Hampel nun offiziell in Landtag nachgerückt

Seit dem 18.05.2016 ist die Riethnordhäuserin Nadine Hampel wieder Mitglied des Landtages. Sie rückt für Petra Grimm-Benne nach, die als Ministerin ihr Mandat niedergelegt hat. Nadine Hampel wird in Zukunft die Bereiche Rechtspolitik, Tourismus, Behindertenpolitik, Seniorenpolitik, Kinder-, Jugend- und Familienpolitik federführend betreuen. Weiterhin wird sie die Wahlkreise Sangerhausen und Eisleben … Weiterlesen

0
Hampel nun offiziell in Landtag nachgerückt

Seit dem 18.05.2016 ist die Riethnordhäuserin Nadine Hampel wieder Mitglied des Landtages. Sie rückt für Petra Grimm-Benne nach, die als Ministerin ihr Mandat niedergelegt hat. Nadine Hampel wird in Zukunft die Bereiche Rechtspolitik, Tourismus, Behindertenpolitik, Seniorenpolitik, Kinder-, Jugend- und Familienpolitik federführend betreuen. Weiterhin wird sie die Wahlkreise Sangerhausen und Eisleben … Weiterlesen

0
Stadtratssitzung am 19.05.2016

Unsere Anträge: Verbesserte Betreuungsangebote für Magdeburger Kitas mit KitaPlus (A0115/15) mit der Stellungnahme der Verwaltung (S0250/15) Erstattung von Fahrtkosten für Magdeburger Schulen (A0014/16) mit der Stellungnahme der Verwaltung (S0069/16) Unsere Neuanträge: Sitzbänke für Reform (A0041/16) Unterstellmöglichkeiten für Bushaltestellen (A0045/16) Sitzgelegenheit an der Haltestelle Hanns-Eisler-Platz (A0050/16) Behindertengerechter Zugang zum Soziokulturellen Zentrum … Weiterlesen

0
Veränderte Linienführung – Buslinie 71

Christian Hausmann Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, da in Alt Olvenstedt kein Nahversorger ansässig ist, müssen die Bürgerinnen und Bürger aus diesem Stadtteil, die auf den ÖPNV angewiesen sind, lange Wege zum Einkaufen zurücklegen, u.a. zum Olvenstedter Scheid. Nunmehr ist die Ansiedlung eines Nahversorgers in Alt-Olvenstedt in Planung. In diesem Zusammenhang … Weiterlesen

0
Überarbeitung des Nahverkehrsplans der Landeshauptstadt Magdeburg (Interfraktionell)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird beauftragt, den Nahverkehrsplan der Stadt Magdeburg fortzuschreiben und dem Stadtrat unter Berücksichtigung folgender Vorgaben bis Ende 2016 zur Beschlussfassung vorzulegen: – Prüfung der Taktung für die Haupt- bzw. Normalverkehrszeit nach Fertigstellung der 2.Nord-Süd-Verbindung auf 10 Minuten – Gestaltung des Nachtverkehrsangebotes entsprechend … Weiterlesen

0
Schaffung einer öffentlich zugänglichen Gedenktafel für Dr. Magnus Hirschfeld (Interfraktionell)

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: 1. Der Stadtrat spricht sich für die Schaffung einer öffentlich zugänglichen Gedenktafel aus, die in der Innenstadt in geeigneter Weise an das Wirken des Arztes, Sexualforschers und Mitbegründers der ersten Homosexuellen-Bewegung Dr. Magnus Hirschfeld erinnern soll. 2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt zu prüfen, an … Weiterlesen

0
Behindertengerechter Zugang zum Soziokulturellen Zentrum in Sohlen (Interfraktionell)

Birgit Steinmetz Der Stadtrat möge beschließen: In die Dringlichkeitsliste zur Verbesserung der Barrierefreiheit in der Landeshauptstadt Magdeburg ist die Anlage eines behindertengerechten Zugangs und einer ebensolchen Toilette im Soziokulturellen Zentrum in Sohlen aufzunehmen. Um Überweisung in den Finanzausschuss sowie den Betriebsausschuss KGM wird gebeten. Begründung: Das Soziokulturelle Zentrum entwickelte sich … Weiterlesen

0
Verbesserte Betreuungsangebote für Magdeburger Kitas mit KitaPlus

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, zur Erweiterung des Angebotes von flexiblen Betreuungszeiten der Magdeburger Kitalandschaft, beim Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend über das Programm „KitaPlus“ finanziellen Bedarf für die Ausweitung der Betreuungszeiten in den drei kommunalen Kindertagesstätten anzumelden. Ein entsprechendes einzureichendes Konzept soll … Weiterlesen

0
Sitzgelegenheit an der Haltestelle Hanns-Eisler-Platz

Jens Rösler Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im Jahr 2016 im Bereich der Haltestelle Hanns-Eisler-Platz zwei Bänke mit Bodenverankerung aufzustellen. Die hierfür benötigten Mittel sind aus dem Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebs Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg (SFM) bereitzustellen. Es wird um sofortige Abstimmung gebeten. Begründung: Marko Ehlebe An … Weiterlesen

0
Unterstellmöglichkeiten für Bushaltestellen

Birgit Steinmetz Der Stadtrat möge beschließen: Der Oberbürgermeister wird gebeten, über das Dezernat VI nach Möglichkeiten zu suchen, wie an gut frequentierten Bushaltestellen Unterstellmöglichkeiten durch die Landeshauptstadt eingerichtet werden können. Dies soll vor allem bei Buslinien geprüft werden, die auch nach Abschluss der Baumaßnahmen im Rahmen der zweiten Nord-Süd-Verbindung Bestand … Weiterlesen

0
Sitzbänke für Reform

Birgit Steinmetz Der Oberbürgermeister wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der MVB und dem Betriebsausschuss Stadtgarten und Friedhöfe im Bereich des Fußweges entlang der neuen Straßenbahntrasse der Linie 9 in Reform, Höhe Neptunweg und der Straße „Am Busch“, noch in diesem Jahr mindestens zwei Sitzbänke aufzustellen. Begründung: Entlang der Straßenbahntrasse in … Weiterlesen

0
Helfen Sie mit, den sozialdemokratischen Aufbruch zu gestalten

Wir sind uns sicher: Jetzt ist die Zeit etwas zu ändern. Genau jetzt müssen wir wieder beginnen, Vertrauen zu schaffen – Vertrauen in die SPD und in das sozialdemokratische Versprechen nach einer menschlicheren, gerechteren und friedlichen Gesellschaft. Sie wollen mithelfen? Unterstützen sie unseren Aufruf. Unterzeichnen Sie ihn auf www.aufbruch-spd.de.

0
Abschied von der Politik

Nach der Landtagswahl 2016 gehöhre ich nicht mehr der Landesregierung und dem Landtag Sachsen-Anhalt an. Ich danke an dieser Stelle allen Kollegen, Mitstreitern und Genossen für die jahrelange Zusammenarbeit! Dementsprechend wird diese Homepage zukünftig der “Privatmann” Norbert Bischoff betreiben und sich eher mit Dingen abseits der Tagespolitik beschäftigen. Aktuelle Informationen … Weiterlesen

0
Bundestagsdebatte zu Regionalisierungsmitteln für den Schienenverkehr

Zur namentlichen Abstimmung über den der Antrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE „Drohende Streckenstilllegungen verhindern ‒ Regionalisierungsmittel erhöhen“ vom 12. Mai 2016 erklärte Marina Kermer, MdB: „Die Regionalisierungsmittel befähigen die Bundesländer, ein breites Angebot im Schienenpersonennahverkehr bereitzustellen. Seit der Bahnreform ist dieses Modell eine Erfolgsgeschichte. Durch gestiegene Trassen- und Stationspreise der … Weiterlesen

0
KFW-AWARD GründerChampions 2016

Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete informiert über den KfW-Award GründerChampions 2016 und ruft insbesondere junge Unternehmen aus dem Harz zur Teilnahme auf. Seit 1998 zeichnet die KfW-Bankengruppe Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit mit dem Titel „GründerChampion“ aus. Für den renommierten Preis können sich Start-ups aller Branchen bewerben, die ihren … Weiterlesen

0
Marina Kermer zum Bundestagsantrag der Grünen zu Fracking

Zur Abstimmung über den Antrag der  Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN “Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesberggesetzes zur Untersagung der Fracking-Technik” am 28. April 2016 erklärte Marina Kermer, MdB: “Mein ‘Nein’ zum Antrag der Grünen/Bündnis 90-Bundestagsfraktion heißt nicht, dass ich nicht für ein Verbot von unkonventionellem Fracking eintrete, sondern für … Weiterlesen

0
Rede von Burkhard Lischka (SPD) zur Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten

Rede von Burkhard Lischka (SPD) zur Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten am 13.05.2016 im Deutschen Bundestag: Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir stufen heute Tunesien, Marokko und Algerien als sichere Herkunftsstaaten ein, und zwar nicht, Frau Jelpke, um das Asylrecht zu schwächen, sondern um es … Weiterlesen

0
In Sachen Freibad werden wir hingehalten !

Es ist schon erstaunlich, der Sinneswandel der Stadt. Erst wird zugesichert, ein Teil der riesigen Betonflächen im Freibad zu entsiegeln, um den Anteil der Liegeflächen mit Wassereinblick zu erhöhen – und nun Pustekuchen. Gerade ältere Besucher wünschen sich das, um meist ihre Enkelkinder beim Baden zu beaufsichtigen und zu beobachten. … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn lädt zum Besuch im Landtag von Sachsen-Anhalt ein

Der Quedlinburger SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Steppuhn lädt Bürgerinnen und Bürger aus der Region Quedlinburg am Donnerstag, dem 2. Juni, zu einer Besucherfahrt in den Landtag von Sachsen-Anhalt ein. Ein Reisebus wird die Teilnehmer am zeitigen Nachmittag wohnortnah abholen und nach Magdeburg bringen. Nach Ankunft in der Landeshauptstadt ist Zeit für die individuelle … Weiterlesen

0
1 321 322 323 324 325 326 327 853