Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015
Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn informiert über den Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich noch bis zum 22. Mai bewerben. Der IKU ist eine renommierte Auszeichnung, die gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und vom Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) … Weiterlesen
Inbetriebnahme der neuen Ausgabestelle der Tafel erfolgt heute in Gommern
Die Inbetriebnahme der neuen Ausgabestelle der Tafel in Gommern wird heute um 13:30 Uhr erfolgen. Hierzu werden auch der Landesvorsitzende der Tafeln in Sachsen-Anhalt Andreas Steppuhn und die Schirmherrin der Tafeln in Sachsen-Anhalt, Ministerin für Justiz und Gleichstellung Prof. Dr. Angela Kolb nach Gommern kommen. Hierzu erklärte der Landesvorsitzende der … Weiterlesen
Mit STARK V fließt Geld für kommunale Investitionen
Sachsen-Anhalt erhält aus dem Förderprogramm des Bundes für finanzschwache Kommunen 111 Mio. Euro. Ziel des Förderprogramms des Bundes ist, dass auch finanzschwache Kommunen erforderliche Investitionen tätigen können. Hierfür stellt der Bund allen Bundesländern insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Das … Weiterlesen →
Quedlinburg, Ballenstedt, Harzgerode, Thale und Vorharz erhalten Fördermittel für Investitionen
Mit dem Förderprogramm STARK V will die Bundesregierung erreichen, dass auch finanzschwache Kommunen dringend erforderliche Investitionen tätigen können. Hierfür stellt der Bund insgesamt 3,5 Mrd. Euro zur Verfügung. Das sind neunzig Prozent der Gesamtkosten des Programms. Die übrigen zehn Prozent muss die geförderte Kommune entweder selbst tragen, oder das Land … Weiterlesen
Stadtratssitzung am 07.05.2015
Unsere Neuanträge und Anfragen: Neue Fläche für Volleyballfeld (Antrag A0051/15) Verkehrsberuhigende Maßnahmen im Bereich des Bruno-Taut-Rings (Antrag A0057/15) Verbesserung der Verkehrsanbindung im Bereich Westerhüsen und Beyendorf-Sohlen (Interfraktioneller Antrag A0046/15) Festungsanlage Maybachstraße (Antrag A0061/15) Neuauflage des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderungen (Interfraktioneller Antrag A0059/15) Sensibilisierung für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen … Weiterlesen
Bergwacht funkt im neuen Zeitalter
Für die Mitglieder der Bergwacht-Gruppen im Harzkreis hat kommunikativ ein neues Zeitalter begonnen: Seit Montag verfügen sie über Digitalfunkgeräte. Damit sind die Bergretter als Teil des Rettungsdienstes nun wieder im modernen Funksystem der Rettungskräfte integriert. Klein, handlich und – glaubt man den Technikern – ihren analogen Vorgänger um Längen überlegen: … Weiterlesen
Ehrenbürgerrecht im Burgenlandkreis
SPD-Fraktion lehnt Vorlage von Landrat Ulrich ab Erben: Verleihung des Ehrenbürgerrechts soll Privileg der Städte und Gemeinden im Burgenlandkreis bleiben In der heutigen Sitzung des Kreisausschusses hat der Landrat den Entwurf einer „Satzung des Burgenlandkreises über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten“ zur Abstimmung gestellt. Die Satzung sieht u.a. vor, dass der … Weiterlesen
Zahlung von Ghetto-Renten ab 1. Juni auch nach Polen möglich
Durch ein deutsch-polnisches Abkommen können Polinnen und Polen, die in Ghettos der Nationalsozialisten unter unmenschlichen Bedingungen gearbeitet haben, ab Juni diesen Jahres Ghetto-Renten beantragen und erhalten. Das war bislang nicht möglich. Damit können jetzt auch in Polen lebende ehemalige Ghettobeschäftige deutsche Rentenleistungen für die Arbeit erhalten, die sie in einem … Weiterlesen