Gemeinsame Protestkundgebung: “Wasser- und Schifffahrtsdirektion darf nicht baden gehen!” am 07.08.2012 um 12.30 Uhr in Magdeburg

Aufruf des SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und der Gewerkschaft ver.di Jetzt ist es amtlich: Bundesverkehrsminister Ramsauer startet seinen Großangriff auf die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und setzt damit die Schifffahrt und die verladende Wirtschaft in Deutschland massiv unter Druck. Das geht aus seinem Ende Juni 2012 veröffentlichten 5. Bericht … Weiterlesen

0
Gemeinsame Protestkundgebung: “Wasser- und Schifffahrtsdirektion darf nicht baden gehen!” am 07.08.2012 um 12.30 Uhr in Magdeburg

Aufruf des SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und der Gewerkschaft ver.di Jetzt ist es amtlich: Bundesverkehrsminister Ramsauer startet seinen Großangriff auf die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und setzt damit die Schifffahrt und die verladende Wirtschaft in Deutschland massiv unter Druck. Das geht aus seinem Ende Juni 2012 veröffentlichten 5. Bericht … Weiterlesen

0
Lischka begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Vor dem Hintergrund des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts, die von der schwarz-gelben Bundesregierung initiierte Wahlrechtsreform für verfassungswidrig zu erklären, erläutert der Magdeburger Bundestagsabgeordnete  und rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka: „Ich habe mit solch einem Urteil gerechnet und begrüße ausdrücklich die Entscheidung der Karlsruher Richter. Die Bundesregierung hat entgegen der … Weiterlesen

0
Falsches Gedöns zum Wahlrecht.

Falsches Gedöns um das Wahlrecht. Und keiner will es mehr hören. Das Bundesverfassungsgericht hat das bestehende Wahlrecht für nicht verfassungsgemäß erklärt. Eine Klatsche für den Deutschen Bundestag, die manche nun gerne der Schwarz-Gelben Koalition allein auf die Backe geklebt hätten. Dieses Gedöns ist von einer Falschheit, die Ihresgleichen sucht. Statt … Weiterlesen

0
Landtagsabgeordnete besucht Peißnitzhaus e.V.

Auf Einladung des Vereinsvorsitzenden Roland Gebert besuchte die Landtagsabgeordnete Dr. Katja Pähle den Peisnitzhaus e.V. und informierte sich über die Arbeit und die aktuellen Projekte. Nach einem Rundgang durch das Haus bot die Landtagsabgeordnete dem Vorsitzenden Ihre Hilfe bei der Suche nach weiteren Fördermitteln an. Sobald es neue Infos gibt … Weiterlesen

0
Bürgersprechstunde in Quedlinburg am 27. Juli 2012

Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt im Rahmen seiner „Sommertour der Ideen“ am Freitag, dem 27. Juli, zu einer Bürgersprechstunde in Quedlinburg ein. In der Zeit von 14:00 bis 15:30 Uhr ist er im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 anzutreffen und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen … Weiterlesen

0
Wahlrechtsreform verfassungswidrig: Lischka begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Berlin. Vor dem Hintergrund des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts, die von der schwarz-gelben Bundesregierung initiierte Wahlrechtsreform für verfassungswidrig zu erklären, erläutert der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka: „Ich habe mit solch einem Urteil gerechnet und begrüße ausdrücklich die Entscheidung der Karlsruher Richter. Die Bundesregierung hat entgegen der gewöhnlichen parlamentarischen … Weiterlesen

0
Lischka begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Vor dem Hintergrund des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts, die von der schwarz-gelben Bundesregierung initiierte Wahlrechtsreform für verfassungswidrig zu erklären, erläutert der Magdeburger Bundestagsabgeordnete  und rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka: „Ich habe mit solch einem Urteil gerechnet und begrüße ausdrücklich die Entscheidung der Karlsruher Richter. Die Bundesregierung hat entgegen der … Weiterlesen

0
Lischka begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Vor dem Hintergrund des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts, die von der schwarz-gelben Bundesregierung initiierte Wahlrechtsreform für verfassungswidrig zu erklären, erläutert der Magdeburger Bundestagsabgeordnete  und rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka: „Ich habe mit solch einem Urteil gerechnet und begrüße ausdrücklich die Entscheidung der Karlsruher Richter. Die Bundesregierung hat entgegen der … Weiterlesen

0
Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema “Energiewende” in Stadtfeld

Am 20. Juli 2012 fand in der Stadtfelder AWO-Begegnungsstätte „Am Westernplan“ der Zukunftsdialog der SPD-Bundestagsfraktion „Wie weiter nach dem Atomausstieg? – Ein Jahr nach 180-Grad-Wende der Bundesregierung” mit dem umweltpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Matthias Miersch und dem Magdeburger Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von unserer Ortsvereinsvorsitzenden … Weiterlesen

0
Soweit kommt es noch.

Verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung? Ohne mich. Und ohne die SPD. Flirten Sie ruhig weiter, treffen Sie heimliche Vereinbarungen via Internet oder Telefon. Und haben Sie keine Angst, Sie könnten mal einen Flirt versäumen oder einen Termin vergessen. Wir haben alles für Sie protoklolliert. So oder so ähnlich denken sich das die Verfasser … Weiterlesen

0
Rettungsdienst

Neues Rettungsdienstgesetz soll Hilfsorganisationen stärken Am Freitag letzter Woche besuchten Petra Grimm-Benne, SPD-Abgeordnete für den Wahlkreis Schönebeck und parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion, und Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher der Fraktion die Rettungswache Schönebeck des Deutschen Roten Kreuzes. Anlass war die laufenden Beratungen zu einem neuen Rettungsdienstgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Grimm-Benne und … Weiterlesen

0
Hampel: Schlechtere Bezahlung von Frauen ist ungerecht, antiquiert und volkswirtschaftlicher Blödsinn – Bundesgesetzgebe

Der Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung hat in seiner heutigen Sitzung eine einstimmige Beschlussempfehlung abgegeben, in der die Landesregierung aufgefordert wird, eine Bundesratsinitiative zu initiieren, die insbesondere die erforderlichen rechtlichen Voraussetzungen zur Schaffung einer Entgeltgleichheit von Frauen und Männern enthält. Zudem wird die Landesregierung aufgefordert, sich im Bundesrat der … Weiterlesen

0
1 612 613 614 615 616 617 618 858