Herzlich Willkommen auf der Internetseite des SPD-Kreisverbandes Börde

sagt die Kreisvorsitzende Silke Schindler   Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten, über politische Themen mit denen sich der Kreisverband auseinandersetzt, Informationen von der SPD-im Landkreis, über die Mitglieder des Kreisvorstandes sowie einen Abriss der SPD-Fraktionsarbeit aus dem Kreistag.    

0
Bundesregierung wurde erneut eine Lehrstunde in Sachen Grundrechte erteilt

Berlin. Zur heutigen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts über den Auskunftsanspruch von Journalisten gegenüber Bundesbehörden erklärt der rechtspolitische Sprecher Burkhard Lischka: „Die Bundesregierung hat heute schon wieder von einem Bundesgericht Nachhilfeunterricht bekommen. Bundesinnenminister Friedrich ist mit seinem Versuch, die Pressefreiheit zu beschränken, vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert. Der Bundesregierung wurde heute eine weitere … Weiterlesen

0
Auskunftspflicht für Bundesbehörden: Journalisten sollen nicht als Bittsteller auftreten müssen

Interview auf Deutschlandradio Kultur – Burkhard Lischka im Gespräch mit Gabi Wuttke http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/interview/2016429/ Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt die Klage eines Journalisten auf sein Auskunftsrecht gegenüber dem Bundesnachrichtendienst (BND). Bundesinnenminister Friedrich habe sich in dem Verfahren nicht genügend für die Pressefreiheit eingesetzt, kritisiert der SPD-Abgeordnete Burkhard Lischka. Gabi Wuttke: Ein … Weiterlesen

0
SPD-Fraktion lehnt Dresdner Lösung konsequent ab

Plan des Oberbürgermeisters sozialpolitisch verheerend, für Stadtumbau schädlich und unwirtschaftlich Die SPD-Stadtratsfraktion lehnt es nachdrücklich ab, zum Abbau der Altschulden die Wohnungsbestände der städtischen Wohnungsgesellschaften zu verkaufen und über einen solchen Vorschlag auch nur zu beraten. Johannes Krause erklärte dazu: „Die von Herrn Dr. Wiegand lancierte entsprechende Ankündigung ist ein … Weiterlesen

0
SPD-Fraktion lehnt Dresdner Lösung konsequent ab

Plan des Oberbürgermeisters sozialpolitisch verheerend, für Stadtumbau schädlich und unwirtschaftlich Die SPD-Stadtratsfraktion lehnt es nachdrücklich ab, zum Abbau der Altschulden die Wohnungsbestände der städtischen Wohnungsgesellschaften zu verkaufen und über einen solchen Vorschlag auch nur zu beraten. Johannes Krause erklärte dazu: „Die von Herrn Dr. Wiegand lancierte entsprechende Ankündigung ist ein … Weiterlesen

0
Wirtschaft und Politik im Dialog in Sachsen-Anhalt

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Ostdeutschland der SPD luden am 14. Februar wieder zum Unternehmerfrühstück ein. Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee stand dieses Mal zusammen mit dem Bundestagskandidaten für den Wahlkreis Wittenberg-Dessau Arne Lietz Unternehmern aus der Region in Dessau Rede und Antwort. Wolfgang Tiefensee sprach zu den … Weiterlesen

0
Einladung zur Klausurtagung am 2. März

An die  Mitglieder und Gäste des SPD-Kreisvorstands,  Ortsvereinsvorsitzende und  Mitglieder des Kreisparteirats Liebe Genossinnen und Genossen, wir möchten euch hiermit recht herzlich zur Klausurtagung des SPD-Kreisverbandes Harz einladen. Diese findet am 02.03.2013, ab 09.00 Uhr im Altwernigeröder Kartoffelhaus, Marktstr. 14, 38855 Wernigerode statt. Bitte meldet euch bis zum 25.02.2013 an. … Weiterlesen

0
Nadine Hampel will Selbsthilfegruppen helfen

Als Reaktion auf den Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung vom 19.02.2013 unter der Überschrift „Furcht vor dem Trägerwechsel“ bezieht die SPD-Landtagsabgeordnete Nadine Hampel (SPD) Stellung. „Ich verstehe, dass die Selbsthilfegruppen dem anstehenden Trägerwechsel für die Drogen-und Suchtberatungsstellen in Sangerhausen und Eisleben mit Sorge entgegen sehen. Deshalb hat mich Frau Matschulat … Weiterlesen

0
SPD wird nach den nächsten Landtagswahlen ohne Einführung der Kennzeichnungspflicht nicht zu haben sein

Auf der heutigen Sitzung des Landtages wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen das Vierte Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG) beschlossen. Das Gesetz enthält unter anderem folgende Neureglungen: § 33 SOG LSA ermächtigt nunmehr die Polizei, dass sie von jedem Diensteanbieter … Weiterlesen

0