SPD Quedlinburg unterstützt „Patenschaft für Jennifer“

Andreas Steppuhn übergibt Spende an Dachverein Reichenstraße Um Sponsoren für seinen Kinderladen hatte der Dachverein Reichenstraße im Sommer dieses Jahres geworben. Die Spendenaktion soll die Weiterbeschäftigung der bisherigen Praktikantin Jennifer Amanda Fulton ermöglichen. Jennifer hat nach dreijähriger Berufsausbildung ihre Prüfung als Erzieherin mit der Note 1 abgelegt. Zielstellung sei es, … Weiterlesen

0
Mehr Mut für sozialdemokratische Forderungen!

Die SPD Sachsen-Anhalt hat auf ihrem gestrigen Landesparteitag in Dessau mit großer Einmütigkeit ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2011 verabschiedet. Dazu erklärte der Juso-Landesvorsitzende Andrej Stephan: „Das Ergebnis einer intensiven Debatte auf dem Landesparteitag lässt sich sehen. Die Jusos hätten sich in einigen Passagen, vor allen Dingen im Bildungskapitel, durchaus … Weiterlesen

0
Lischka mit Delegation in Pakistan und Afghanistan

Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entsendet vom 13. bis 22. Oktober 2010 eine Delegation nach Pakistan und Afghanistan, Burkhard Lischka nimmt an der Reise teil. Leiterin der Delegation ist die Abgeordnete Ute Koczy (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Weitere Teilnehmer sind die Ausschussvorsitzende Dagmar Wöhrl und der Abgeordnete Prof. Dr. … Weiterlesen

0
Jusos fordern SPD zu mehr Mut zu eindeutigen Aussagen auf

Die SPD Sachsen-Anhalt hat auf ihrem gestrigen Landesparteitag in Dessau-Roßlau mit großer Einmütigkeit ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2011 verabschiedet. Dazu erklärte der Juso-Landesvorsitzende Andrej Stephan: „Das Ergebnis einer intensiven Debatte auf dem Landesparteitag lässt sich sehen. Die Jusos haben sich in einigen Passagen, vor allen Dingen im Bildungskapitel, durchaus … Weiterlesen

0
Leuchttürme im Ländlichen Raum

417 junge Menschen haben am Montag in Stendal zu studieren begonnen. 417. Das klingt nicht nach besonders viel, es ist aber etwas besonderes in unserer Region, in der die Menschen sonst wegziehen. Es war nicht selbstverständlich, das 1992 hier eine Hochschule entstand – nicht selbstverständlich aber wichtig. Es ist ein … Weiterlesen

0
Projekt User Guide 2.0 – Barrierefreie Technische Dokumentation. Silvia Schmidt übernimmt Schirmherrschaft

„Es wird Zeit, dass Bedienungsanleitungen auch verstanden werden,“ fordert die SPD-Behindertenbeauftragte im Deutschen Bundestag, Silvia Schmidt. „Viele Menschen haben Probleme, Produktinformationen, Bedienungsanleitungen und andere Formen technischer Dokumentation zu lesen und zu verstehen. Das muss sich ändern!“ so Schmidt weiter. Die Antwort darauf gibt das interdisziplinäre Projekt „User Guide 2.0“ durch … Weiterlesen

0
SPD-Bundestagsfraktion setzt sich weiterhin für Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche ein

In dieser Woche hat die SPD-Bundestagsabgeordnete Silvia Schmidt gemeinsam mit anderen Mitgliedern der SPD-Fraktion einen Antrag für die Einführung des Mindestlohns in der Weiterbildungsbranche ins Parlament eingebracht. Zwar hatte bereits die Große Koalition die Einführung eines Mindestlohns auch im Bereich von Aus- und Weiterbildungsunternehmen vorgesehen. Dies hat die Schwarz-Gelbe Bundesregierung … Weiterlesen

0
Besuchergruppe aus Naumburg zu Gast in Berlin

Besuchergruppe mit Silvia Schmidt, MdB vor dem Reichstagsgebäude – Foto: Besucherdienst/BPA Am 7. und 8. Oktober besuchte eine Gruppe aus der Region um Naumburg auf Einladung von Silvia Schmidt, MdB das Berliner Regierungsviertel. Neben einem Besuch des Bundestages mit Plenumsbesuch und einer Diskussion mit der Abgeordneten Schmidt, standen auch Informationsgespräche … Weiterlesen

0
SPD: Näher am Bürger – Schluss mit Atomkraft!!!

Am 2. Oktober standen sie da: Fast 20 Mitglieder der halleschen SPD betrie-ben in der Innenstadt zwei Stunden lang einen Informationsstand. Thema war die Atompolitik und insbesondere der Deal, den die schwarz-gelbe Bundesregierung vor kurzem mit der Atom-Lobby schloss. Sie verteilten Infomaterial und unterhielten sich mit interessierten Bürgern neben der … Weiterlesen

0
Zum Tag der Deutschen Einheit: Weitergehen! Die Richtung stimmt.

Als am 3. Oktober 1990 – kurz nach Mitternacht – der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker feststellte: „Die Einheit Deutschlands ist vollendet“, setzte er den Schlusspunkt unter ein turbulentes, ein historisches Jahr deutscher Geschichte. Ein Jahr des Umbruchs: An einer Nahtstelle des Kalten Krieges hatte nicht nur die deutsche Teilung … Weiterlesen

0