Rettet Stadtarchiv ZEKIWA-Bau?

Wir haben da noch ein paar Fragen Ernst-Albert Naether (1825-1894), den Begründer der deutschen Kinderwagenindustrie und seine Handwerker würde es ohne Zweifel freuen, würde der ZEKIWA-Bau gerettet. Mitten in Zeitz modert ein Stück Industriearchitektur vor sich hin, von wo aus einst hoch moderne Kinderwagen die kleine Stadt weltberühmt machten. Eine … Weiterlesen

0
SPD Harz ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger

Auch in diesem Jahr hat der SPD-Kreisverband wieder den Tag des Ehrenamtes als Anlass genommen, besonders ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz zu ehren. In einem feierlichen Rahmen konnte die Harzer SPD zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtumspflege und vielem mehr für ihr selbstloses … Weiterlesen

0
Rettet Stadtarchiv ZEKIWA-Bau?

Wir haben da noch ein paar Fragen Ernst-Albert Naether (1825-1894), den Begründer der deutschen Kinderwagenindustrie und seine Handwerker würde es ohne Zweifel freuen, würde der ZEKIWA-Bau gerettet. Mitten in Zeitz modert ein Stück Industriearchitektur vor sich hin, von wo aus einst hoch moderne Kinderwagen die kleine Stadt weltberühmt machten. Eine … Weiterlesen

0
Anpassung der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit (Interfraktioneller Antrag)

Jens Rösler Marko Ehlebe             Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Initiativfonds Gemeinwesenarbeit dahingehend anzupassen, dass eine niederschwellige Antragsstellung ermöglicht wird und die Auszahlung der Mittel unbürokratisch erfolgen kann. Dabei ist auch zu … Weiterlesen

0
Umsetzung ASO-Maßnahme “Parkplatzkonzept Spielhagenstraße” (Interfraktioneller Antrag)

Christian Hausmann Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Maßnahme aus dem ASO-Maßnahmekatalog für Stadtfeld „Parkplatzkonzept Spielhagenstraße“ schnellstmöglich umzusetzen und die Anwohner/-innen bei der Lösungsfindung entsprechend zu beteiligen. Dabei soll die gesamte Siedlung Spielhagenstraße und nicht nur die Spielhagenstraße selbst berücksichtigt werden. Begründung: Erfolgt mündlich.

0
Tätigkeitsbericht Verwaltungsrat Stadtsparkasse

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird beauftragt, jährlich einen mehrseitigen Tätigkeitsbericht des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse Magdeburg abzufordern. Dieser soll vor der Beschlussfassung über die Drucksache zur Entlastung des Verwaltungsrates der Stadtsparkasse allen Stadträtinnen und Stadträten zur Kenntnis gegeben werden.   Begründung:   Der Stadtrat bekommt jedes … Weiterlesen

0
Erhalt der Bürgerbüros Nord, West, Mitte und Süd

Burkhard Lischka Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Drucksache zur Entwicklung der Bürgerbüros unter Aufnahme der Standorte Nord, West, Mitte und Süd in den Stadtrat einzubringen. Um Überweisung in den Ausschuss kommunale Rechts- und Bürgerangelegenheiten sowie den Verwaltungsausschuss wird gebeten.   Begründung:   Denny Hitzeroth Die Magdeburger … Weiterlesen

0
Verkehrssicherheit im Lorenzweg – Höhe Editha-Gymnasium erhöhen

Christian Hausmann Denny Hitzeroth             Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Verkehrssicherheit im Lorenzweg – Höhe Editha-Gymnasium – insbesondere für die Schulkinder zu erhöhen bzw. zu verbessern. Zudem sollte das Schild „Achtung Schulweg“ unmittelbar nach der Kreuzung Steinkuhle/Lorenzweg angebracht werden, da … Weiterlesen

0
Geschwindigkeitsbegrenzung in der Arndtstraße

Kornelia Keune Dr. Falko Grube             Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, unter welchen Bedingungen in der Arndtstraße eine streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzung (Tempo-30-Zone) eingerichtet werden kann. Um Überweisung in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr wird gebeten.   Begründung:   … Weiterlesen

0
Barrierefreie Haltestelle zwischen Schule Rothensee und Hohenwarther Straße

Marko Ehlebe Christian Hausmann             Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, ob zwischen den Straßenbahnhaltestellen Schule Rothensee und Hohenwarther Straße im Bereich des Penny Marktes eine zusätzliche barrierefreie Straßenbahnhaltestelle eingerichtet werden kann.   Begründung:   Bedingt auch durch die noch … Weiterlesen

0
Einrichtung einer Schulbuslinie von Beyendorf-Sohlen nach Westerhüsen

Birgit Steinmetz Jens Rösler             Der Stadtrat möge beschließen:   Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, inwieweit zwischen Beyendorf-Sohlen und Westerhüsen die Einrichtung einer Schulbuslinie realisiert werden kann.   Begründung:   Mit der Drucksache DS0392/16 stand zur Stadtratssitzung am 17.11.2016 die geplante Optimierung der Schulbezirke … Weiterlesen

0
Brandschutzerziehung

SPD-Kreistagsfraktion freut sich über breite Zustimmung zu ihrem Vorstoß zur Brandschutzerziehung Die SPD-Kreistagsfraktion hatte im November einen Änderungsantrag zum Kreishaushalt 2017 gestellt. In diesem hat sie beantragt, für die Brandschutzerziehung in den Kindertagesstätten und Schulen wieder Mittel im Kreishaushalt zur Verfügung zu stellen. Es sollen 50.000 € hierfür veranschlagt werden. … Weiterlesen

0
Brandschutzerziehung

SPD-Kreistagsfraktion freut sich über breite Zustimmung zu ihrem Vorstoß zur Brandschutzerziehung Die SPD-Kreistagsfraktion hatte im November einen Änderungsantrag zum Kreishaushalt 2017 gestellt. In diesem hat sie beantragt, für die Brandschutzerziehung in den Kindertagesstätten und Schulen wieder Mittel im Kreishaushalt zur Verfügung zu stellen. Es sollen 50.000 € hierfür veranschlagt werden. … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn lädt zum Besuch im Landtag von Sachsen-Anhalt ein

Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt Bürgerinnen und Bürger aus den Regionen Quedlinburg und Halberstadt am Mittwoch, dem 14. Dezember, zu einer Besucherfahrt in den Landtag von Sachsen-Anhalt ein. Ein Reisebus wird die Teilnehmer am Nachmittag wohnortnah abholen und nach Magdeburg bringen. Im Landtag erwartet die Besucher eine Führung durch … Weiterlesen

0
ASF und SPD Magdeburg übergeben „Weihnachtskalender“ an Magdeburger Frauenhaus im Wert von 600 Euro

Das Weihnachtsfest rückt näher – und damit die Zeit, um anderen eine Freude zu bereiten. In diesem Sinne spenden der SPD-Stadtverband Magdeburg und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) dem Magdeburger Frauenhaus einen „Weihnachtskalender“. Die 24 „Türchen“, hinter denen Wünsche des Frauenhauses im Wert von jeweils bis zu 25 Euro stecken, … Weiterlesen

0
Marina Kermer: „Alterssicherung sicher und gerecht gestalten – darum geht’s!“

Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ hat die SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch mit rund 300 Betriebs- und Personalräten aus ganz Deutschland über die Zukunft der Rente diskutiert. Die Konferenz fand wenige Tage nach der Vorstellung des Gesamtkonzeptes zur Alterssicherung von Bundessozialministerin Andrea Nahles statt. „Für die SPD ist … Weiterlesen

0
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 11/2016)

Ausgabe 11/2016 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Waltraud Wolff, Marina Kermer und Dr. Karamba Diaby. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 11/2016) als pdf-Datei herunterladen

0
Ein bisschen mehr Mut, tut allen gut!

Christian Hausmann Schon seit langem beschäftigt den Magdeburger Stadtrat das Thema zur Neueinteilung der Grundschulbezirke. Doch auch der erneute Versuch eine Optimierung herbeizuführen, gestaltet sich schwierig. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, Christian Hausmann, bezieht dazu Stellung. Hintergrund: Im Juni beschloss der Stadtrat, dass bei der zukünftigen Schulentwicklungsplanung nur noch von … Weiterlesen

0
1 292 293 294 295 296 297 298 854