Lischkas Berliner Depesche 10/2012

Laden Sie sich die neueste Ausgabe von Lischkas Berliner Depesche herunter: Lischkas Berliner Depesche Ausgabe 10/2012 (pdf-Datei, 707KB) Themen: SPD-Kanzlerkandidat: Peer Steinbrück macht‘s, Neumitglied bei den Heimatfreunden Barby, Untersuchungsausschuss Thema auf dem Roten Sofa,Auf Tuchfühlung mit Nashorn, Zebra & Co.

0
Katastrophenschutz

Erben würdigt Aufbauarbeit des Technischen Hilfswerkes in den Neuen Bundesländern und will dessen Arbeit auch im Landes-Katastrophenschutzgesetz verankern Die Arbeit des Technischen Hilfswerkes (THW) soll, obwohl eine Bundesanstalt, zukünftig nach bayrischem Vorbild auch in Sachsen-Anhalt im Katastrophenschutzgesetz verankert werden. Für eine entsprechende gesetzliche Regelung will sich Rüdiger Erben, innenpolitischer Sprecher … Weiterlesen

0
Dieter Schulze

Obwohl ich keine Repressionen seitens der Staatssicherheitsorgane erdulden musste, war ich mit dem DDR-System schon über viele Jahre unzufrieden. Es gab aber leider keine Möglichkeit, diese Unzu friedenheit in der Öffentlichkeit zu artikulieren. Persönlichkeiten, wie Willy Brandt, Erhard Eppler u. a., waren mir immer ein Vorbild und haben meine politischen … Weiterlesen

0
Helmut Rücker

Aufgewachsen bin ich in Sudenburg in einer eher kleinbürgerlichen Familie. Vater war der Alleinverdiener, da er der Ansicht war, der Familienvater verdient das Geld, und die Mutter kümmert sich um die Kinder und den Haushalt. Ich war der älteste und zugleich der einzige männliche von drei Geschwistern. Die weibliche Dominanz … Weiterlesen

0
Andreas Reichert

Die Wendezeit war natürlich eine ganz besondere Situation. Die SPD war die einzige Partei , neben den Grünen, die es in der DDR nicht schon als gleichgeschaltete Blockpartei gegeben hatte. CDU und Bauernpartei DBD, die Liberalen (LDPD, NDPD) gab es schon. Die SPD war also etwas Neues, Unbefangenes gegenüber dem … Weiterlesen

0
20 Jahre Technisches Hilfswerk Weißenfels

Erben würdigt Aufbauarbeit des Weißenfelser Ortsverbandes Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben nutzte die Feier zum 20jährigen Jubiläum des THW-Ortsverbandes Weißenfels am gestrigen Abend in Zorbau um den Helferinnen und Helfern für ihre Leistungen zu danken. Er erinnerte daran, dass die Weißenfelser THW-Angehörigen nicht nur bei den großen Hochwasserkatastrophen an Oder … Weiterlesen

0
Stadtrat Jens Rösler nimmt an der feierlichen Übergabe der Mehrzwecksporthalle an der MDCC-Arena teil

Jens RöslerMit einer knapp 1,5jährigen Bauzeit und rund 2,2 Mio. Euro Investitionssumme übergab Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper (SPD) heute im Rahmen einer Feierstunde die Mehrzwecksporthalle an der MDCC-Arena Magdeburg an den Olympiastützpunkt Sachsen-Anhalt. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Sport folgten der Einladung. Für unsere Fraktion nahm Jens Rösler, Mitglied im … Weiterlesen

0
Peinliche Verwechslung?

Gerade debattiert der Bundestag mehr Transparenz. Und die Union verwechselt da was. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, die Bundesregierung verwechselt Transparenz mit Durchschaubarkeit. Bis 2016, so war das Ziel am Anfang der Legislatur, wolle sie den Bundeshaushalt konsolidieren. Keine Neuverschuldung mehr ab 2016, ein ambitioniertes Ziel. Dachten wir. … Weiterlesen

0
SPD Ortsverein Magdeburg- Nord diskutierte mit Norbert Bischoff das KiföG

Sozialminister Norbert BischoffDOV-Nord-Vorsitzender Marko EhlebeDer SPD-Ortsverein Magdeburg-Nord diskutierte am 16. Oktober 2012 mit dem Minister für Arbeit und Soziales, Herrn Norbert Bischoff, die Novellierung des Kinderförderungsgesetzes. Mit der Änderung des Kinderförderungsgesetzes setzt die Landesregierung die Rückkehr zum Ganztagsanspruch für alle Kinder durch. Dies ist ein Kernpunkt des zwischen der CDU … Weiterlesen

0
AG Selbst Aktiv unterwegs beim 7. Behindertenpolitischen Forum in Halberstadt

Sachsen Anhalt  ist ein schönes, historisch bedeutsames Bundesland. Es erhebt Weltrang u.a. durch das UNESSCO- Kulturerbe mit Wörlitzer Park, den unvergesslichen Brocken, die Domstadt Magdeburg. Leider können nicht alle Menschen diese Güter, die Angebote für Kunst, Kultur, Natur für sich nutzbar machen. Menschen mit Behinderungen können wir nicht barrierefrei willkommen … Weiterlesen

0