Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
Erfahrungsbericht: Wahlkreisreise von Sergo Turmanidze, IPS-Stipendiat aus Georgien

Erfahrungsbericht Wahlkreisreise des georgischen Teilnehmers am IPS-Programm des Deutschen Bundestages, Sergo Turmanidze nach Magdeburg, vom 14. – 16. Mai 2012: „Die Ottostadt Magdeburg hat meine Erwartungen erfüllt und in mancher Hinsicht übertroffen. Vor allem möchte ich mich bei den Mitarbeitern des Wahlkreisbüros von Burkhard Lischka, MdB, bedanken. Ich wurde während … Weiterlesen

0
Jahreskonferenz der SPD-Rechtspolitikerinnen und Rechtspolitiker in Magdeburg: Rote Karte für unseriöse Abmahnpraxis und Erhalt des sozialen Mietsrechts

Die rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus dem Bundestag, den Landtagen, Abgeordnetenhäusern und Bürgerschaften waren am Dienstag und Mittwoch in Magdeburg zu ihrer Jahreskonferenz zusammengekommen. Die Rechtspolitikerinnen und Rechtspolitiker berieten u.a. die Themen Abmahnmissbrauch, Mietrecht, Kostenmodernisierungsgesetz, die Nicht-Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung, die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des … Weiterlesen

0
Rote Karte für unseriöse Abmahnpraxis und Erhalt des sozialen Mietsrechts

Die rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus dem Bundestag, den Landtagen, Abgeordnetenhäusern und Bürgerschaften waren am Dienstag und Mittwoch in Magdeburg zu ihrer Jahreskonferenz zusammengekommen. Die Rechtspolitikerinnen und Rechtspolitik berieten u.a. die Themen  Abmahnmissbrauch, Mietrecht, Kostenmodernisierungsgesetz, die Nicht-Umsetzung der EU-Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie, die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Jugendstrafrechtes sowie … Weiterlesen

0
Rote Karte für unseriöse Abmahnpraxis und Erhalt des sozialen Mietsrechts

Die rechtspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus dem Bundestag, den Landtagen, Abgeordnetenhäusern und Bürgerschaften waren am Dienstag und Mittwoch in Magdeburg zu ihrer Jahreskonferenz zusammengekommen. Die Rechtspolitikerinnen und Rechtspolitik berieten u.a. die Themen  Abmahnmissbrauch, Mietrecht, Kostenmodernisierungsgesetz, die Nicht-Umsetzung der EU-Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie, die von der Bundesregierung geplante Verschärfung des Jugendstrafrechtes sowie … Weiterlesen

0
Newsletter 09 / 2012

Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Bürgerin, lieber Bürger, erstmals haben wir in dieser Woche ein so genanntes Planspiel mit 140 Jugendlichen aus Wahlkreisen in ganz Deutschland durchgeführt – als erste Fraktion im Bundestag. Das war ein riesiger Erfolg. Die Jugendlichen haben drei Tage lang uns Abgeordente nachgespielt und in sechs … Weiterlesen

0
Neue Energien?!

In der letzten Sitzung des Stadtrates der Stadt Weißenfels beschäftigten sich die Mitglieder u.a. mit einem Antrag zum Bau eines Windkraftparks mit 6 Windkrafträdern in der Nähe des Autobahnkreuzes Rippachtal.Hierbei sollen 5 der 6 Anlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Großkorbetha stehen. Erstaunt konnte man schon darüber sein, mit welcher … Weiterlesen

0
Zukunftsdialog zum demografischen Wandel in Wolmirstedt

SPD-Zukunftsdialog am 11. Mai in Wolmirstedt: „weniger – älter – bunter: Miteinander der Generationen im demografischen Wandel“, u.a. mit den SPD-Bundestagsabgeordneten Waltraud Wolff, Burkhard Lischka und Franz Müntefering. Presse-Echo in der Volksstimme vom 15.05.2012: Statt Ohnmacht: Den Wandel gestalten

0
Gutenbergschüler erfahren Politik aus erster Hand

Im März dieses Jahres weilten Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Johannes-Gutenberg-Schule“ Wolmirstedt auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Waltraud Wolff in Berlin. Am Ende der einstündigen Diskussionsrunde war man sich einig: dieses Gespräch muss in Wolmirstedt fortgesetzt werden! „Auf dem Stundenplan steht demnächst die Gesetzgebung im Bund,“ stellte Sozialkundelehrer Michaelis … Weiterlesen

0
Der Landesverband bekommt eine neue AG

Am 03.05. 2012 lud die Landesvorsitzende, Katrin Budde, zur Gründungsveranstaltung„AG Selbst Aktiv“- Menschen mit Behinderungen in der SPD – in die Landesgeschäftsstelle, Ernst-Reuter Haus – Magdeburg ein. Bereits im Oktober 2011 hatte das Netzwerk Selbst Aktiv unter der Initiative  der behindertenpolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Silvia Schmidt, ihre Arbeit aufgenommen. Von … Weiterlesen

0
Angleichung des Bewertungsmaßstabs bei Notenvergabe schafft Transparenz und Chancengleichheit

Die Landesregierung hat beschlossen, den Bewertungsmaßstab für die Benotung von Schülerinnen und Schülern dem Maßstab in Sachsen anzupassen. Beide bewerten damit immer noch strenger als Thüringen. Kritik kam daraufhin vom Philologenverband, der der Landesregierung vorwarf, damit die Schulabbrecherzahlen drücken und damit die Notenstatistik schönen zu wollen. Dazu erklärte Katrin Budde, … Weiterlesen

0
1 626 627 628 629 630 631 632 852