Andreas Steppuhn vor Ort in Quedlinburg

Der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn lädt am Montag, dem 30. März, in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Windpark in der Stadt Lützen

SPD-Fraktion macht die Zulässigkeit der Windkraftanlagen zum Thema auf der Kreisebene In der Stadt Lützen tobt zurzeit ein heftiger Streit im Stadtrat und zwischen Stadtrat und dem Ortschaftsrat von Großgörschen. Gegenstand der Diskussion ist die Zulässigkeit von vier zweihundert Meter hohen Windkraftanlagen in der Nähe der Ortschaften Kaja und Starsiedel. … Weiterlesen

0
Das Jahr der Nachbarschaft

Für das Jahr 2015 wurde vom SPD-Parteivorstand die Nachbarschaftskampagne ins Leben gerufen. Unser Stadtverband wurde unter 42 Bewerbern als eine von 21 Modellregionen auserkoren. Um das noch junge Jahr optimal nutzen zu können, haben wir die Arbeit bereits Ende des letzten Jahres aufgenommen. Immer mit dabei ist Lydia Scheminski. Sie … Weiterlesen

0
Einladung zur Büroeröffnung des Europaabgeordneten Arne Lietz

Am kommenden Freitag, den 20.03.2015 ist es soweit! Arne Lietz eröffnet sein Bildungsbüro in der Lutherstadt Wittenberg​. In der Zeit von 12:00 – 18:00 Uhr können die Räumlichkeiten in der Collegienstraße 46 besichtigt und eine Ausstellung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt​ zu erfolgreichen EU-Projekten im Bundesland angesehen werden. Bei einem Europabuffet steht … Weiterlesen

0
Wahlen und Gespräch mit Landrat Steffen Burchhardt

Gleich zu Beginn des Jahres standen Vorstandswahlen an. Damit solch eine Veranstaltung, vor lauter Wahlen, nicht langweilig wird hat der SPD-Ortsverein den Landrat Steffen Burchhardt zur Sitzung eingeladen. Ein halbes Jahr ist Steffen Burchhardt nun Landrat im Jerichower Land, dies war Anlass und Freude ihn deshalb mit Fragen zu löchern.

0
Keine Doppelbelastung durch Energiewende für sachsen-anhaltische Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen

Dieser Tage ist ein Eckpunktepapier zum Strommarkt bekannt geworden, in dem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel u.a. vorschlägt, eine Abgabe für Kohlekraftwerke einzuführen, die älter als 20 Jahre alt sind. Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorsitzende, wendet sich in einem Schreiben an Gabriel gegen die Pläne. „Der Vorschlag einer zusätzlichen Kraftwerksabgabe … Weiterlesen

0
Verbot gefährlicher Laserpointer

Erben: Landtag spricht sich für Verbot gefährlicher Laserprodukte aus Das Land Baden-Württemberg hat einen Antrag in den Bundesrat eingebracht, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, sich für eine europarechtliche Regelung stark zu machen. Bis es so weit ist, soll eine Verordnungsermächtigung auf nationaler Ebene die Möglichkeit schaffen, direkt gegen den … Weiterlesen

0
Energiewende

Budde/Erben: Unterstützung für die Kolleginnen und Kollegen der MIBRAG Heute hatten der MIBRAG-Betriebsrat und die IG BCE alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MIBRAG und GALA-MIBRAG-Service GmbH zu einer Kundgebung im Tagebau Profen aufgerufen. Sie richtet sich gegen die Pläne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die heimische Braunkohle als Energieträger … Weiterlesen

0
Keine Doppelbelastung durch Energiewende für sachsen-anhaltische Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen

Dieser Tage ist ein Eckpunktepapier zum Strommarkt bekannt geworden, in dem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel u.a. vorschlägt, eine Abgabe für Kohlekraftwerke einzuführen, die älter als 20 Jahre alt sind. Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorsitzende, wendet sich in einem Schreiben an Gabriel gegen die Pläne. „Der Vorschlag einer zusätzlichen Kraftwerksabgabe … Weiterlesen

0
Keine Doppelbelastung durch Energiewende für sachsen-anhaltische Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen

Dieser Tage ist ein Eckpunktepapier zum Strommarkt bekannt geworden, in dem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel u.a. vorschlägt, eine Abgabe für Kohlekraftwerke einzuführen, die älter als 20 Jahre alt sind. Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorsitzende, wendet sich in einem Schreiben an Gabriel gegen die Pläne. „Der Vorschlag einer zusätzlichen Kraftwerksabgabe … Weiterlesen

0
1 801 802 803 804 805 806 807 1.703