Geschichte hautnah in Droyßig

Wie Droyßig ins Herz von Sozialdemokraten trifft Dem Anruf einer Amerikanerin mit deutschen Wurzeln haben Sozialdemokraten ein Hochgefühl zu verdanken. Und einem rührigen Heimatverein in Droyßig. Der nämlich hegt und pflegt eine historische Zeitzeugin deutscher Arbeitergeschichte und jene Amerikanerin gab den entscheidenden Tipp. Es geht um SPD/ADAV Fahne des früheren … Weiterlesen

0
Gemeinsame Weihnachtsfeier der OV’s Jessnitz-Raguhn und Muldesee-Schmerzbach

Wie in den vergangenen Jahren wurde auch 2016 die Tradition der gemeinsamen Weihnachtsfeier der OV’s Jessnitz-Raguhn und Muldesee-Schmerzbach fortgeführt. Dieses Jahr wurde die Feier vom OV Muldesee-Schmerzbach organisiert und fand in gemütlicher Atmosphäre im Bernsteinhof in Friedersdorf statt. Bei zünftigem Essen und Getränken wurde auf das vergangene Jahr zurück geblickt … Weiterlesen

0
SPD Fahne von 1870

Besichtigung der SPD-Fahne von 1870 in Droyßig Am heutigen Mittwochnachmittag besichtigten auf Einladung des Weißenfelser Landtagsab-geordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Rüdiger Erben SPD-Mitglieder die 146 Jahre alte SPD Fahne der Droyßiger Sozialdemokraten. Diese wird vom Heimatverein Droyßig e.V. im Heimatmuseum im dortigen Schloß verwahrt. Vom Vorsitzenden des Heimatvereins Artur Wellnitz und dem … Weiterlesen

0
Artikel bei SPIEGEL ONLINE vom 21.12.2016: „Polen und die EU – Letztes Druckmittel: Geld“

Pressezensur, Proteste, Parlamentsblockade: Die Demokratie in Polen ist in Gefahr. Derzeit kann die EU nur zusehen – in einigen Monaten aber dürfte sie Warschau finanziell abstrafen. Ähnlich äußert sich der SPD-Außenpolitiker Arne Lietz. Laut Umfragen seien 85 Prozent der Polen proeuropäisch eingestellt. „Diesen Kräften muss Europa zeigen, dass es am … Weiterlesen

0
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 12/2016)

Ausgabe 12/2016 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Waltraud Wolff, Marina Kermer und Dr. Karamba Diaby. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 12/2016) als pdf-Datei herunterladen

0
Informationstermin an der Düppler Mühle in Neu-Olvenstedt

Für das Programmjahr 2017 wird die Düppler Mühle im Stadtteil Neu-Olvenstedt mit 340.000 € Fördermitteln aus dem Bundesprogramm Stadtumbau Ost gefördert. Davon tragen je ein Drittel der Bund, das Land und die Stadt. Entsprechend informierten Burkhard Lischka als Vertreter des Deutschen Bundestages, Dr. Falko Grube als Mitglied des Landtages und … Weiterlesen

0
Klausurtagung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt: “Gutes Essen ist kein Luxusthema”

Am 7. Dezember 2016 kamen Marina Kermer und ihre drei SPD-Bundestagskolleginnen und -kollegen Dr. Karamba Diaby, Burkhard Lischka und Waltraud Wolff mit Fachleuten und Gästen im Stendaler Altstadthotel ins Gespräch. Zu Beginn der jährlichen Klausurtagung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, die in diesem Jahr unter dem Thema „Hochwertige Lebensmittel aus Sachsen-Anhalt für … Weiterlesen

0
S. Gabriel im OV Hohe Börde

Der Ortsverein Hohe Börde hat sich am Mittwoch, dem 14.12. zu seiner turnusmäßigen Vorstandssitzung in Hohenwarsleben im EuroRast-Park getroffen. Diese Versammlungen sind bei uns immer mitgliederoffen. Soweit erstmal nichts Weltbewegendes. Doch gleich zu Beginn lief zufällig unser Parteivorsitzender aus Berlin auf uns zu. Zufälle soll es geben, er hatte einen … Weiterlesen

0
Lischkas Berliner Depesche 12/2016

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 12/2016 (pdf-Datei, 1,14 MB) Themen: Pflegeberatung wird verbessert, „Endspurt“ – Burkhard Lischka im Gespräch mit Wolfgang Bosbach, Ortsumfahrung Wernigerode beschlossene Sache

0
Landtagsdebatte „Keine Förderung von Tarifflucht“/Holger Hövelmann: „Wirtschaftsförderung darf nicht der Lohndrückerei dienen“

Pressemitteilung Magdeburg, 15. Dezember 2016   In der Aktuellen Debatte des Landtages zum Thema „Keine Förderung von Tarifflucht“ hat der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Holger Hövelmann, die Förderung einer Betriebsverlagerung des Agrofert-Konzerns von Weißenfels nach Lutherstadt Wittenberg durch die frühere Landesregierung scharf kritisiert: „In keinem Fall darf Wirtschaftsförderung dazu führen, … Weiterlesen

0
1 295 296 297 298 299 300 301 859