Budde/ Holzschuher: Der Osten darf nicht aufgegeben werden – Gesamtdeutsche Förderpolitik nach 2019

Brandenburg an der Havel. Heute haben sich die Fraktionsvorstände der SPD-Landtagsfraktionen aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Klausur getroffen. „Unsere beiden Bundesländer sind nicht nur Nachbarn, wir haben als ostdeutsche Länder auch gemeinsame Interessen im Gefüge der Bundesrepublik. Da ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unerlässlich“, beschreibt Ralf Holzschuher, Vorsitzender der … Weiterlesen

0
Der Osten darf nicht aufgegeben werden – Gesamtdeutsche Förderpolitik nach 2019

Brandenburg an der Havel. Heute haben sich die Fraktionsvorstände der SPD-Landtagsfraktionen aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu einer gemeinsamen Klausur getroffen. „Unsere beiden Bundesländer sind nicht nur Nachbarn, wir haben als ostdeutsche Länder auch gemeinsame Interessen im Gefüge der Bundesrepublik. Da ist ein intensiver Erfahrungsaustausch unerlässlich“, beschreibt Ralf Holzschuher, Vorsitzender der … Weiterlesen

0
Mormann/Steppuhn: Anhörung bestätigt Notwendigkeit von Sozial- und Tarifstandards bei öffentlichen Vergaben

Heute haben mehrere Ausschüsse des Landtages eine öffentliche Anhörung zum Vergabegesetz durchgeführt. Dabei nutzten mehr als 30 Verbände, Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, sich zu den beiden vorliegenden Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD sowie der Linken zu äußern. “Die Anhörung hat deutlich gezeigt, dass der gemeinsame Entwurf von … Weiterlesen

0
News aus dem Deutschen Bundestag (Ausgabe 02/2012)

Ausgabe 02/2012 des Newsletters der sachsen-anhaltischen SPD-Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka, Silvia Schmidt und Waltraud Wolff. Dieser Newsletter wird Euch etwa 1mal im Monat in kompakter Form über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen informieren. Tipp: Hier können Sie den Newsletter auch per E-Mail abonnieren. Newsletter (Ausgabe 02/2012) als pdf-Datei herunterladen »

0
Zur Woche 4/2012

Silvia Schmidt Diese Plenarwoche wurde wieder von der Finanzkrise dominiert und Kanzlerin Merkel hat großen Schaden genommen. Ihre Autorität ist merklich angekratzt, wenn ihr Innenminister in der Öffentlichkeit über eine Pleite Griechenlands philosophiert, der Finanzminister schon das nächste Rettungspaket plant und sich die Koalition in der entscheidenden Abstimmung nicht zu … Weiterlesen

0
Zur Woche 4/2012

Silvia Schmidt Diese Plenarwoche wurde wieder von der Finanzkrise dominiert und Kanzlerin Merkel hat großen Schaden genommen. Ihre Autorität ist merklich angekratzt, wenn ihr Innenminister in der Öffentlichkeit über eine Pleite Griechenlands philosophiert, der Finanzminister schon das nächste Rettungspaket plant und sich die Koalition in der entscheidenden Abstimmung nicht zu … Weiterlesen

0
SPD besucht das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge

Der SPD Landtagsabgeordnete Matthias Graner (Bild, 2. von links) besuchte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Biederitz Kay Gericke, den SPD Bürgermeisterkandidaten der Stadt Gommern Torsten Kahlo und den SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Oliver Lindner kürzlich die einstige Brand- und Katastrophenschutzschule (BKS) in Heyrothsberge. An dem Gespräch nahm auch der Referatsleiter Lutz-Georg Berkling … Weiterlesen

0
Katrin Budde empfängt Magdeburger Schülerinnen und Schüler im Landtag

Ob diese Knirpse später mal in die Politik gehen? Den Tag im Parlament fanden sie jedenfalls „cool!“ Sachsen-Anhalts SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Katrin Budde empfing Schülerinnen und Schüler aus der Magdeburger Ganztagsgrundschule Lindenhof im Landtag. Auf dem Programm standen eine Führung durch das Parlamentsgebäude und eine Fragestunde mit der SPD-Fraktionschefin. „Eine … Weiterlesen

0
Silvia Schmidt: In einer alternden Gesellschaft brauchen wir mehr Geld für Prävention und Rehabilitation!

Plenum des Bundestages/ Foto: Deutscher Bundestag / Lichtblick/ Achim Melde In Ihrer abendlichen Rede im Plenum des Deutschen Bundestages weist Silvia Schmidt, Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, darauf hin, dass die Ausgaben für Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung das gesetzliche Budget längst sprengen. Die Bemessung des Budgets auf Grundlage der Bruttolohnentwicklung, im Jahr … Weiterlesen

0
Silvia Schmidt: In einer alternden Gesellschaft brauchen wir mehr Geld für Prävention und Rehabilitation!

Plenum des Bundestages/ Foto: Deutscher Bundestag / Lichtblick/ Achim Melde In Ihrer abendlichen Rede im Plenum des Deutschen Bundestages weist Silvia Schmidt, Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, darauf hin, dass die Ausgaben für Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung das gesetzliche Budget längst sprengen. Die Bemessung des Budgets auf Grundlage der Bruttolohnentwicklung, im Jahr … Weiterlesen

0
Frühjahrsputz auf dem Spielplatz am Europaring

Langsam, aber sicher klopft der Frühling an die Tür und wie jedes Jahr werden alle Magdeburgerinnen und Magdeburger unter dem Motto “Magdeburg putzt sich!” aufgerufen, die Landeshauptstadt herauszuputzen und sie so wieder ein Stück liebens- und lebenswerter zu gestalten. Die SPD Stadtfeld wird sich ebenfalls an dieser Initiative beteiligen und … Weiterlesen

0
Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“

Magdeburg. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka unterstützt den bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“, der gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland initiiert wurde. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die in vorbildlicher und nachhaltiger Weise mehr Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Für Burkhard Lischka, der … Weiterlesen

0
Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“

Magdeburg. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka unterstützt den bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“, der gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland initiiert wurde. Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die in vorbildlicher und nachhaltiger Weise mehr Bildungschancen für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Für Burkhard Lischka, der … Weiterlesen

0
Anhörung der SPD-Bundestagsfraktion zur Förderung der Solarenergie

Vertreter der Solarindustrie, von Arbeitnehmern, von Produzenten und Handwerkern bestätigen die Befürchtungen der SPD-Bundestagsfraktion: Die Pläne der Bundesregierung bedrohen die Solarindustrie, Kostenkürzungen sind so schnell nicht zu machen, Planungssicherheit ist nicht mehr gegeben. Das bedeutet: Die Bundesregierung bedroht Arbeitsplätze.

0
Anhörung bestätigt Notwendigkeit von Sozial- und Tarifstandards bei öffentlichen Vergaben

Heute haben mehrere Ausschüsse des Landtages eine öffentliche Anhörung zum Vergabegesetz durchgeführt. Dabei nutzten mehr als 30 Verbände, Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, sich zu den beiden vorliegenden Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD sowie der Linken zu äußern. „Die Anhörung hat deutlich gezeigt, dass der gemeinsame Entwurf von … Weiterlesen

0
Anhörung bestätigt Notwendigkeit von Sozial- und Tarifstandards bei öffentlichen Vergaben

Heute haben mehrere Ausschüsse des Landtages eine öffentliche Anhörung zum Vergabegesetz durchgeführt. Dabei nutzten mehr als 30 Verbände, Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, sich zu den beiden vorliegenden Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD sowie der Linken zu äußern. „Die Anhörung hat deutlich gezeigt, dass der gemeinsame Entwurf von … Weiterlesen

0
Anhörung bestätigt Notwendigkeit von Sozial- und Tarifstandards bei öffentlichen Vergaben

Heute haben mehrere Ausschüsse des Landtages eine öffentliche Anhörung zum Vergabegesetz durchgeführt. Dabei nutzten mehr als 30 Verbände, Organisationen und Institutionen die Möglichkeit, sich zu den beiden vorliegenden Gesetzentwürfen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD sowie der Linken zu äußern. „Die Anhörung hat deutlich gezeigt, dass der gemeinsame Entwurf von … Weiterlesen

0
1 657 658 659 660 661 662 663 854