Unsere Anträge und Anfragen zur Stadtratssitzung am 09. Juli 2020
Zur Stadtratssitzung am 09. Juli 2020 stehen folgende Anträge, Neuanträge, Änderungsanträge und Anfragen der SPD-Stadtratsfraktion Magdeburg auf der Tagesordnung. Unsere Anträge: Baumaßnahmen im Magdeburger Norden koordinieren – Umleitungsverkehre ordentlich organisieren (Antrag A0240/19) Klimabaum-Allee für den Europaring (Antrag A0214/19) LGBTI-freie Zone in Radom? – Nicht mit Magdeburg (Antrag A0065/20, interfraktionell) Unsere … Weiterlesen
Markthalle: Stadt hat gute Idee verstolpert: SPD-Fraktion hält aktuellen Vorschlag für nicht zustimmungsfähig
Am kommenden Mittwoch (15.07.2020) beschäftigt sich der Stadtrat abschließend mit dem Vorschlag der Stadtverwaltung für den Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Markthalle. In den Ausschüssen hat der Vorschlag, eine Markthalle vor dem Ratshof zu errichten, bislang nicht überzeugen können und wurde dementsprechend abgelehnt. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), … Weiterlesen
Ethikunterricht der Bundeswehr
Gesprächsrunde mit Soldat*innen des Sanitätsdienstes über Landesverteidigung, Ausrüstung, Corona, Kinderspielplätze und die Frage, warum wird man Politiker. Vielen Danke für die Einladung im Rahmen der Ethikunterrichts.
2. Lastenradparade in Magdeburg
Podiumsdiskussion im Anschluss an die 2.Lastenradparade. Es ist ein ordentlicher Mix aus Radverkehr, ÖPNV, E-Mobilität, Car- und Bikesharing notwendig, um in Magdeburg bis 2035 einen CO2-neutralen Verkehr zu erreichen.
2. Lastenradparade in Magdeburg
Studien zeigen, dass ein Teil aller motorisierten Transporte in europäischen Städten auf Fahrräder, Radanhänger oder Lastenräder verlagert werden könnten. Das gilt vor allem für Transporte auf kurzen Strecken. Gerade in den dicht besiedelten Städten ist das Fahrrad eine umweltfreundliche und zeitsparende Alternative zum Auto. Auf dem Radweg gibt es selten … Weiterlesen
Bürgersprechstunde mit Andreas Steppuhn
Der Harzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn und Anke Schleritt, Stadträtin und Vorstandsmitglied der Quedlinburger Sozialdemokraten, laden zu einer Bürgersprechstunde nach Quedlinburg ein. Hier besteht die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Die Bürgersprechstunde findet am Freitag, den 10. Juli, in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr, im … Weiterlesen
Wir trauern um Dr. med. Christa Bartsch
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen. (Gandhi) Dr. med. Christa Bartsch ist im Alter von 88 Jahren von uns gegangen. Am 12.06.2020 endete ein arbeitsreiches, erfülltes und glückliches Leben. Christa war eine Genossin der ersten Stunde. Bereits bei der ersten Kommunalwahl 1990 kandidierte sie erfolgreich … Weiterlesen
Wir trauern um Herbert Rausch und Dr. med. Christa Bartsch
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Herbert Rausch. Am 1.1.1994 trat Herbert in die SPD ein und war über viele Jahre aktiv im Ortsverein Köthen. An zahlreichen Infoständen hat er unsere sozialdemokratischen Positionen vertreten, die Fragen und Anregungen der Bürger aufgenommen und weitergetragen. Er war Gründungsmitglied des Köthener Mietervereins und … Weiterlesen
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Herbert Rausch
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Herbert Rausch. Am 1.1.1994 trat Herbert in die SPD ein und war über viele Jahre aktiv im Ortsverein Köthen. An zahlreichen Infoständen hat er unsere sozialdemokratischen Positionen vertreten, die Fragen und Anregungen der Bürger aufgenommen und weitergetragen. Er war Gründungsmitglied des Köthener Mietervereins und … Weiterlesen
Brandschutz im Burgenlandkreis
Erben: Freue mich, dass unsere Initiative für den Neubau die vorletzte Hürde genommen hat Vor fast drei Jahren hat der Kreistag über die Verwendung der sog. „Lützen-Millionen“ entscheiden. Aus einer ausgewöhnlich hohen Gewerbesteuerzahlung in der Stadt Lützen im Jahr 2016 erhielt der Burgenlandkreis 2018 sehr hohe zusätzliche Kreisumlagezahlungen von der … Weiterlesen
Brandschutz im Burgenlandkreis
Erben: Freue mich, dass unsere Initiative für den Neubau die vorletzte Hürde genommen hat Vor fast drei Jahren hat der Kreistag über die Verwendung der sog. „Lützen-Millionen“ entscheiden. Aus einer ausgewöhnlich hohen Gewerbesteuerzahlung in der Stadt Lützen im Jahr 2016 erhielt der Burgenlandkreis 2018 sehr hohe zusätzliche Kreisumlagezahlungen von der … Weiterlesen