100 Jahre AWO – Gedenken an AWO Gründerin Marie Juchacz
Am Freitag den 15.02.2019 fand eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die großartige SPD Politikerin Marie Juchacz. Diese hat vor 100 Jahren die erste Rede einer weiblichen Abgeordneten im Reichstag der Weimarer Republik gehalten und im selben Jahr die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Ein guter Grund auch in Sachsen-Anhalt dieser Ereignisse zu würdigen … Weiterlesen
One Billion Rising
One Billion Rising Magdeburg hat wie bereits in den letzten Jahren mit einem Tanz-Flashmob ein Zeichen gegen die weltweite Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Großer Dank an die Organisatorinnen und alle Teilnehmenden.
PRESSEMITTEILUNG 14.02.2019: Zukunft des INF-Vertrags
Europas Sicherheit im luftleeren Raum: Parlament fordert Neuverhandlung zum INF-Vertrag Nie wieder zurück in eine Aufrüstungsspirale aus Zeiten des Kalten Krieges: Der verteidigungspolitische Sprecher der Europa-SPD, Arne Lietz und der außenpolitische Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, Knut Fleckenstein, äußern sich besorgt über die Zukunft des INF-Vertrages. Ohne eine … Weiterlesen
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 01/2019)
Ausgabe 01/2019 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Katrin Budde und Dr. Karamba Diaby. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren.Newsletter (Ausgabe 01/2019) als pdf-Datei herunterladen
Fraktion vor Ort im Steinzeitdorf Randau
Das Steinzeitdorf Randau – Ein außerschulischer Lernort mit großer kultur- und bildungspolitischer Bedeutung Das Steinzeitdorf in Randau wird seit vielen Jahren mit viel Herz und Engagement von den ehrenamtlich Tätigen rund um den Förderverein Randau e.V. gepflegt und als Freilichtmuseum erhalten. In den vorangegangenen Jahren besuchten neben zahlreichen Touristen auch … Weiterlesen
Harzer Jugendliche mit Migrationshintergrund gesucht.
Andreas Steppuhn informiert über das Stipendienprogramm der START-Stiftung. Quedlinburg. Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn (SPD) ruft Jugendliche mit Migrationshintergrund aus der Harzregion dazu auf, sich für ein Stipendium der START-Stiftung zu bewerben. START fördert herausragende junge Menschen mit Migrationserfahrung ab der 9. Klasse, die Verantwortung für sich und die Gesellschaft … Weiterlesen
