jens Bullerjahn anlässlich der Ausstellungseröffnung Friedrich Ebert Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten „Papierfabrik“ der Hochschule Harz Wernigerode 27.10.2010 18.00 Uhr (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Prof. Willingmann, (Hochschule Harz) sehr geehrter Herr (Bernd) Braun (Reichspräsident-Ebert-Gedenkstätte), sehr geehrter Vertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung, (Ringo Wagner und Franziska Schröter) … Weiterlesen

0
Kürzungen bei eGovernment: Schwarz-Gelb macht Behindertenpolitik nach Kassenlage

Anlässlich der Beratungen zum Haushalt des Arbeits- und Sozialministeriums für 2011 und der von Schwarz-Gelb durchgesetzten Kürzungen für eGovernment-Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen um 780.000 Euro erklären die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, Silvia Schmidt, und die stellvertretende Sprecherin der AG Haushalt, Bettina Hagedorn: Die Regierungsfraktionen zeigen durch ihren Kürzungsantrag einmal mehr, … Weiterlesen

0
Wird Verwaltung in Magdeburg geschlossen?

mz-web.de vom 29.10.2010 Wird die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) in Magdeburg geschlossen? Diese Befürchtungen werden angesichts aktueller Pläne der Bundesregierung von Seiten der SPD laut. So soll die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung neu organisiert und nach Willen der FDP ein Großteil ihrer Aufgaben von privaten Firmen übernommen werden. Das gefährde den … Weiterlesen

0
Sparpaket nimmt Burgenlandkreis 16 Mill. Euro! Ein Desaster in Schwarz-Gelb.

Dem Burgenlandkreis gehen durch das Sparpaket der Bundesregierung mehr als 16 Millionen Euro verloren. Reiner Eckel hat den “Atlas der Sozialkürzungen” gelesen und dabei den Blick auf den Landkreis gelenkt: “Ein Horrorszenario.”Das von der Bundesregierung beschlossene Sparpaket wird dramatische Folgen haben. “Besonders in den strukturschwachen Regionen wird sich das gravierend … Weiterlesen

0
Be smart – don´t start!

SPD Quedlinburg informiert über Nichtraucher-Wettbewerb für Schüler Rauchen ist ungesund und schon lange nicht mehr cool. Leider sehen das noch nicht alle Mädchen und Jungen so.  Am besten sei es, gar nicht mit dem Rauchen anzufangen, empfiehlt deshalb der Quedlinburger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn. „Ich habe selbst erfahren, wie schwierig es … Weiterlesen

0
Be smart – don´t start!

SPD Quedlinburg informiert über Nichtraucher-Wettbewerb für Schüler Rauchen ist ungesund und schon lange nicht mehr cool. Leider sehen das noch nicht alle Mädchen und Jungen so.  Am besten sei es, gar nicht mit dem Rauchen anzufangen, empfiehlt deshalb der Quedlinburger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn. „Ich habe selbst erfahren, wie schwierig es … Weiterlesen

0
Mitgliederversammlung der Ilsenburger SPD

Der SPD-Ortsverein Ilsenburg hat sich am 29.10.2010 um 19.00 Uhr zur Mittgliederversammlung im Hotel Stadt Hamburg getroffen. Anlass war die Erstellung einer neuen Internetseite und die Vorbereitungen auf das Wahljahr 2011 in Sachsen-Anhalt. „Wir wollen unsere Ilsenburger SPD bürgernah und modern durch einen Internetauftritt mit Themen aus Ilsenburg und den … Weiterlesen

0
Zur Woche

Silvia Schmidt Liebe Leserinnen und Leser, der Ausstieg aus dem Atomausstieg war das bestimmende Thema der Woche. Während vor dem Parlamentsgebäude und am Pariser Platz tausende Menschen demonstrierten, versuchten im Plenum CDU/CSU und FDP quasi im Hauruck-Verfahren den Atomausstieg-Konsens zu kippen. Wir als Opposition haben es Ihnen dabei nicht leicht … Weiterlesen

0
Deutsche Rentenversicherung setzt Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur „Leeren Hülle“ um

Die Deutsche Rentenversicherung setzt die aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zur sogenannten „Leeren Hülle“ um: Versicherte, die am 30. Juni 1990 in einem volkseigenen Produktionsbetrieb (VEB) der ehemaligen DDR gearbeitet und eine ingenieurtechnische Tätigkeit ausübten, haben einen Anspruch nach dem AAÜG (Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz), wenn die Nachfolgegesellschaft des VEB bis dahin … Weiterlesen

0
CDU und FDP schwächen Stadtwerke und schädigen die Kommunalhaushalte

Atomkraftwerke sollen länger laufen Bild: Volker Wiedemann / pixelio.de Zur Verabschiedung des Gesetzes für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken und der Zeitungsanzeige von mehr als 100 Stadtwerken erklärt die sachsen-anhaltische SPD-Bundestagsabgeordnete Silvia Schmidt: CDU und FDP schaufeln Gewinne von den Stadtwerken zu den großen vier Konzernen im Strommarkt. Am Ende fehlen … Weiterlesen

0
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Magdeburg vor dem Aus?

Magdeburg. Aktuelle Pläne der Bundesregierung, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung radikal umzubauen, gefährden den Behördenstandort Magdeburg und die Arbeitsfähigkeit der Schifffahrtsverwaltung. Magdeburg ist Sitz der Wasserschifffahrtsdirektion Ost, eines Wasserstraßen- und eines Wasserstraßenneubauamtes und damit einer der zentralen Standorte der Wasserschifffahrtsverwaltung bundesweit. In den Magdeburger Ämtern sind mehr als 750 Mitarbeiter beschäftigt. … Weiterlesen

0
Gute Nachrichten aus der Wirtschaft – finanzpolitisch Kurs halten!

Die guten Nachrichten aus der Wirtschaft häufen sich dieser Tage. Die Arbeitslosigkeit sinkt auf einen langjährigen Rekordwert – auch im Osten Deutschlands. Für dieses Jahr erwarten die Experten einen kräftigen Wirtschaftsaufschwung von 3,4 Prozent, im nächsten Jahr sollen es immerhin noch 1,8 Prozent werden. Auch der kürzlich vorgestellte Geschäftsklimaindex des … Weiterlesen

0
1 794 795 796 797 798 799 800 847