Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400. Dazu erklärt der  Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzende … Weiterlesen

0
Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales: Rentenversicherungsbeiträge für Werkstattbeschäftigte

Quelle: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann In einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zum SGB IV-Änderungsgesetz wurde von den Sachverständigen scharf kritisiert, dass die Bundesregierung die Rentenversicherungsbeiträge für die Werkstattbeschäftigten nicht mehr aus Steuermitteln sondern aus Beitragsmitteln der Bundesagentur für Arbeit und der Rentenversicherung bestreiten will. Die … Weiterlesen

0
Erben: Teilerfolg für Sachsen-Anhalt – Massive Reduzierung der Dienstposten ist ein Schlag ins Kontor

In seiner heutigen Erklärung zum neuen Standortkonzept der Bundeswehr hat Bundesverteidigungsminister de Maiziere (CDU) angekündigt, dass alle sachsen-anhaltischen Standorte erhalten bleiben. Allerdings werde die Zahl der Dienstposten um rund 1200 Soldaten-Stellen abgebaut. Die Zahl der Dienstposten reduziere sich damit von 5600 auf 4400.  Dazu erklärt Rüdiger Erben, stellvertretender Vorsitzender und … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn im Gespräch mit Bürgern

Am Freitag, dem 28. Oktober, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete und Ortsvorsitzende Andreas Steppuhn in der Zeit von 13:30 bis 14:30 Uhr im SPD-Bürgerbüro Zwischen den Städten 4 in Quedlinburg zu seiner nächsten Sprechstunde ein. Gemeinsam mit weiteren SPD-Vorstandsmitgliedern steht er allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für Anfragen, Anregungen und Gespräche zur … Weiterlesen

0
Lischka in den Fraktionsvorstand gewählt

Berlin. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka (46) ist am heutigen Dienstag von der SPD-Bundestagsfraktion in den Fraktionsvorstand gewählt worden. „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die mit dieser Funktion verbunden sind“, so Lischka. Burkhard Lischka ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Mai dieses Jahres rechtspolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Fehlende Ausbildungsplätze sind keine Alternative für fehlende Studienplätze!

Wenn sich der Landtagsabgeordnete und Präsident der Handwerkskammer Thomas Keindorf (CDU) weiterhin für Studiengebühren stark macht, dann forciert er damit eine weitere Untergrabung der Bildungsgerechtigkeit in unserem Land. Studiengebühren werden jene vom Studium abhalten, deren Eltern diese nicht aufbringen können und sind damit unsozial. Sie verhindern oder erschweren somit den … Weiterlesen

0
Talkrunde in Wittenberg: Burkhard Lischka trifft Wolfgang Böhmer und Peer Steinbrück

Berlin. Der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Burkhard Lischka lädt am Mittwoch, 09. November 2011 zu einer hochkarätig besetzten Talkrunde nach Wittenberg ein. Gäste seiner hochkarätig besetzten Gesprächsreihe „Lischka trifft …!“ sind dann der frühere Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und der ehemalige Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Prof. Dr. Wolfgang Böhmer. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, … Weiterlesen

0
Den Namen Willy Brandts zu missbrauchen ist unredlich!

Katrin Budde, Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, erklärt zum Beschluss der Linken die Bundeswehr  durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen: “Es spricht für die Ratlosigkeit der Linken, dass sie sich jetzt schon geschichtsklitternd der sozialdemokratischen Geschichte bedienen muss. Der Beschluss die Bundeswehr durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen ist nicht nur politisch … Weiterlesen

0
Feier zu 140 Jahre organisierter Halberstädter Sozialdemokratie

Von Kurt Neumann Feier zu 140 Jahre organisierter Halberstädter Sozialdemokratie Im Jahr 1862 entstand in „Bollmanns Gaststätte“ der erste Arbeiterbildungsverein Halberstadts. Vor 140 Jahren, 1871, wurde hier die Halberstädter Ortsgruppe der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei  (SDAP – „Die Eisenacher“) ins Leben gerufen. Aus diesem Grund veranstaltete der Ortsverein der SPD  an historischer … Weiterlesen

0
Budde: Tarifstandards als Voraussetzung für öffentliche Aufträge und die Vergabe von Fördermitteln sind wichtige Maßnahme für bessere Löhne in Sachsen-Anhalt

Die Landesregierung hat angekündigt, Maßnahmen vorzubereiten, um die Tarifbindung in den jeweiligen Branchen zu befördern und die Tarifautonomie zu stärken. Dazu gehört die stärkere Berücksichtigung von Sozial- und tariflichen Standards bei der Ausgestaltung der zukünftigen Wirtschaftsförderung sowie bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.  Dazu erklärt Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion: “Die … Weiterlesen

0
Den Namen Willy Brandts zu missbrauchen ist unredlich!

Katrin Budde, Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, erklärt zum Beschluss der Linken die Bundeswehr  durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen: “Es spricht für die Ratlosigkeit der Linken, dass sie sich jetzt schon geschichtsklitternd der sozialdemokratischen Geschichte bedienen muss. Der Beschluss die Bundeswehr durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen ist nicht nur politisch … Weiterlesen

0
Den Namen Willy Brandts zu missbrauchen ist unredlich!

Katrin Budde, Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, erklärt zum Beschluss der Linken die Bundeswehr  durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen: “Es spricht für die Ratlosigkeit der Linken, dass sie sich jetzt schon geschichtsklitternd der sozialdemokratischen Geschichte bedienen muss. Der Beschluss die Bundeswehr durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen ist nicht nur politisch … Weiterlesen

0
Den Namen Willy Brandts zu missbrauchen ist unredlich!

Katrin Budde, Vorsitzende der SPD in Sachsen-Anhalt, erklärt zum Beschluss der Linken die Bundeswehr  durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen: “Es spricht für die Ratlosigkeit der Linken, dass sie sich jetzt schon geschichtsklitternd der sozialdemokratischen Geschichte bedienen muss. Der Beschluss die Bundeswehr durch ein „Willy-Brandt-Corps“ zu ersetzen ist nicht nur politisch … Weiterlesen

0
Newsletter 17 / 2011

Liebe Genossin, lieber Genosse, liebe Bürgerin, lieber Bürger, diese Woche ist eine der ereignisreichsten der letzten Monate gewesen. Am Donnerstag wurde offiziell bekannt gegeben, dass der libysche Diktator Gaddafi tot ist. Die Chancen für den Aufbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Libyen sind damit gewachsen. Die Bundesregierung hat einmal mehr, … Weiterlesen

0
Sozialpolitischer Newsletter 4/2011 jetzt verfügbar

Der sozialpolitische Newsletter 4/2011 von Silvia Schmidt, MdB ist ab sofort verfügbar. Sie können ihn im pdf-Format herunterladen. Wenn Sie den Newsletter zukünftig abonnieren möchten, schreiben Sie bitte einfach eine Mail mit dem Betreff “Newsletter abonnieren” an silvia.schmidt@bundestag.de. Sie bekommen den Newsletter dann ab der nächsten Ausgabe automatisch zugesendet.

0
1 696 697 698 699 700 701 702 852