Kreative Köpfe auf dem Bau gesucht

Vom Azubi über Ausbilder und Berufsschullehrer bis zu Bauingenieuren und Architekten – alle heimischen Profis vom Bau können ihren Hut in den Ring werfen und beim Bundeswettbewerb “Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft” mitmachen. Die Harzer SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Steppuhn, Gerhard Miesterfeldt und Dr. Ronald Brachmann sehen auch in der … Weiterlesen

0
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 10/2012)

Ausgabe 10/2012 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Silvia Schmidt und Waltraud Wolff. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 10/2012) als pdf-Datei herunterladen

0
„Mehr Europa! Wir sagen wie“

„Mehr Europa! Wir sagen wie“ lautete das Motto des 58. Bundeskongresses der Europa-Union Deutschland in Düsseldorf. Für mehr Europa streitet auch der Präsident des Europäischen Parlamentes, Martin Schulz, und wurde für das herausragendste europapolitische Engagement des Jahres auf dem Kongress mit der Europa-Lilie ausgezeichnet. Martin Schulz betonte in seiner prägnanten … Weiterlesen

0
Newsletter 16 / 2012

Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Bürgerin, lieber Bürger, diese Sitzungswoche war mehr als ereignisreich. Wir haben ein neues Wahlrecht, das endlich für gerechtere Verhältnisse sorgt und einer Demokratie angemessen ist. Die Wählerinnen und Wähler bekommen nun auch das Ergebnis, das sie gewählt haben. Die Koalition schacherte auch in dieser Woche … Weiterlesen

0
Gesetzliche Grundlage für V-Leute und NPD-Verbot

Mitteldeutsche SPD-Innenpolitiker fordern gesetzliche Grundlage für V-Leute, besseren Informationsaustausch zwischen Verfassungsschutzämtern und NPD-Verbot Heute trafen sich in Naumburg (Saale) die innenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – Sabine Friedel, Rüdiger Erben und Heiko Gentzel, um über notwendige Konsequenzen für die Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit dem NSU-Komplex, das weitere … Weiterlesen

0
Mitteldeutsche SPD-Innenpolitiker fordern gesetzliche Grundlage für V-Leute, besseren Informationsaustausch zwischen Verfassungsschutzämtern und NPD-Verbot

Rüdiger Erben, MdLHeute trafen sich in Naumburg (Saale) die innenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktionen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – Sabine Friedel, Rüdiger Erben und Heiko Gentzel, um über notwendige Konsequenzen für die Sicherheitsbehörden im Zusammenhang mit dem NSU-Komplex, das weitere Verfahren der Übermittlung von NSU-Verfassungsschutzakten an die Untersuchungsausschüsse und die nächsten … Weiterlesen

0
Podiumsdiskussion – Demenzerkrankungen – Herausforderungen für Sachsen-Anhalt

Auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka wurde das Thema “Demenzerkrankungen – Herausforderungen für Sachsen-Anhalt” im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Politikern, Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaftlern, Vereinen und Angehörigen von Betroffenen diskutiert. “Welche Formen der Versorgung, Betreuung und Pflege benötigen Demenzkranke? Wie können wir ihnen ein Leben in Würde bis zum Schluss ermöglichen? Welcher … Weiterlesen

0
SPD und future! lösen Fraktionsgemeinschaft auf

Die SPD-Mitglieder der Fraktion haben am Montag mit großer Mehrheit entschieden, die Fraktionsgemeinschaft mit future!- Die junge Alternative aufzulösen. Dazu erklärt Hans-Dieter Bromberg, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion: „Die Entscheidung zur Auflösung der Fraktionsgemeinschaft war eine gemeinsame. Wir haben gemerkt, dass wir in der letzten Zeit bei wesentlichen Vorhaben zu unterschiedlichen Auffassungen … Weiterlesen

0
Jusos Harz gingen auf Herbstwanderung

Im Vorfeld ihrer letzten Mitgliederversammlung im Oktober gingen die Jusos Harz gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Ballenstedt-Falkenstein/Harz auf Herbstwanderung zum Thema „Waldwege“. Auf der etwa 12 Kilometer langen Wanderung auf den Waldwegen rund um Ballenstedt gab es zahlreiche sachkundige Erläuterungen von Wanderführer Ingo Hentschel, der vom Harzclub Zweigverein Ballenstedt für die … Weiterlesen

0
Chancen und Gefahren von sozialen Netzwerken im Wernigeröder Montagsgespräch

Im Rahmen des öffentlichen Wernigeröder Montagsgesprächs des SPD-Ortsvereins Wernigerode am Montag, dem 05. November 2012 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Altwernigeröder Kartoffelhaus“ Marktstraße 14, sollen für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gefahren und Chancen der sozialen Netzwerke in lockerer Gesprächsrunde ausgelotet werden. Facebook, Twitter und Co – die sozialen … Weiterlesen

0
Steinzeitdorf Randau – Symbolischer Spatenstich für Erlebnispfad

Das Steinzeitdorf in Randau wird demnächst um einen jungsteinzeitlichen Erlebnispfad erweitert. Dieser soll ab dem kommenden Frühjahr die jährlich rund 4.000 Besucher, darunter vor allem Kinder und Jugendliche, einladen, diese frühe Menschheitsepoche mit allen Sinnen nachzuempfinden. Auf Initiative des Ortsbürgermeisters Günther Kräuter und mit Unterstützung des Magdeburger SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka … Weiterlesen

0
Veranstaltung Menschen mit Behinderung ein Erfolg!

Silvia Schmidt und Nina Waskowski, Teilnehmerin aus Potsdam und Vertreterin der "Bundesinitiative Daheim statt Heim", Foto: Hanke Am 26. und 27. Oktober waren über 300 Menschen mit Behinderungen auf Einladung aller Fraktionen mit Abgeordneten und RegierungsvertreterInnen in den Deutschen Bundestag gekommen, um über die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu diskutieren. Die … Weiterlesen

0
Gewerbliches Glücksspiel

Schwarz-Gelb knickt vor der Automatenlobby ein – Keine wirkungsvollen Maßnahmen zur Spielsuchtbekämpfung Das FDP-geführte Bundeswirtschaftsministerium hat nach langer Verzögerung jetzt den Entwurf einer Novelle der Spielverordnung vorgelegt. Eine solche Novelle hatte die Bundesregierung den Bundesländern bereits 2011 im Zusammenhang mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag zugesagt. Dazu erklärt Rüdiger Erben innenpolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Lischkas Berliner Depesche 10/2012

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 10/2012 (pdf-Datei, 707KB) Themen: SPD-Kanzlerkandidat: Peer Steinbrück macht‘s, Neumitglied bei den Heimatfreunden Barby, Untersuchungsausschuss Thema auf dem Roten Sofa,Auf Tuchfühlung mit Nashorn, Zebra & Co.

0
Katastrophenschutz

Erben würdigt Aufbauarbeit des Technischen Hilfswerkes in den Neuen Bundesländern und will dessen Arbeit auch im Landes-Katastrophenschutzgesetz verankern Die Arbeit des Technischen Hilfswerkes (THW) soll, obwohl eine Bundesanstalt, zukünftig nach bayrischem Vorbild auch in Sachsen-Anhalt im Katastrophenschutzgesetz verankert werden. Für eine entsprechende gesetzliche Regelung will sich Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Dieter Schulze

Obwohl ich keine Repressionen seitens der Staatssicherheitsorgane erdulden musste, war ich mit dem DDR-System schon über viele Jahre unzufrieden. Es gab aber leider keine Möglichkeit, diese Unzu friedenheit in der Öffentlichkeit zu artikulieren. Persönlichkeiten, wie Willy Brandt, Erhard Eppler u. a., waren mir immer ein Vorbild und haben meine politischen … Weiterlesen

0
Helmut Rücker

Aufgewachsen bin ich in Sudenburg in einer eher kleinbürgerlichen Familie. Vater war der Alleinverdiener, da er der Ansicht war, der Familienvater verdient das Geld, und die Mutter kümmert sich um die Kinder und den Haushalt. Ich war der älteste und zugleich der einzige männliche von drei Geschwistern. Die weibliche Dominanz … Weiterlesen

0
1 584 585 586 587 588 589 590 854