PRESSEMITTEILUNG – 21.03.2017: Ausbeutung in der Textilwirtschaft – „Verbindliche Sorgfaltspflichten nötig!“
Entwicklungsausschuss fordert Regeln gegen Ausbeutung in Textilwirtschaft Einsatz für Arbeitnehmerrechte: Zum Schutz von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Textilbranche in produzierenden Staaten fordert der Entwicklungsausschuss im Europäischen Parlament eine EU-weite Regulierung von der EU-Kommission. Ein am Dienstag abgestimmter Bericht enthält verbindliche Sorgfaltspflichten, die an die neuen OECD-Leitsätze für verantwortungsvolle Lieferketten … Weiterlesen
Neumitgliederseminar – Wie tickt die SPD in Sachsen-Anhalt?
Am 04.03. fand erneut ein Neumitgliederseminar statt, auf dem Sozialdemokrat*innen, die neu eingetreten sind, si ch sowohl über ihre Themen austauschen konnten als auch einen Einblick in die Historie der SPD und die Mitmachmöglichkeiten erhielten. Zu Beginn des Seminars hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich beim Austausch darüber, was sie … Weiterlesen
Förderbescheid für das Mehrgenerationenhaus Merseburg verschickt
Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Merseburg wird mit jährlich 40.000 Euro weiter finanziert. Von 2017 bis 2020 erhält das Haus eine jährliche Bundesförderung in Höhe von 30.000 Euro plus die kommunale Kofinanzierung in Höhe von 10.000 Euro. Der Förderbescheid des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde nun verschickt. „Mit … Weiterlesen
Artikel im Tagesspiegel vom 18.03.2017: „Zebrastreifen-Flashmob für mehr Fußgängersicherheit“
Aufmerksamkeit hat das Projekt auch bei Arne Lietz, dem SPD-Abgeordneten des Europäischen Parlaments erweckt, der zufällig vorbei kommt, als der Zebrastreifen ausgerollt wird. „Ich unterstütze die Aktion vollkommen. Die Straße gehört allen und dafür sollten sich die Bürger auch stark machen. Leider gehören wir nicht zu den Ländern mit der … Weiterlesen
Marina Kermer: Elbe-Radweg offenhalten!
Ein langfristig geplanter Arbeitsbesuch der Abgeordneten Marina Kermer in Seehausen wurde von der akuten Gefahr durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners dominiert. Wegen der potenziellen Gefährdung für die Gesundheit der Anwohner sagte Marina Kermer dem Bürgermeister Unterstützung im Kampf gegen die Giftraupen zu. Dem Elbe-Radweg droht die zeitweilige Sperrung auf dem … Weiterlesen
Der große Schulz-Zauber als Frischzelle für die Parteiendemokratie?
Wahnsinn! Einhundertprozentige Zustimmung für einen Parteivorsitzenden. Das hat es in der 150jährigen Geschichte der deutschen Sozialdemokratie noch nie gegeben. Im Gegenteil: Der Umgang mit den eigenen Vorsitzenden war stets ruppig und manchmal auch undankbar. Aber hier marschiert gerade jemand durch, … Weiterlesen →
Unterwegs in Aschersleben
Besuch in der Ganztags-Gemeinschaftsschule Albert Schweitzer in Aschersleben. Die Schulleiterin Frau Jelitte hat mit ihren Kolleg_innen ein Konzept entwickelt, in dem alle Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Stärken und Kompetenzen entfalten können. “Heterogenität ist Bereicherung!”
Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung vom 16.03.2017: „Herr Stader nimmt Anlauf“
Der Wittenberger SPD-Kreisvorsitzende Arne Lietz, der 2013 für den Bundestag kandidiert hatte und mittlerweile Europaabgeordneter ist, räumt denn auch ein: „Wir haben ein Jahr lang nach einem Kandidaten gesucht und keinen gefunden.“ Das sei bei anderen öffentlichen Ämtern oft ähnlich. Die Leute scheuen die Aufmerksamkeit, die Verantwortung, den Verlust an … Weiterlesen
Wahlkreistag in Salzwedel mit Jürgen Barth
Im Mittelpunkt meiner heutigen Salzwedel-Tour mit MdL Jürgen Barth stand das Thema ‘Bildung im ländlichen Raum’. Aus den Gesprächen mit Norbert Hundt (Leiter der Comenius Gemeinschaftsschule) und Ralf Hoppstock (Direktor des Friedrich Ludwig Jahn Gymnasiums) habe ich mitgenommen, wie schwierig es schon heute ist, für freie Stellen Lehrkräfte zu finden. … Weiterlesen
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!
Besuchen Sie gerne die neue Ausstellung bei uns! Wenn Sie sich an Kunst erfreuen, können Sie einfach zu uns in die Geschäftstelle kommen und die Bilder in Ruhe ansehen.
Stadtratssitzung am 16.03.2017
Unsere Neuanträge: 1. 100 Jahre nach Carl Krayl: Buntes Magdeburg – Buntes Rathaus (Antrag A0033/17) 2. Schaffung von Parkmöglichkeiten in der Försterstraße (Antrag A0038/17) 3. Entlastungstraße für Cracau (Antrag A0042/17) 4. Mehr Sicherheit für Radfahrer in der Seehäuser Straße (Antrag A0045/17) 5. Barrierefreiheit am Fußgängerübergang über die Straßenbahngleise zwischen den … Weiterlesen
polizeiliche Kriminalstatistik
Rüdiger Erben zur polizeilichen Kriminalstatistik: „Aufklärung steigt, aber auf zu niedrigem Niveau“ „Die polizeiliche Kriminalstatistik für Sachsen-Anhalt muss Ansporn sein, noch mehr in die Qualität der Polizeiarbeit zu investieren. Dass die Aufklärungsquote leicht steigt, ist gut, aber sie tut es auf niedrigem Niveau. Im Vergleich der Flächenländer hat Sachsen-Anhalt nach … Weiterlesen
Sozialkundeunterrichtes mal anders – Stendaler Gymnasiasten zu Gast bei Marina Kermer im Bundestag
Als Teil ihres Sozialkundeunterrichts waren Mitte Februar 22 Schüler der 11. Klasse des Stendaler Winkelmann-Gymnasiums auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marina Kermer im Deutschen Bundestag zu Gast. „Mit diesem Besuch konnten wir das erste Halbjahr zum Thema Demokratie im Rahmen des Sozialkundeunterrichts erfolgreich abschließen. Im Reichstagsgebäude haben wir die Aufgabenfelder von … Weiterlesen
Sozialkundeunterricht mal anders – Stendaler Gymnasiasten zu Gast bei Marina Kermer im Bundestag
Als Teil ihres Sozialkundeunterrichts waren Mitte Februar 22 Schüler der 11. Klasse des Stendaler Winkelmann-Gymnasiums auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Marina Kermer im Deutschen Bundestag zu Gast. „Mit diesem Besuch konnten wir das erste Halbjahr zum Thema Demokratie im Rahmen des Sozialkundeunterrichts erfolgreich abschließen. Im Reichstagsgebäude haben wir die Aufgabenfelder von … Weiterlesen
Marina Kermer im Gespräch mit Gästen vom Verein für Berufliche Bildung Salzwedel im Bundestag
Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordnete Marina Kermer waren 32 Frauen und Männer vom Verein für berufliche Bildung Salzwedel am 20. Februar 2017 in Berlin zu Gast. Während eines 45-minütigen Informationsgespräches auf der Besuchertribüne im Plenarsaal des Reichtages erfuhren die Altmärkerinnen und Altmärker alles über die Architektur des Gebäudes sowie die Arbeitsweise … Weiterlesen