Brocken-Bergwacht

Auch die Bergwacht wird mit Digitalfunk ausgerüstet SPD Sachsen-Anhalt will Bergwacht wieder ins Rettungsdienstgesetz aufnehmen Am Rande des letzten Brockenstammtisches gab es auf dem Berg noch ein besonderes Gipfeltreffen. Innenstaatssekretär Rüdiger Erben besuchte gemeinsam mit dem Harzer Landtagsabgeordneten Ronald Brachmann die Kameraden der Bergwacht auf dem Brocken.

0
Die C&A Filialen in Halle und Günthersdorf spenden je 2000,00 Euro an AWO Stiftung humalios

Spendenvolumen von fast einer Millionen Euro deutschlandweit Eine erfolgreiche Weihnachtsaktion: Vorschläge für einen geeigneten Spendenempfänger hatten die C&A-Filialen in Halle/Günthersdorf erreicht. Die Kunden des Modeunternehmens waren vor rund vier Wochen dazu aufgerufen worden, sich gemeinnützige Organi-sationen, Projekte oder Initiativen zu „wünschen“, die eine Weihnachtsspende von C&A erhalten sollten. Die Wahl … Weiterlesen

0
Budde: Prof. Böhmer war und ist der Garant dieser Großen Koalition

In der heutigen Fraktionssitzung (14.12.2010) der SPD-Landtagsfraktion war der Ministerpräsident Prof. Wolfgang Böhmer zu Gast. Er zog ein Resümee der gemeinsamen Arbeit in dieser Legislaturperiode und erklärte, die Regierungskoalition habe eine gute Bilanz vorzuweisen. Sie habe viel für Sachsen-Anhalt erreicht. Das Land habe es geschafft, auf stabileren Beinen zu stehen.

0
SPD-Landesparteitag

Am Samstag, dem 11. Dezember 2010, fand in Magdeburg ein außerordentlicher Landesparteitag statt, auf dem die Kandidatenliste zur Landtagswahl im März kommenden Jahres aufgestellt wurde. Mit knapp 90 Prozent (89 Ja-, zwei Nein-Stimmen, acht Enthaltungen) wurde Spitzenkandidat Jens Bullerjahn von den Delegierten auf Platz eins gesetzt. Es folgten Fraktions- und … Weiterlesen

0
Landtag beschließt auf Initiative der SPD Erleichterungen beim Einstieg in die Angelfischerei

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat auf seiner heutigen Sitzung Änderungen des Fischereigesetzes beschlossen. Danach sollen zukünftig die Anglervereine mehr Kompetenzen erhalten. So wird die Abnahme der Jugendfischereiprüfung auf die Anglervereine übertragen. Neben dem Fischereischein soll es zudem zukünftig auch einen Friedfischfischereischein geben, welcher zum ausschließlichen Angeln von Friedfischen berechtigt. Auch … Weiterlesen

0
PM – 20122010 – Bürgerforum

PressemitteilungBurg, den 26. November 2010 Wie ehrlich ist Politik? „Wie ehrlich ist Politik?“, war eine der ersten Fragen an den Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, sowie den stellv. Ministerpräsidenten, Finanzminister und SPD-Spitzenkandidat, Jens Bullerjahn, bei einem Bürgerforum der Friedrich-Ebert-Stiftung in dieser Woche in Genthin. Weiterlesen

0
Auch die Bergwacht wird mit Digitalfunk ausgerüstet – SPD Sachsen-Anhalt will Bergwacht wieder ins Rettungsdienstgesetz aufnehmen

  Foto vlnr. Siegfried Siegel, Dr. Ronald Brachmann, Jürgen Tracht, Dr. Frank Petermann, Innenstaatssekretär Rüdiger Erben Am Rande des letzten Brockenstammtisches gab es auf dem Berg noch ein besonderes Gipfeltreffen. Innenstaatssekretär Rüdiger Erben besuchte gemeinsam mit dem Harzer Landtagsabgeordneten Ronald Brachmann die Kameraden der Bergwacht auf dem Brocken. Unter Ihnen … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn: Kurzentrum in Bad Suderode muss eine Zukunft haben

Der Quedlinburger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn hat sich dafür ausgesprochen, alle Anstrengungen zu unternehmen, um dem Kurzentrum Bad Suderode eine Zukunft zu geben. „Das Kurzentrum hat einen hohen Stellenwert für das Umland von Quedlinburg und für die gesamte Harzregion“, erklärte Steppuhn. „Hier sehe ich das Land in der Pflicht dabei mitzuhelfen, … Weiterlesen

0
Andreas Steppuhn: Kurzentrum in Bad Suderode muss eine Zukunft haben

Der Quedlinburger SPD-Ortsvereinsvorsitzende Andreas Steppuhn hat sich dafür ausgesprochen, alle Anstrengungen zu unternehmen, um dem Kurzentrum Bad Suderode eine Zukunft zu geben. „Das Kurzentrum hat einen hohen Stellenwert für das Umland von Quedlinburg und für die gesamte Harzregion“, erklärte Steppuhn. „Hier sehe ich das Land in der Pflicht dabei mitzuhelfen, … Weiterlesen

0
Auflösung des Harzer Förderkreises

Leserbrief zum MZ-Artikel „Ende nach 19 Jahren beschlossen“ vom 07.12.2010 Nach langjähriger und erfolgreicher Arbeit über Ländergrenzen hinweg löst sich der Harzer Förderkreis leider auf. Zurück bleibt ein unschätzbares Engagement von Ehrenamtlichen, das uns zukünftig fehlen wird. Als Mitglied des Harzer Förderkreises kann ich beurteilen, welche Arbeit hinter den vielen … Weiterlesen

0
Auflösung des Harzer Förderkreises

Leserbrief zum MZ-Artikel „Ende nach 19 Jahren beschlossen“ vom 07.12.2010 Nach langjähriger und erfolgreicher Arbeit über Ländergrenzen hinweg löst sich der Harzer Förderkreis leider auf. Zurück bleibt ein unschätzbares Engagement von Ehrenamtlichen, das uns zukünftig fehlen wird. Als Mitglied des Harzer Förderkreises kann ich beurteilen, welche Arbeit hinter den vielen … Weiterlesen

0
Neuer blick.punkt erschienen

In der vorliegenden blick.punkt-Ausgabe hat sich die Redaktion schwerpunktmäßig dem Sport gewidmet. Einzelne Auszüge aus dem Sportalltag in Halle und Sachsen-Anhalt beanspruchen auf den Seiten 2 bis 4 zwar keine Vollständigkeit, sollen aber zumindest einen kleinen Anstoß dahingehend liefern, dass Sport in der Politik nicht vernachlässigt werden sollte. Im weiteren … Weiterlesen

0
Reaktion auf den Leserbrief des Herrn Deckert vom 17.12.10

Mir stellt sich die Frage, warum sich der Leserbriefschreiber aus Halberstadt derart abwertend über Wernigerode äußert. Wernigerode auf das Schloss, das Rathaus und die Schmalspurbahn zu reduzieren (wie es der Leserbriefschreiber getan hat), und dabei die gastfreundlichen Wernigeröder, unsere weltbekannte Innenstadt, unsere einmalige Natur, unsere fleißigen Handwerker, Gewerbetreibenden und Industriebetriebe, … Weiterlesen

0
Reaktion auf den Leserbrief des Herrn Deckert vom 17.12.10

Mir stellt sich die Frage, warum sich der Leserbriefschreiber aus Halberstadt derart abwertend über Wernigerode äußert. Wernigerode auf das Schloss, das Rathaus und die Schmalspurbahn zu reduzieren (wie es der Leserbriefschreiber getan hat), und dabei die gastfreundlichen Wernigeröder, unsere weltbekannte Innenstadt, unsere einmalige Natur, unsere fleißigen Handwerker, Gewerbetreibenden und Industriebetriebe, … Weiterlesen

0
Reaktion auf den Leserbrief des Herrn Deckert vom 17.12.10

Mir stellt sich die Frage, warum sich der Leserbriefschreiber aus Halberstadt derart abwertend über Wernigerode äußert. Wernigerode auf das Schloss, das Rathaus und die Schmalspurbahn zu reduzieren (wie es der Leserbriefschreiber getan hat), und dabei die gastfreundlichen Wernigeröder, unsere weltbekannte Innenstadt, unsere einmalige Natur, unsere fleißigen Handwerker, Gewerbetreibenden und Industriebetriebe, … Weiterlesen

0
Jusos enttäuscht über SPD-Landesverband

Am 11. Dezember fand in Magdeburg ein Parteitag zur Bestimmung der SPD-Landesliste für die Landtagswahl am 20. März in Sachsen-Anhalt statt. Die Jusos Sachsen-Anhalt zeigen sich nun enttäuscht über die Resultate. In einer Pressemitteilung erklärte der Juso-Landesvorsitzende Andrej Stephan (Halle): „Es ist frustrierend und peinlich, wie wenig die aktive inhaltliche … Weiterlesen

0
Jusos enttäuscht über SPD-Landesverband

Am 11. Dezember fand in Magdeburg ein Parteitag zur Bestimmung der SPD-Landesliste für die Landtagswahl am 20. März in Sachsen-Anhalt statt. Die Jusos Sachsen-Anhalt zeigen sich nun enttäuscht über die Resultate. In einer Pressemitteilung erklärte der Juso-Landesvorsitzende Andrej Stephan (Halle): „Es ist frustrierend und peinlich, wie wenig die aktive inhaltliche … Weiterlesen

0
Das schönste Geschenk

Weihnachten steht vor der Tür. Haben Sie schon alles beisammen? Oder hetzen Sie noch durch die Geschäfte auf der Suche nach dem passenden Geschenk, dem Weihnachtsbaum, dem Weihnachtsbraten? Es heißt, in diesem Jahr geben wir Deutschen im Durchschnitt mehr Geld bei den Weihnachtseinkäufen aus als in den vergangenen Jahren. Das … Weiterlesen

0
Der erste Weihnachtsbaum für Alle

Weihnachtsbaum um 1930 – Archiv: W.Hartmann Im Jahr 1921 gab es in Halberstadt eine Premiere der besonderen Art. Erstmalig in Deutschland wurde ein “Weihnachtsbaum für Alle”  öffentlich am Martiniplan aufgestellt. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges litten auch in unserer Stadt viele Menschen noch große  Not. Nur langsam erholte sich … Weiterlesen

0
1 791 792 793 794 795 796 797 858