Lösungen brauchen einen Dialog

Eskalierende Bauernproteste Lösungen brauchen einen Dialog Angesichts der eskalierenden Bauernproteste in Sachsen-Anhalt positionieren sich Juliane Kleemann und Andreas Schmidt, Landtagsabgeordnete und Co-Vorsitzende der SPD Sachsen-Anhalt, entschieden gegen die aktuellen Protestformen und rufen zu einem konstruktiven Dialog auf. „Es ist Zeit für einen Kurswechsel. Brennende Reifen und Gülle auf den Straßen … Weiterlesen

0
Lösungen brauchen einen Dialog

Eskalierende Bauernproteste Lösungen brauchen einen Dialog Angesichts der eskalierenden Bauernproteste in Sachsen-Anhalt positionieren sich Juliane Kleemann und Andreas Schmidt, Landtagsabgeordnete und Co-Vorsitzende der SPD Sachsen-Anhalt, entschieden gegen die aktuellen Protestformen und rufen zu einem konstruktiven Dialog auf. „Es ist Zeit für einen Kurswechsel. Brennende Reifen und Gülle auf den Straßen … Weiterlesen

0
Pähle: Universitäten in Magdeburg und Halle vorn dabei

Die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt zeigt sich hocherfreut über den großen Erfolg der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes. Ein international besetztes Expertengremium hat zwei der von den Universitäten Sachsen-Anhalts eingereichten Projektskizzen für die nächste Wettbewerbsrunde ausgewählt. Bei insgesamt 143 geprüften Skizzen aus ganz Deutschland und … Weiterlesen

0
Frag den Grube: Folge 26 – Was sind Anfragen?

Heute geht es um eine Frage, die mir oft von Schülerinnen und Schülern gestellt wird: Was ist eine Kleine Anfrage? Wenn ich schon dabei bin, werde ich auch gleich noch erklären, was eine Große Anfrage ist. Schaut’s Euch an!

0
We remember 1933

We remember 30.01.1933! Doch was ist heute vor 91 Jahren passiert? Adolf Hitler wird von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Anders als von seinen Koalitionspartnern, v. a. Vizekanzler Franz von Papen und DNVP-Vorsitzender Alfred Hugenberg, angenommen, kann er seine Machtfülle in den folgenden Monaten stetig ausbauen und ein … Weiterlesen

0
We remember 1933

We remember 30.01.1933! Doch was ist heute vor 91 Jahren passiert? Adolf Hitler wird von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Anders als von seinen Koalitionspartnern, v. a. Vizekanzler Franz von Papen und DNVP-Vorsitzender Alfred Hugenberg, angenommen, kann er seine Machtfülle in den folgenden Monaten stetig ausbauen und ein … Weiterlesen

0
We remember 1933

We remember 30.01.1933! Doch was ist heute vor 91 Jahren passiert? Adolf Hitler wird von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Anders als von seinen Koalitionspartnern, v. a. Vizekanzler Franz von Papen und DNVP-Vorsitzender Alfred Hugenberg, angenommen, kann er seine Machtfülle in den folgenden Monaten stetig ausbauen und ein … Weiterlesen

0
Unser Amtsblattbeitrag 01/2024 – Positives Signal für die Bildungslandschaft

Halle soll eine 4. Integrierte Gesamtschule bekommen: Das ist ein Ergebnis der neuen Schulentwicklungsplanung, die voraussichtlich Ende Januar 2024 beschlossen wird. So ist vorgesehen, dass die neue IGS an einem Ausweichquartier in der Dölauer Straße entsteht bis der Neubau, voraussichtlich im Osten der Stadt, errichtet ist. Mit dieser Planung wird … Weiterlesen

0
Unser Amtsblattbeitrag 01/2024 – Positives Signal für die Bildungslandschaft

Halle soll eine 4. Integrierte Gesamtschule bekommen: Das ist ein Ergebnis der neuen Schulentwicklungsplanung, die voraussichtlich Ende Januar 2024 beschlossen wird. So ist vorgesehen, dass die neue IGS an einem Ausweichquartier in der Dölauer Straße entsteht bis der Neubau, voraussichtlich im Osten der Stadt, errichtet ist. Mit dieser Planung wird … Weiterlesen

0
Unser Amtsblattbeitrag 01/2024 – Positives Signal für die Bildungslandschaft

Halle soll eine 4. Integrierte Gesamtschule bekommen: Das ist ein Ergebnis der neuen Schulentwicklungsplanung, die voraussichtlich Ende Januar 2024 beschlossen wird. So ist vorgesehen, dass die neue IGS an einem Ausweichquartier in der Dölauer Straße entsteht bis der Neubau, voraussichtlich im Osten der Stadt, errichtet ist. Mit dieser Planung wird … Weiterlesen

0
Gut vorbereitet für die nächste Hitzewelle: SPD-Fraktion fordert Aktionsplan

Die SPD-Fraktion Halle (Saale) hat einen Antrag eingebracht, um Halle für zu erwartende Hitzewellen besser zu rüsten. Der Antrag zur Erstellung eines Hitzeaktionsplanes steht am 31.01.2024 im Stadtrat zur finalen Abstimmung. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) erklärte dazu: „Die Auswirkungen des Klimawandels werden uns jeden Sommer mehr … Weiterlesen

0
Gut vorbereitet für die nächste Hitzewelle: SPD-Fraktion fordert Aktionsplan

Die SPD-Fraktion Halle (Saale) hat einen Antrag eingebracht, um Halle für zu erwartende Hitzewellen besser zu rüsten. Der Antrag zur Erstellung eines Hitzeaktionsplanes steht am 31.01.2024 im Stadtrat zur finalen Abstimmung. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) erklärte dazu: „Die Auswirkungen des Klimawandels werden uns jeden Sommer mehr … Weiterlesen

0
Gut vorbereitet für die nächste Hitzewelle: SPD-Fraktion fordert Aktionsplan

Die SPD-Fraktion Halle (Saale) hat einen Antrag eingebracht, um Halle für zu erwartende Hitzewellen besser zu rüsten. Der Antrag zur Erstellung eines Hitzeaktionsplanes steht am 31.01.2024 im Stadtrat zur finalen Abstimmung. Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) erklärte dazu: „Die Auswirkungen des Klimawandels werden uns jeden Sommer mehr … Weiterlesen

0
Miteinander reden im Bürgerhaus Cracau

Am 28. Januar führte unser Ortsverein eine öffentliche Veranstaltung im AWO-Bürgerhaus Cracau durch. Bei Kaffee und Kuchen kamen die Bürgerinnen und Bürger mit den Stadträten Jens Rösler und Karsten Köpp sowie weiteren Mitgliedern des Ortsvereins ins Gespräch. Dabei ging es unter anderem um den Hochwasserschutz in Ostelbien. Zum Beispiel wie … Weiterlesen

0
Gemeinsames Erinnern und Stolpersteine putzen auf dem Werder

Heute ist Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. In bewährter Tradition haben Mitglieder und Freunde unseres Ortsvereins Stolpersteine auf dem Werder geputzt und dieser Opfer des Nationalsozialismus gedacht. An fünf Standorten wurden Lebens- und Leidenswege von 16 Personen und ihren Familien vorgetragen sowie weiße Rosen niedergelegt. Wir erinnern … Weiterlesen

0
Holocaustgedenken

Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen

0
Holocaustgedenken

Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen

0
Holocaustgedenken

Heute jährt sich erneut das Gedenken an den schrecklichen Völkermord der Nationalsozislisten. Diese Taten fanden ihren Ursprung in der Antisemitischen und Rassistischen Propaganda, welche die Faschist*innen aus Deutschland in die umliegenden Länder trugen. Dieses Jahr gedenkt das Land den Sinti*zze und Rom*nja, die Opfer vieler faschistoider Regime wurden. Sie sind … Weiterlesen

0
1 23 24 25 26 27 28 29 845