ACTA-Abkommen abgelehnt

Eben hat das Europäische Parlament mit den Stimmen der Sozialdemokraten das ACTA-Abkommen abgelehnt. Das ist gut. Denn das Abkommen ist nicht nur auf völlig intransparente Weise zustande gekommen. Viele Vorschriften sind auch so formuliert, dass sie im schlimmsten Fall zu einer erheblichen Beschränkung der Freiheit im Netz hätten führen können. … Weiterlesen

0
Bundestagsabgeordnete von CDU und FDP sollten Mehrheit der Bevölkerung folgen und Betreuungsgeld ablehnen

Der Bundestag beschäftigt sich heute in 1. Lesung mit dem Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld. Dazu erklärt Katrin Budde, SPD-Landesvorsitzende und Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion: „Die Abgeordneten von CDU und FDP haben ja schon vor zwei Wochen deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie von dieser Herdprämie halten – nämlich nichts! Sie sind in … Weiterlesen

0
ACTA endlich ad acta!

Mit dem klaren Abstimmungsergebnis von 478 zu 39 hat des Europäische Parlament endgültig das Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement (ACTA) gestoppt. Der netzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Matthias Graner, und der netzpolitische Sprecher der SPD in Sachsen-Anhalt, Oliver Draber, begrüßen den Beschluss ausdrücklich. „Hinterzimmerpolitik bei den Verhandlungen und rechtliche Unklarheiten  im vorgelegten Vertragsentwurf haben zum … Weiterlesen

0
ACTA endlich ad acta!

Mit dem klaren Abstimmungsergebnis von 478 zu 39 hat des Europäische Parlament endgültig das Anti-Counterfeiting-Trade-Agreement (ACTA) gestoppt. Der netzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Matthias Graner, und der netzpolitische Sprecher der SPD in Sachsen-Anhalt, Oliver Draber, begrüßen den Beschluss ausdrücklich. „Hinterzimmerpolitik bei den Verhandlungen und rechtliche Unklarheiten  im vorgelegten Vertragsentwurf haben zum … Weiterlesen

0
Kauder stellt Merkel auf den Prüfstand – Rückfall in Familienpolitik des letzten Jahrhunderts

Der Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat das Elterngeld in Frage gestellt. Es müsse auf den Prüfstand gestellt werden, weil es die Geburtenzahlen nicht erhöht habe, so die Begründung. Die Überschriften dazu lauten „Kauder stellt Elterngeld auf den Prüfstand“ (Spiegel online) und „Kauder stellt Elterngeld infrage“ (FAZ). Dazu erklärte Katrin … Weiterlesen

0
Kauder stellt Merkel auf den Prüfstand – Rückfall in Familienpolitik des letzten Jahrhunderts

Der Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat das Elterngeld in Frage gestellt. Es müsse auf den Prüfstand gestellt werden, weil es die Geburtenzahlen nicht erhöht habe, so die Begründung. Die Überschriften dazu lauten „Kauder stellt Elterngeld auf den Prüfstand“ (Spiegel online) und „Kauder stellt Elterngeld infrage“ (FAZ). Dazu erklärte Katrin … Weiterlesen

0
Kauder stellt Merkel auf den Prüfstand – Rückfall in Familienpolitik des letzten Jahrhunderts

Der Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat das Elterngeld in Frage gestellt. Es müsse auf den Prüfstand gestellt werden, weil es die Geburtenzahlen nicht erhöht habe, so die Begründung. Die Überschriften dazu lauten „Kauder stellt Elterngeld auf den Prüfstand“ (Spiegel online) und „Kauder stellt Elterngeld infrage“ (FAZ). Dazu erklärte Katrin … Weiterlesen

0
Rettungsdienst

Neues Rettungsdienstgesetz soll Hilfsorganisationen stärken Der stellvertretende Vorsitzende und innenpolitische Sprecher der SPD – Landtagsfraktion Rüdiger Erben besuchte am heutigen Freitag gemeinsam mit der Merseburger Landtagsabgeordneten Dr.Verena Späthe die Rettungswache Merseburg des Deutschen Roten Kreuzes. Anlass war die bevorstehende Novellierung des Rettungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. Erben und Späthe nutzten die … Weiterlesen

0
Kauder stellt Merkel auf den Prüfstand – Rückfall in Familienpolitik des letzten Jahrhunderts

Der Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Volker Kauder hat das Elterngeld in Frage gestellt. Es müsse auf den Prüfstand gestellt werden, weil es die Geburtenzahlen nicht erhöht habe, so die Begründung. Die Überschriften dazu lauten „Kauder stellt Elterngeld auf den Prüfstand“ (Spiegel online) und „Kauder stellt Elterngeld infrage“ (FAZ). Dazu erklärte Katrin … Weiterlesen

0
Waltraud Wolff im Gespräch mit Milchbauern

Eine bessere regionale Zusammenarbeit regte Waltraud Wolff im Gespräch mit dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) an: “Die Milcherzeuger müssen wie  andere Produzenten alle Möglichkeiten nutzen, die sich auf regionaler Ebene realisieren lassen – etwa  Erzeugergemeinschaften oder Genossenschaften -, um sich besser durchsetzen zu können. Auch die Vermarktung in der Region  sowie eine Orientierung auf … Weiterlesen

0
Termine im Sommer 2012

30. Juni 2012 – Gemeinsamer Infostand von SPD und Jusos zum Thema “Betreunggsgeld”, 9:30 – 12:30 Uhr, Breiter Weg/Ecke Ernst-Reuter-Allee

0
Otto liebt Elbebaden

Unter dem Motto “Otto liebt Elbebaden” findet am kommenden Sonntag, 08. Juli, der 11. Elbebadetag am Cracauer Wasserfall in Magdeburg statt. Der Elbebadetag wird um 14:00 Uhr offiziell von Holger Platz eröffnet. Anschließend erfolgt das Anbaden mit Holger Platz, Otto von Guericke und der Magdeburger Jungfrau. Um 17:00 Uhr ist … Weiterlesen

0
Montagsgespräch zur Rolle der Hochschule Harz für die Region

Der Ortsverein der SPD lud zum „Wernigeröder Montagsgespräch“ Anfang der Woche den Rektor der Hochschule Harz und SPD-Stadtrat, Prof. Dr. Armin Willingmann, ein. Dieser beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, welchen Beitrag die Hochschule Harz zur Bekämpfung des Fachkräftemangels leistet und ob die Hochschule unter den Auswirkungen des negativen … Weiterlesen

0
Montagsgespräch zur Rolle der Hochschule Harz für die Region

Der Ortsverein der SPD lud zum „Wernigeröder Montagsgespräch“ Anfang der Woche den Rektor der Hochschule Harz und SPD-Stadtrat, Prof. Dr. Armin Willingmann, ein. Dieser beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, welchen Beitrag die Hochschule Harz zur Bekämpfung des Fachkräftemangels leistet und ob die Hochschule unter den Auswirkungen des negativen … Weiterlesen

0
GEMA gefährdet Wirtschaft, Brauchtum und bürgerschaftliches Engagement

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) hat mit ihren vorgeschlagenen ab 1.1.2013 geltenden neuen Tarifen für große Entrüstung und Proteste bei allen Betroffenen gesorgt. Dazu erklärt Ronald Mormann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Die von der GEMA vorgeschlagenen neuen Tarife für 2013 sind wirtschaftsfeindlich. Zwar ist es unbestritten, … Weiterlesen

0
1 618 619 620 621 622 623 624 858