Diskussion zum Koalitionsvertrag

Eine Diskussionsveranstaltung zum erarbeiteten Koalitionsvertrag, findet am 09.12.2013, bei der AWO in Dessau- Roßlau, Parkstraße 5 statt.Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Als Diskussionspartner steht Waltraud Wolff (MdB) zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um achtzehn Uhr. 

0
Diskussion zum Koalitionsvertrag

Eine Diskussionsveranstaltung zum erarbeiteten Koalitionsvertrag, findet am 09.12.2013, bei der AWO in Dessau- Roßlau, Parkstraße 5 statt.Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Als Diskussionspartner steht Waltraud Wolff (MdB) zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um achtzehn Uhr. 

0
1. Advent und nur noch 14 Tage bis zu Wahl

Musikalischer Stadtgottesdienst heute in St. Jakobi Kirche. Schön, so eine volle Kirche zu sehen. Gespickt war der Gottesdienst (wie der Titel schon sagt) mit sehr viel Musik, vorgetragen von der Schönebecker Kantorei, dem Flötenkreis und dem Kinderchor, aber auch mit anderen Höhepunkten: Die Taufe der Pömmelter Kita-Leiterin Frau Hotzwick und … Weiterlesen

0
SPD.Gewerkschaftsrat sieht Koalitionsvereinbarung positiv – Erwartungen der Gewerkschaften sind erfüllt

Der SPD Gewerkschaftsrat hat in seiner heutigen Sitzung in Magdeburg den Koalitionsvertrag zwischen CDU/ CSU und SPD begrüßt. “Es gibt Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich des Arbeitsmarktes und der Renten. Damit wird es den Menschen im Land in absehbarer Zeit besser gehen”, sagte Andreas Steppuhn, Vorsitzender des SPD-Gewerkschaftsrates … Weiterlesen

0
In den Landesvorstand gewählt

Ute Brachmann vom Kreisverband harz wurde auf dem Landesparteitag in Quedlinburg erstmals in den Landesvorstand gewählt. Sie erhielt 62 Stimmen und wird zukünftig als Beisitzerin tätig sein. Wir wünschen ihr dazu viel Erfolg.

0
Weihnachtliches Treiben in Schönebeck

Ein doppelter Eintrag, weil unser Schulungshotel in Bad Kösen leider kein WLAN hat und die Berichterstattung gestern darum ausfallen musste. Es war ein tolles Seminar, das mit super Planungsbeispielen der Kolleginnen und Kollegen am heutigen Tag zu Ende ging. Kaum in Schönebeck angekommen ging der Adventszauber los. Zunächst in Form … Weiterlesen

0
Hochwasser 2013 in der Stadt Aken/Elbe

Rüdiger Erben bei Buchpremiere „Aken hält. Zusammen“: Akener haben die Unterstützung der SPD im Landtag bei der Aufklärung der Hochwasservorgänge Am späten Nachmittag des gestrigen Freitags wurde das druckfrische Buch „Aken hält. Zusammen“ vom Buchbinder in der Akener Druckerei Gottschalk angeliefert. Für Rüdiger Erben, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und innenpolitischer Sprecher der … Weiterlesen

0
SPD-Gewerkschaftsrat sieht Koalitionsvereinbarung positiv – Erwartungen der Gewerkschaften sind erfüllt

Der SPD-Gewerkschaftsrat hat in seiner heutigen Sitzung in Magdeburg den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD begrüßt. „Es gibt viele Verbesserungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich des Arbeitsmarkts und der Renten. Damit wird es den Menschen im Land absehbar besser gehen“, sagte Andreas Steppuhn, Vorsitzender des SPD-Gewerkschaftsrats und arbeitsmarktpolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Einladungen zu Diskussionen zum Koalitionsvertrag

Liebe Genossinen und Genossen, der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD liegt nunmehr vor. Wir, die Mitglieder, müssen entscheiden, ob die SPD auf dieser Grundlage in die Koalition eintreten wird. Dazu wirst Du in den nächsten Tagen vom Parteivorstand die Briefwahlunterlagen und ein gedrucktes Exemplar des Koalitionsvertrages erhalten. Informationen bekommst Du auch unter … Weiterlesen

0
Tag des Ehrenamtes

Auch in diesem Jahr wird der SPD-Kreisverband wieder den Tag des Ehrenamtes als Anlass nehmen, besonders ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz zu ehren. Die Veranstaltung zur Auszeichnung dieser Bürgerinnen und Bürger findet am Donnerstag, 5. Dezember 2013 um 18.00 Uhr im Hotel „Schlossmühle“, Gewölbekeller, Kaiser-Otto-Str. 28, in … Weiterlesen

0
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 11/2013)

Ausgabe 11/2013 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Waltraud Wolff, Marina Kermer und Dr. Karamba Diaby. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 11/2013) als pdf-Datei herunterladen

0
Unternehmersprechstunde im IGZ Innolife

Das Tagebuch kommt heute mal wieder ziemlich spät. Ich musst aber erst die Löcher pflegen, die mir in den Bauch gefragt wurden, aber dazu später… Dienstbeginn fand heute in Bad Kösen statt – Gruppe 4 des Fortbildungskurses mit dem Thema „Vom Pauker zum Lerncoach“. Ein interessanter Einführungsvortrag zur Lernpsychologie auf … Weiterlesen

0
Besuchergruppe in Berlin

Die erste Besuchergruppe in dieser Legislaturperiode: 50 Besucherinnen und Besucher aus meinem Wahlkreis konnten sich ein Bild über unsere Arbeit machen und eine Plenardebatte verfolgen. Sie hatten Glück und eine spannende Debatte erwischt; sie konnten die diskussion um den Hauptausschuss mitverfolgen.

0
Magdeburger Rückenwind für den Bund

Die Arbeits- und Sozialminister der Länder haben sich für eine vollständige Angleichung der Rentenwerte in Ost und West bis zum 1. Januar 2020 ausgesprochen. Zugleich sollen die staatlichen Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben neu geordnet werden. Dies ist Ergebnis der 90. Arbeits- und Sozialministerkonferenz ASMK … Weiterlesen

0
Häusliche Gewalt im ländlichen Raum

Heute Morgen hielt Angela Kolb bei der Fachtagung zum Thema “Häusliche Gewalt im ländlichen Raum” in Stendal die Begrüßungsrede. Die Tagung fand heute bei der Landesintervention und -koordination bei häuslicher Gewalt und Stalking (LIKO) Sachsen-Anhalt in Stendal statt. Unter anderem widmeten sich die Teilnehmer dem Thema “partnerschaftliche Gewalt in Stadt-Land-Vergleich” … Weiterlesen

0
Es kann losgehen

Die vergangenen Wochen seit der Bundestagswahl waren für mich ein stetiger Lernprozess. Jetzt weiß ich, wie der sprichwörtliche Hase in Berlin läuft. Aber das ist erst der Anfang. Eine Erfahrung, auf die ich mich schon seit meinem Einzug in den Bundestag freue, konnte ich noch nicht sammeln: die Erfahrung einer … Weiterlesen

0
1 493 494 495 496 497 498 499 854