Ortsvereinsmitglied neuer Leiter der Landeszentrale für politische Bildung

Mit dem 1. Februar 2013 übernimmt Dr. Kai Langer, Mitglied es SPD-Ortsvereins Magdeburg Mitte/Altstadt, die kommissarische Leitung der Landeszentrale für politische Bildung. Der 42-jährige Historiker für Zeitgeschichte wird diese Stelle bis zum Abschluss des Besetzungsverfahrens, längstens jedoch für sechs Monate, wahrnehmen, damit die Landeszentrale ihre Aufgaben in der Übergangszeit erfüllen … Weiterlesen

0
Sexismus ist keine Kleinigkeit

Der Artikel einer Stern-Journalistin über ihre Erfahrungen mit Rainer Brüderle an einer Hotel-Bar vor einem Jahr hat eine Debatte über den alltäglichen Sexismus in Deutschland ausgelöst. Die vielen Berichte und Kommentare im Kurznachrichtendienst Twitter und in anderen Medien zeigen, dass diese Debatte eine längst überfällige ist. „Es ist ein Irrtum … Weiterlesen

0
Braunkohle ist Brückentechnologie mit wirtschaftlichen Effekten vor Ort – Fracking und CCS lehnen wir ab

Am Mittwoch, den 30.01.2013, hatte die SPD-Landtagsfraktion gemeinsam mit dem BUND Sachsen-Anhalt zu einem Braunkohledialog geladen, dem über 50 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgerinitiativen folgten. Anlass war eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zur Zukunft der Braunkohle, neuer Kraftwerksbauten und Tagebauvorhaben („Die Zukunft der Braunkohle in Deutschland … Weiterlesen

0
Gemeinsam in den Wahlkampf starten

Interessante Ideen wurden gesammelt und große Pläne haben die Genossinnen und Genossen geschmiedet, um mit Elan in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Zahlreiche der am Vorbereitungstreffen anwesenden Sozialdemokraten haben vor Ort schon mehr als einen Wahlkampf bestritten und wissen somit bestens Bescheid. Und so diente das Treffen dazu, zusammen mit der … Weiterlesen

0
Gesetzentwurf für Leistungsschutzrecht ist vollkommen unausgegoren

Zur gestern vom Rechtsausschuss durchgeführten öffentlichen Anhörung hinsichtlich des von der Bundesregierung geplanten Leistungsschutzrechts für Presseverlage erklärt der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka: „Die gestrige Anhörung hat die großen Vorbehalte gegen das von der Bundesregierung vorgesehene Leistungsschutzrecht nicht beseitigen können. Weder konnte nachgewiesen werden, warum die Einführung eines eigenständigen … Weiterlesen

0
Über Kindeswohl nicht im Hoppla-Hopp-Verfahren entscheiden!

Berlin. Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur „Elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern“ erklärt der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka: „Das Gesetz ist ein lauer Kompromiss der Koalition. Vielleicht gut gemeint, aber nicht gut gemacht! Dass künftig im Regelfall über das Sorgerecht und damit auch über das … Weiterlesen

0