Besuch im Humanas-Seniorenwohnpark Colbitz

Auf Einladung des Geschäftsführers Dr. Biastoch besuchte unsere Sozialministerin Petra Grimm-Benne mit mir den neuen Humanas-Seniorenwohnpark in Colbitz, dessen erfolgreiche Entwicklung ich vom ersten Spatenstich her verfolgen konnte. Ziel des Besuchs war es, der Ministerin das Konzept der Einrichtung zu erläutern sowie Ideen und Erfahrungen des Betreibers in Bezug auf … Weiterlesen

0
Marina Kermer ehrt erfolgreiche Teilnehmer der DAK-Kampagne „bunt statt blau”

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marina Kermer ehrt als Schirmherrin der DAK-Kampagne „bunt statt blau” am 13. Juni 2016 in der Salzwedeler Comeniusschule die erfolgreichsten altmärkischen Schülerinnen und Schüler der bundesweiten DAK-Kampagne „bunt statt blau”. Die Preisträger sind Lea-Sophie Fritzsche und Lea Martin (beide Lessing-Ganztagsschule Salzwedel) sowie Florian Bergmann, Leon Stephan und David … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 16.06.2016

Unsere Anträge: Verbesserte Betreuungsangebote für Magdeburger Kitas mit KitaPlus (Antrag A0115/15) mit dem Änderungsantrag (A0115/15/1) und der Stellungnahme der Verwaltung (S0250/15) Überarbeitung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Magdeburg (Interfraktioneller Antrag A0051/16) mit der Stellungnahme der Verwaltung (S0116/16) Unsere Neuanträge: Verkehrssicherheit und Stellplatzsituation am Schellheimer Platz verbessern (Antrag A0062/16) Bessere Kennzeichnung des … Weiterlesen

0
Familie Fricke in Dessau hat 7 Kinder

Wieder führte mich der Weg zu einer kinderreichen Familie in Dessau-Roßlau, diesmal in den Auenweg. Dort lebt Familie Fricke mit 5 Söhnen und 2 kleinen Zwillingsmädchen, die beide bald 1 Jahr alt werden. Bundespräsident Joachim Gauck übernahm die Ehrenpatenschaft über Pia und Paula und informierte mich als zuständige Bundestagsabgeordnete. Als … Weiterlesen

0
Wartehalle für Haltestelle Beyendorf

Birgit Steinmetz Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Stellungnahme S0049/15 zu meiner Anfrage F0026/15 vom 17.02.2015 „Bushaltestellen Beyendorf Sohlen“ wurde mir auf meine Frage zur Möglichkeit der Einrichtung eines Unterstandes an der Haltestelle Beyendorf mitgeteilt, dass es vertraglich geregelt sei, eine neue Wartehalle in Beyendorf-Sohlen „Obere Siedlung“ zu errichten. Eine … Weiterlesen

0
Nahversorger Alt Olvenstedt (Interfraktionelle Anfrage)

Denny Hitzeroth Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Trümper, der Stadtrat hat auf seiner Sitzung am 17.03.2016 den Antrag A0022/16 hinsichtlich der Beschleunigung des Bauvorhabens eines neuen Versorgers in Alt Olvenstedt beschlossen. In diesem Zusammenhang stellen wir folgende Fragen: 1. Wie bewertet die Stadtverwaltung das Ergebnis der am 09.05.2016 in Alt … Weiterlesen

0
Parksituation in der Spielhagenstraße

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, durch die neu geschaffenen Schrägparkplätze in der Spielhagenstraße gibt es immer wieder Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern mit dem Wunsch nach einer Verbesserung der Situation. Durch das Schrägparken ist das Parken am Straßenrand nicht mehr möglich. Dadurch parken besonders in den Vormittags- und Nachmittagsstunden … Weiterlesen

0
Umfeldgestaltung und Verkehrssicherheit Klinikum/Bruno-Taut-Ring

Denny Hitzeroth Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Zusammenhang mit der weiträumigen Umfeldgestaltung des Bereichs Klinikum/Bruno-Taut-Ring sowie der Verkehrssicherheit bitte ich um die ausführliche schriftliche Beantwortung der folgenden Fragen: 1) Nach dem Abriss des mehrgeschossigen Wohnungsbaus im Bruno-Taut-Ring südlich und westlich des Klinikumsparkplatzes bietet sich ein eher trister bis verwilderter Anblick … Weiterlesen

0
Verbesserungen des ÖPNV-Angebotes für Bürgerinnen und Bürger aus Stadtfeld Ost während der Baumaßnahme Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee

Kornelia Keune Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Baumaßnahme Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee führt für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Stadtfeld-Ost zu massiven Einschränkungen bei der Nutzung des ÖPNV, besonders bei einer Vollsperrung. In diesem Zusammenhang haben wir folgende Fragen: 1. Ist bei einer Vollsperrung der Tunnelbaustelle der Einsatz einer Buslinie zwischen … Weiterlesen

0
Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung des Platzes am Gesundheitsamt (Interfraktioneller Antrag)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen, der Oberbürgermeister wird gebeten, zur Fortführung der Planungen für die Neugestaltung des Platzes am Gesundheitsamt die in diesem Zusammenhang diskutierten Varianten: Variante 1: Erhalt der Bäume mit begehbarer offener Baumscheibe und Laufbändern (Beschlussvariante-Grundsatzbeschluss Nr. 514-017(VI)15) Variante 2: Erhalt der Bäume in Unterflurwurzelbrücken mit Pflasterung … Weiterlesen

0
Zuwegung zur KGA Am Waldsee/Friedensweiler (Interfraktioneller Antrag)

Jens Rösler Der Oberbürgermeister wird beauftragt, 1. mittels der Sicherung von Wegerechten oder anderer geeigneter Maßnahmen, eine Wegeverbindung zwischen der Straße ” An der Lake” und der Kleingartenanlage “Am Waldsee1″ zu schaffen, die für AnliegerInnen befahrbar ist und 2. die Kleingartensparte “Am Waldsee 1″ zu unterstützen, eine Lösung für die … Weiterlesen

0
Querungsmöglichkeit Haltestelle Fachhochschule

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten zu prüfen, ob die Einrichtung einer sicheren Fahrbahnüberquerung in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Fachhochschule in Richtung Herrenkrug für Fußgänger und Rollstuhlfahrer realisierbar ist. Begründung: Die Straßenbahnhaltestelle Fachhochschule befindet sich unmittelbar vor der vielbefahrenen Kreuzung Herrenkrugstraße/ Breitscheidtstraße. Fußgängern, vor allem Studenten, und … Weiterlesen

0
Errichtung eines Weidendoms in Magdeburg

Burkhard Lischka Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, die Errichtung eines Weidendoms in Magdeburg (in Anlehnung an den Weidendom in Schlepzig/Spreewald) zu prüfen und die Stadtverwaltung entsprechend mit der Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes zu beauftragen. Als potentielle Orte sollen u.a. folgende Standorte in die Prüfung einbezogen werden: • Klosterbergegarten … Weiterlesen

0
Informationsveranstaltung zur Novelle des Kinderförderungsgesetzes

Über 80 Interessierte kamen zur Informationsveranstaltung zur Novelle des Kinderförderungsgesetzes nach Hohenmölsen Die SPD-Landtagsfraktion hatte für den gestrigen Mittwochabend zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus Hohenmölsen eingeladen. Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben konnte auf dem Podium die neue Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration Petra Grimm-Benne und Christin Buchheim, Mitglied … Weiterlesen

0
SPD-Landtagsfraktion: Abgeordnete und Beschäftigte lassen sich für Stammzellenspende typisieren

Aus aktuellem Anlass macht sich die SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt für Stammzellenspenden zur Rettung von Leukämiekranken stark. Am Rande der heutigen Fraktionssitzung im Landtag in Magdeburg ließen sich die Abgeordneten und Beschäftigten der SPD-Landtagsfraktion, die bislang noch nicht als Spender gemeldet waren, als potentielle Stammzellenspender registrieren. „Aktueller Anlass war für uns der … Weiterlesen

0
Antrag zur Stadtratssitzung: Verkehrssicherheit und Stellplatzsituation am Schellheimerplatz verbessern

In der Sitzung des Magdeburger Stadtrates am 16. Juni 2016 wird u.a. ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion behandelt, der die Verkehrssicherheit und die Stellplatzsituation im Bereich des Schellheimerplatzes in Stadtfeld Ost verbessern soll. Vor dem Hintergrund des hohen Parkdrucks in diesem Bereich sind insbesondere Vorschläge zur Schaffung weiterer Stellplätze vorzulegen. Die … Weiterlesen

0
1 317 318 319 320 321 322 323 853