16. Bundesweite Vorlesetag

Vormittags in der Johanniter-Kindertagesstätte Fridolin in Magdeburg-Stadtfeld, Nachmittags in der Grundschule Biederitz. Bücher sind nicht langweilig oder staubig. Sie regen die Kreativität an. Das Interesse an Büchern schon bei den ganz Kleinen zu wecken, ist daher wichtig für Neugier, Konzentration und Sprachvermögen. Mit der richtigen Geschichte kann man Begeisterung für … Weiterlesen

0
Nach Abberufung: Festhalten der AfD an Donatus Schmidt ist Kampfansage an die kommunale Demokratie

Gestern hat der Stadtrat Halle in einer Sondersitzung den AfD-Stadtrat Donatus Schmidt per Beschluss aus dem Aufsichtsrat der Theater, Oper, Orchester GmbH Halle (TOOH) abgezogen. Dieser stand seit seiner Aufstellung als Kandidat zur Kommunalwahl wegen seiner Verbindungen in rechtsextreme Strukturen sowie zur Szene der Reichsbürger in der Kritik. In ihrer … Weiterlesen

0
Nach Abberufung: Festhalten der AfD an Donatus Schmidt ist Kampfansage an die kommunale Demokratie

Gestern hat der Stadtrat Halle in einer Sondersitzung den AfD-Stadtrat Donatus Schmidt per Beschluss aus dem Aufsichtsrat der Theater, Oper, Orchester GmbH Halle (TOOH) abgezogen. Dieser stand seit seiner Aufstellung als Kandidat zur Kommunalwahl wegen seiner Verbindungen in rechtsextreme Strukturen sowie zur Szene der Reichsbürger in der Kritik. In ihrer … Weiterlesen

0
Unsere Anträge und Anfragen zur Stadtratssitzung am 14. November 2019

Zur Stadtratssitzung am 14. November 2019 stehen folgende Anträge, Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen der SPD-Stadtratsfraktion Magdeburg auf der Tagesordnung: Unsere Anträge: Bepflanzung der Baumscheiben vor den Gebäuden am Domplatz (Antrag A0110/19) Unsere Neuanträge: Differenzierung der ehemaligen und gegenwärtigen Ehrenbürger auf der Internetseite der Stadt Magdeburg (Antrag A0234/19) Baumaßnahmen im Magdeburger … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn: „Schulen und Handwerk besser vernetzen“

Unter dem Motto „Mach was!“ ist in diesem Jahr ein Wettbewerb der Würth-Gruppe unter Schirmherrschaft der „Aktion Modernes Handwerk (AMH)“ ins Leben gerufen worden, der junge Menschen für Handwerksberufe begeistern will. Darüber informiert der SPD-Landtagsabgeordnete und arbeitsmarktpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Andreas Steppuhn. „Alle allgemeinbildenden Schulen können teilnehmen und sich mit … Weiterlesen

0
Einführung 365-Euro-Ticket als langfristiges Ziel: SPD-Fraktion will attraktiveren ÖPNV

Das Ziel der SPD-Fraktion ist es, im öffentlichen Personenverkehr langfristig ein 365-Euro-Ticket nach dem Vorbild der Stadt Wien einzuführen. Dieses Modell ist langfristig die gerechteste und attraktivste Lösung für das Fahren mit Bus und Bahn. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale): „Uns ist klar, dass die Stadt die … Weiterlesen

0
Noch ein gutes Stück Arbeit bis zu einem mehrheitsfähigen Haushalt der Koalition

Im Vorfeld der Kabinettsberatung zum Landeshaushalt 2020/21 hat heute der Koalitionsausschuss getagt. Im Anschluss erklärte der SPD-Landesvorsitzende Burkhard Lischka: „Mit dem Regierungsentwurf für einen Landeshaushalt können im Dezember die parlamentarischen Beratungen beginnen und die politischen Schwerpunktsetzungen für die letzte Etappe dieser Wahlperiode vorgenommen werden. Das ist gut so.    Das … Weiterlesen

0
Gedenkveranstaltung am Mahnmal der Alten Synagoge Magdeburg

Im Gedenken an die Reichspogromnacht haben Mitglieder unserer Stadtratsfraktion an den Gedenkveranstaltungen teilgenommen. In Vertretung für die SPD-Stadtratsfraktion legten der Fraktionsvorsitzende Jens Rösler und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Hausmann Rosen am Mahnmal der Alten Synagoge Magdeburg nieder. Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!

0
Armut wirksam und nachhaltig bekämpfen: SPD-Fraktion fordert bezahlbares Wohnen in allen Stadtteilen

Materielle Armut und Kinderarmut konzentrieren sich in Halle (Saale) zunehmend in einzelnen Stadtteilen, weil sich in Halle in den vergangenen Jahren der Prozess der sozialen Entmischung verstärkt hat. Immer häufiger wohnen Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern nach SGB II, SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz in einigen wenigen Stadtteilen, weil sie sich nur noch … Weiterlesen

0
1 290 291 292 293 294 295 296 1.716