SPD-Antrag findet Mehrheit im Kreistag

Kreistag beschließt E-Mobilitätskonzept Der Kreistag des Burgenlandkreises stimmte in seiner heutigen Sitzung mit großer Mehrheit für den SPD-Antrag zur Erarbeitung eines E-Mobilitätskonzeptes. Nun ist die Kreisverwaltung gefordert, ein Konzept für den Ausbau der E-Mobilität zu erarbeiten. Dabei soll der Fokus, vor allem auf einer flächendeckenden Schaffung von öffentlich zugänglichen Ladepunkten … Weiterlesen

0
„Mormels Politischer Frühschoppen“ – 25.02.2018

Am Sonntagvormittag trafen sich auf Einladung von Ronald Mormann, Mitglied des Landtages, interessierte Genossinnen und Genossen im KUKAKÖ-Vereinsheim in Köthen zu „Mormels Politischer Frühschoppen“.   Ronald Mormann begrüßte die Anwesenden: “Als ich vor 20 Jahren in unsere SPD eingetreten bin, gab es ein Veranstaltungsformat, welches ich damals als wichtige Möglichkeit … Weiterlesen

0
Mitgliedervotum: Wir brauchen noch eine Menge an sozialdemokratischem Druck

Die SPD-Mitglieder haben sich für die Bildung einer Koalition mit CDU und CSU ausgesprochen. Katja Pähle, Mitglied des SPD-Parteivorstands und stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Sachsen-Anhalt, begrüßte das Ergebnis und rief zugleich zum Zusammenhalt in ihrer Partei auf. Die Erneuerung der SPD sei notwendig, die notwendige Bewegung dafür müsse weiterhin von … Weiterlesen

0
Simone Lange kommt nach Köthen

Die Flensburger Oberbürgermeisterin und Kandidatin für den SPD-Bundesvorsitz, Simone Lange, kommt nach Köthen. Auf ihrer einzigen Sachsen-Anhalt-Veranstaltung vor dem Bundesparteitag im April stellt Simone sich und ihre Positionen vor.

0
Bundesverkehrswegeplan 2030

Planung für Ortsumgehung Eckartsberga soll in 2019 endlich beginnen Der Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht den Neubau der Ortsumgehung (OU) Eckarts-berga im Zuge des Ausbaus der B 87 vor. Das Vorhaben wurde 2016 von der Bundesregie-rung als „vordringlicher Bedarf“ ausgewiesen. Rüdiger Erben, SPD-Landtagsabgeordneter für den Burgenlandkreis, fragte daher beim Ministerium für Landesentwicklung … Weiterlesen

0
1. Wintergrillen der Halberstädter Sozialdemokraten

Pressemitteilung Halberstadt 22.2.2018 Der Halberstädter SPD-Ortsverein hat am Mittwochabend intensiv über die Frage „GroKo oder NoGroKo“ diskutiert. Die Stimmung dazu ist gespalten. Mit dabei: SPD-Wirtschaftsminister Armin Willingmann aus dem benachbarten Wernigerode und eine ganze Reihe von Genossinnen und Genossen der Halberstädter SPD. Nach einer guten Stunde hitziger Debatten begann der … Weiterlesen

0
BÜRGERSPRECHSTUNDE

Andreas Steppuhn vor Ort in Halberstadt Halberstadt. Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt am Freitag, dem 1. März, in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ins SPD-Bürgerbüro Domplatz 6 in Halberstadt ein. Gemeinsam mit Vertretern des SPD-Ortsvorstandes steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, … Weiterlesen

0
1. Wintergrillen der Halberstädter Sozialdemokraten

Pressemitteilung Halberstadt 22.2.2018 Der Halberstädter SPD-Ortsverein hat am Mittwochabend intensiv über die Frage „GroKo oder NoGroKo“ diskutiert. Die Stimmung dazu ist gespalten. Mit dabei: SPD-Wirtschaftsminister Armin Willingmann aus dem benachbarten Wernigerode und eine ganze Reihe von Genossinnen und Genossen der Halberstädter SPD. Nach einer guten Stunde hitziger Debatten begann der … Weiterlesen

0
BÜRGERSPRECHSTUNDE

Andreas Steppuhn vor Ort in Halberstadt Halberstadt. Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt am Freitag, dem 1. März, in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde ins SPD-Bürgerbüro Domplatz 6 in Halberstadt ein. Gemeinsam mit Vertretern des SPD-Ortsvorstandes steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, … Weiterlesen

0
PRESSEMITTEILUNG – 01.03.2018: „Klare Regeln für den Eierlikör“

Europaparlament stimmt für die Überarbeitung der Spirituosen-Verordnung Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament am 01. März 2018 für eine Aktualisierung der Spirituosenverordnung gestimmt. Die Überarbeitung war nötig geworden, weil die Verordnung an den Lissaboner Vertrag angepasst werden musste. In der Verordnung werden Mindestanforderungen an Spirituosen von Anis bis Wodka … Weiterlesen

0
1 467 468 469 470 471 472 473 1.717