Aktuelle Entwicklungen am Stadion Neue Welt, Hochwasserschutz an der Berliner Chaussee und Einblicke in die Geschichte der Magdeburger Sozialdemokratie: Alles in einer Exkursion – kompakt und informativ.
Die SPD-Stadtratsfraktion führt in Kooperation mit dem SPD-Ortsverein Magdeburg-Ost am Montag, den 27.08.2018 ab 17:00 Uhr eine auswertige Fraktionssitzung zur Information über aktuelle Entwicklungen und Themen in den östlichen Stadtteilen durch. Dabei stehen das Stadion Neue Welt, der Hochwasserschutz, insbesondere der Ausbau des Grabensystems zur Entwässerung Ostelbiens, sowie der Gedenkort … Weiterlesen
30 Jahre Seifriz-Preis
Andreas Steppuhn (SPD) ruft Handwerker und Wissenschaftler aus der Harzregion zur Kooperation auf. Quedlinburg. Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andras Steppuhn (SPD) informiert über den „Transferpreis Handwerk + Wissenschaft“, der im Jahr 2018 zum 30. Mal an Handwerker und Wissenschaftler vergeben wurde und auch im Jahr 2019 vergeben werden wird. „Unter dem … Weiterlesen
Aktuelle Entwicklungen am Stadion Neue Welt, Hochwasserschutz an der Berliner Chaussee und Einblicke in die Geschichte der Magdeburger Sozialdemokratie: Alles in einer Exkursion – kompakt und informativ
Die SPD-Stadtratsfraktion führt in Kooperation mit dem SPD-Ortsverein Magdeburg-Ost am Montag, den 27.08.2018 ab 17:00 Uhr eine auswärtige Fraktionssitzung zur Information über aktuelle Entwicklungen und Themen in den östlichen Stadtteilen durch. Dabei stehen das Stadion Neue Welt, der Hochwasserschutz, insbesondere der Ausbau des Grabensystems zur Entwässerung Ostelbiens, sowie der Gedenkort … Weiterlesen
Aufzugsprogramm ist ein voller Erfolg – Fortsetzung auch nach 2019 wichtig
Der Landtagsausschuss für Landesentwicklung und Verkehr hat sich ein Jahr nach dem Inkrafttreten der Aufzugsrichtlinie mit einer ersten Bilanz beschäftigt. Dabei zogen die anwesenden Vertreter der Wohnungswirtschaft ein durchweg positives Fazit. Sie lobten sowohl die Konzeption als auch die unbürokratische Auszahlung der Förderung. Insgesamt wurden bisher 32,7 Millionen Euro Fördermittel … Weiterlesen
Stadtratssitzung am 16.08.2018
Unsere Neuanträge: 1. Hol- und Bringezonen vor Schulen (Antrag A0082/18) 2.Verbesserung und Neuordnung der Verkehrs- und Parksituation in der Friesenstraß (Antrag A0083/18) 3.Entwidmung Hundeauslaufwiese Döllweg (Antrag A0084/18) 4.Sammlung von Alt-Medikamenten zur Reduzierung der Wasserbelastung (Antrag A0085/18) 5.Ersatz- und Ausgleichpflanzungen für das Ökozentrum Magdeburg (ÖZIM) mit unseren Änderungsantrag (A0101/18/1) Unsere Anträge: … Weiterlesen
KFW-Programm „Altersgerecht umbauen“
Andreas Steppuhn (SPD) informiert über Fördermittel für den Abbau von Barrieren Quedlinburg. Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andras Steppuhn (SPD) informiert Mieter und Eigentümer über Zuschüsse des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) für Maßnahmen zur Barrierereduzierung. Gefördert werden bauliche Maßnahmen in Wohngebäuden, die dem Barriereabbau dienen. Die Zuschüsse können … Weiterlesen
Fluglärm
Landtagsabgeordneter verlangt Auskunft zu Anflügen alter Antonov-Transportflugzeuge über den Raum Weißenfels Einwohnern der nördlichen Ortsteile der Stadt Weißenfels und auch von Lützen be-obachten seit längerer Zeit, dass An- und Abflüge von uralten Transportmaschinen der Typen Antonov AN 12 und AN 26 zum und vom Flughafen Leipzig/ Halle, insbesondere in den … Weiterlesen
SPD Quedlinburg lädt auch dieses Jahr zum traditionellen Sommerfest ein – diesmal im Quedlinburger Ökogarten!
Quedlinburg. Der Harzer Landtagsabgeordnete und SPD-Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde sowie Sympathisierende zum traditionellen Sommerfest der Quedlinburger SPD ein. Es werden wieder zahlreiche Gäste erwartet. Das Sommerfest findet am Freitag, dem 17. August, ab 18 Uhr im Ökogarten in der Wipertistraße 5 … Weiterlesen
Von Kannabis bis Breitband
Hohenmölsen zeigt aufrichtige Debattenkultur Auf aufrichtige Fragen folgen aufrichtige Antworten. Wie von einem Bürgergespräch in Hohenmölsen etwas über Debattenkultur gelernt werden kann. Dass nicht unbedingt stimmen muss, wenn viral und medial die Runde macht Politikverdrossenheit, Frustgebrüll und Flüchtlingshetze sei alles, was Bürger noch beschäftige, das zeigte sich gestern (14.08.) in … Weiterlesen
Einführung des zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II)
Kornelia Keune Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, als bedeutendste Reform der Pflegeversicherung seit ihrer Gründung 1995 gilt das seit Januar 2016 geltende zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II). Schrittweise wurde Grundlegendes verändert, damit Demenzkranke und weiter eingeschränkt alltagskompetente Versicherte seit dem 01.01.2017 die gleichen Leistungen wie dauerhaft körperlich kranke Pflegebedürftige erhalten können. Seit … Weiterlesen
Straßenbahnverkehr der Linie 3 am Samstag und Umsteigeoptimierung
Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Ferienzeit sind an der Haltestelle Westring in den Morgenstunden vermehrt Anschlussschwierigkeiten in der Umsteigebeziehung von der Straßenbahnlinie 5 in die 1 und umgekehrt aufgetreten, sodass Fahrgäste beispielweise den Hauptbahnhof nicht rechtzeitig erreichen konnten. Hiervon waren insbesondere die Samstage, an denen die Straßenbahnlinie … Weiterlesen
Nutzungszeiten der städtischen Sporthallen
Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Landeshauptstadt Magdeburg stellt gemäß ihrer Sportförderrichtlinie ihre Kernsportstätten, zu denen auch die Sporthallen zählen, auf Antrag zu Übungs-, Trainings- und Nutzungszwecken, bei denen keine Einnahmen erzielt werden, für alle Nutzergruppen ohne Betriebskostenbeteiligung zur Verfügung. Grundsätzlich eine gute Sache. Zunehmend gibt es jedoch Unmut … Weiterlesen
Sammlung von Alt-Medikamenten zur Reduzierung der Wasserbelastung
Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen, zur Unterstützung der sachgerechten Entsorgung von Alt-Medikamenten sollen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg gemeinsam mit Partnern wie Apotheken, den SWM sowie weiteren interessierten Unternehmen Sammelpunkte für Arzneimittel eingerichtet werden. Kornelia Keune Die Verwaltung wird gebeten, entsprechend dem Konzept der Medibinee-Boxen, die es bereits in … Weiterlesen
