Geschenk für Atomlobby statt Energiekonzept

Von den großspurigen Ankündigungen der Bundeskanzlerin und der schwarz-gelben Konstruktion, ein umfassendes Energiekonzept vorzulegen, ist nichts geblieben als ein Geschenk an die großen Energieversorger. Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Intelligente Netze, Verbraucherschutz, Intensivierung, Wettbewerb: Alles andere muss sich an der schwarz-gelben Vorgabe ”Mehr Atomenergie” ausrichten. Sicher ist aber, dass eine Laufzeitverlängerung den Ausbau der erneuerbaren Energien hemmt, … Weiterlesen

0
Anpassung an den Klimawandel ist wichtige Zukunftsaufgabe

Die Jusos Halle (Saale) begrüßen die Forderung des Umweltbundesamtes nach einer systematischen Anpassung an die Folgen des Klimawandels. „Es wäre ein Fehler, beim Klimawandel nur auf den Klimaschutz zu schielen. Das Land Sachsen-Anhalt, das zum Beispiel im Bereich der regenerativen Energien einen Spitzenplatz belegt, sollte deshalb sein Engagement auch auf … Weiterlesen

0
Ehrliche Kinder-Regelsätze!

In einem Grundsatzurteil vom Februar 2010 wies das Bundesverfassungsgericht darauf hin, dass jedes Kind unabhängig von der sozialen Situation der Eltern einen Anspruch auf Bildung und soziokulturelle Teilhabe hat. Das Gericht beauftragte deshalb den Gesetzgeber, bis spätestens Anfang 2011 die Regelsätze bedürftiger Familien zu verbessern. Die Zeit drängt, in wenigen … Weiterlesen

0
MDR Sputnik: Blick auf die Quote ist falscher Ansatz

Die Jusos Halle (Saale) wünschen sich eine Rückkehr zum alten Programm beim Jugendradiosender MDR Sputnik. „Mainstream-Radio gibt es bereits genug, viele Alleinstellungsmerkmale von MDR Sputnik scheinen mehr und mehr aufgegeben zu werden. Wer soll da am Ende noch MDR Sputnik hören?“, so Stefan Lehmann, hallesches Mitglied im Juso-Landesausschuss. Die vom … Weiterlesen

0
Budde: Bund darf Ost-Länder nicht benachteiligen

Heute haben sich in Potsdam die ostdeutschen SPD-Fraktionsvorsitzenden zu ihrer regelmäßigen Konferenz getroffen. Themen waren der Aufbau Ost im dritten Jahrzehnt der Deutschen Einheit und die Finanzentwicklung der Länder bis 2020. „Zwei Drittel des Weges beim Aufbau Ost liegen hinter uns. Wir stehen jetzt am Beginn der dritten Etappe“, sagte … Weiterlesen

0
Schüler aus Schönebeck im Bundestag

Über die Arbeit der SPD-Fraktion im Bundestag und die Aufgaben von Burkhard Lischka als Abgeordnetem für Magdeburg und den Altkreis Schönebeck haben sich Schülerinnen und Schüler von zwei zehnten Klassen der Sekundarschule Maxim Gorki aus Schönebeck am Freitag, 3. September, im Bundestag informiert. Ein Vortrag im Plenarsaal, eine Diskussion mit … Weiterlesen

0
Sparpaket ist gnadenlos für Arme im Land

Die SPD Landtagsabgeordnete Nadine Hampel und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion kritisiert das von der Bundesregierung beschlossene Sparpaket heftig; „Das die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik 37 % des gesamten Sparvolumens tragen soll ist nicht hinzunehmen. Die Einsparungen der Bundesregierung sind gerade für die Bedürftigen im Land gnadenlos. Davon sind in Sachsen-Anhalt derzeit … Weiterlesen

0
“Warum Osterburg statt Blankenburg?”

Stadtrat und Bürgermeister bekommen politische Unterstützung bei ihrem Begehren, im künftigen Landesentwicklungsplan nicht herabgestuft zu werden. Der Landtagsabgeordnete Dr. Ronald Brachmann (SPD) hat seine Hilfe zugesagt. Blankenburg. Auf den Hilferuf der Blankenburger Stadtverwaltung und des Stadtrates, die sich in einer Petition an den Landtag und auch an die Landtagsabgeordneten der … Weiterlesen

0
Bürgerstammtisch: “Ideen für das Wahlprogramm”

Der Wernigeröder SPD-Ortsverein lädt am 6. September zu seinem öffentlichen traditionellen (natürlich rauchfreien) Bürgerstammtisch im Saal des „Alten Amtshauses“ am Burgberg Ecke Burgstraße alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Die Sozialdemokraten sammeln öffentlich Ideen der Wernigeröder für ihr Wahlprogramm zur Landtagswahl. Ausdrücklich sind Anregungen für SPD-Regierungsziele auch von Nichtmitgliedern der Partei erwünscht. Moderator und Stadtrat Siegfried Siegel … Weiterlesen

0
Bundesregierung äußert sich nicht zu den Auswirkungen der Rundfunkgebührenreform

Auf eine Anfrage der SPD-Behindertenbeauftragten Silvia Schmidt, ob Menschen mit Behinderung die Finanzierung eines barrierefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch Gebühren selbst bezahlen sollen, antwortete die Regierung, dass man erst die Erstellung des Entwurfs eines neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrages der Länder abwarten müsse. Man wolle sich nicht äußern, da die Sache ohnehin Angelegenheit der … Weiterlesen

0
Podiumsdiskussion zur Gesundheitspolitik – Deutschland auf dem Weg zur Zweiklassengesellschaft?

Auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion diskutierten hochrangige Vertreter aus der Politik und dem Gesundheitswesen Sachsen-Anhalts am 1. September im Städtischen Klinikum Dessau über das Thema „Gesundheitspolitik: Deutschland auf dem Weg zur Zweiklassenmedizin?“ und stellten sich den Fragen der Gäste. Die Bundestagsabgeordneten Burkhard Lischka und Waltraud Wolff waren Gastgeber vor Ort. Burkhard … Weiterlesen

0
Bundesregierung äußert sich nicht zu den Auswirkungen der Rundfunkgebührenreform auf Menschen mit Behinderung

Auf eine Anfrage der SPD-Behindertenbeauftragten Silvia Schmidt, ob Menschen mit Behinderung die Finanzierung eines barrierefreien öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch Gebühren selbst bezahlen sollen, antwortete die Regierung, dass man erst die Erstellung des Entwurfs eines neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrages der Länder abwarten müsse. Man wolle sich nicht äußern, da die Sache ohnehin Angelegenheit der … Weiterlesen

0
Einheitsgemeinde Südharz sollte Namen in Stolberg-Südharz ändern

Nachdem die Stadt Stolberg seit dem 01.09.2010 nun offiziell zur Einheitsgemeinde Südharz dazu gehört, sollte sich der Gemeinderat schnell darauf verständigen, den Namen der Einheitsgemeinde „Südharz“ in „Stolberg-Südharz“ umzubenennen. „Leider war es aufgrund erheblicher rechtlicher Bedenken nicht möglich, der Einheitsgemeinde gleich gesetzlich den Namen „Stolberg-Südharz“ zu geben, bedauert Nadine Hampel. … Weiterlesen

0
Bürgerstammtisch mit Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb in Halberstadt

Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat findet Anfang September wieder der öffentliche Bürgerstammtisch statt. Die SPD in Halberstadt lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, am 2. September um 18:30 Uhr, in „Bollmanns Gaststätte“, Bakenstraße 63, Halberstadt, mit der Justizministerin des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Angela Kolb in gemütlicher … Weiterlesen

0
1. September ist Gedenktag an die Opfer – Einzug von Nazis in den nächsten Landtag verhindern

Heute vor 71 Jahren begann mit dem Überfall der faschistischen Wehrmacht auf Polen der 2.Weltkrieg. Dieser Vernichtungskrieg kostete auf den Schlachtfeldern und in den Vernichtungslagern über 60 Millionen Menschen das Leben und nahm Millionen die Heimat. Dazu erklärt Katrin Budde, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesvorsitzende: „Der 1. September ist ein … Weiterlesen

0
Regierungschefs in Wanzleben: Schüler machen Europa-Politik

Am 30. und 31. August war das Ländliche Bildungszentrum in Wanzleben Tagungsort eines simulierten Europäischen Ratsgipfels, den Auszubildende eines 2. Lehrjahres der Berufsbildenden Europaschule Oschersleben und Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse des Börde-Gymnasiums Wanzleben gemeinsam gestalteten. Unter aktiver Mitwirkung der SPD-Bundestagsabgeordneten Waltraud Wolff führte die Friedrich-Ebert-Stiftung mit knapp 50 Jugendlichen … Weiterlesen

0
Wiederkehrende Beiträge auf dem Prüfstand

Pressemitteilung SPD-Stadtratsfraktion mit Impulsgespräch Zu einer Fachdiskussion trafen sich am vergangenen Montagabend auf Einladung der Weißenfelser SPD-Fraktion, Stadträte von CDU, LINKEN, Bürger für Weißenfels (BfW) und SPD im Langendorfer Gemeindeamt. Ziel war es, sich vor Ort über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie praktische Erfahrungen mit wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen zu informieren, um Wege … Weiterlesen

0
Herbstwanderung des Ortsvereins

Der SPD-Ortsverein Ballenstedt-Falkenstein/Harz lädt alle SPD-Mitglieder und Sympathisanten zu einer thematischen Tageswanderung ein: Thematik: Bedrohte Natur im Ostharz Datum: 17. Oktober 2010 Start: 9h30 Ballenstedt am Parkplatz vor dem Marstall (zwischen Schlosstheater und Hotel „Großer Gasthof“). Ende gegen 15h30 Streckenlänge: 20 Kilometer Da auch ein Mittagsimbiss geplant ist, bitten wir … Weiterlesen

0
Bus zur Anti-Atom-Demo am 18.09.2010 in Berlin

Der SPD-Stadtverband Halle organisiert zur Anti- Atom- Demo am 18. September in Berlin einen Bus. Vielleicht haben Sie ja Lust mit uns nach Berlin zu fahren und dort gegen die Atom- Pläne der schwarz- gelben Bundesregierung zu demonstrieren. Bus: 47 Plätze Hinfahrt nach Berlin: 9:00 Uhr (ab Hallmarkt | nicht … Weiterlesen

0
1 806 807 808 809 810 811 812 846